So können Sie ohne Reue essen
Überschüssige Kalorien schnell wieder loswerden
- Veröffentlicht: 26.11.2016
- 13:49 Uhr
- dpa
Ob Lebkuchen, Christstollen, Glühwein oder Gänsebraten - den Weihnachtsgenüssen kann kaum jemand widerstehen. Meist folgt der Völlerei die Furcht vor unerwünschten Fettpölsterchen. Doch wer rechtzeitig gegensteuert, hat nichts zu befürchten.
Schon ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kann jeden guten Vorsatz zunichte machen. Der Duft der Spezialitäten verführt einfach zum Schlemmen. Hinterher ist das schlechte Gewissen aber meistens groß.
Nur: Reue hilft in diesem Fall wenig. Wer überschüssige Kalorien loswerden möchte, sollte einfach - klingt komisch, ist aber so - mehr Wasser essen. "Wenn wir Lebensmittel auswählen, die einen sehr hohen Wassergehalt haben, sättigen wir uns mit einer sehr niedrigen Kaloriendichte. Gemüse, Obst, Naturjoghurt und Co. liefern uns sogar gleichzeitig viele Vitamine und Nährstoffe", erklärt Christina Esser, Ernährungs- und Fitnessexpertin der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).
Gemüse und Obst sehr hilfreich
Wer täglich fünf Portionen Gemüse und Obst isst, kann so für eine negative Energiebilanz und somit für Gewichtsabnahme sorgen. Auch Vollkornprodukte tragen dazu bei. "Diese fungieren im Magen wie ein Schwamm, das heißt sie saugen Wasser auf, wodurch dem Essen Schwere und Volumen gegeben wird", führt die Dozentin an der DHfPG aus. "Das macht früher satt und wir nehmen weniger Kalorien auf." Sie mahnt aber ebenso zur Vorsicht. Zwar soll das Fett schmelzen, doch der Körper macht vor den Muskeln nicht halt, wenn er Energie braucht.
"Damit wir unsere Muskeln schützen, brauchen wir Eiweiß. Eiweiße bedingen eine besonders ausgeprägte Sättigung. Und das ist doch das, was wir wollen: Satt sein und gleichzeitig abnehmen", rät Esser.
Mit Krafttraining die Muskeln stärken
Doch das Eiweiß alleine reicht den Muskeln nicht. "Durch Krafttraining können wir unsere Muskeln zusätzlich vor dem Abbau bewahren. Und nicht nur das: Der Nachbrenneffekt beim Krafttraining spielt uns sehr gut in die Karten", erläutert sie.
Hier sei aber eines zu beachten: "Ob beim Workout im Fitnessstudio oder beim Training mit dem eigenen Körpergewicht - wichtig ist, regelmäßig die Trainingsintensität zu steigern, sonst bleibt der Erfolg aus", sagt Esser. "Und es geht sogar noch besser, denn die Mischung macht's. Eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining optimiert das Ergebnis."