Heiler ernten Skepsis
Umfrage: Schutzengel sind beliebt
- Veröffentlicht: 02.06.2016
- 10:59 Uhr
- dpa
Esoterische Ideen und Christsein müssen sich nicht ausschließen. Das denkt fast jeder Zweite. Außerdem vertrauen viele Leute auf Schutzengel, wie eine Umfrage zeigt.
Engel haben viele Fans: Etwa jeder Zweite in Deutschland glaubt an Schutzengel, Hellseher dagegen genießen weit weniger Vertrauen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Knapp drei von zehn Menschen können sich vorstellen, Heiler und ähnliche Helfer aus der Esoterik-Szene um Hilfe zu bitten oder haben es bereits getan. Umgekehrt sagt fast der ganze Rest der befragten Erwachsenen (69 Prozent), für sie komme das nicht in Frage.
Auch bei der Fähigkeit zum Blick in die Zukunft ist die Mehrheit skeptisch: 51 Prozent denken, dass Menschen nicht hellsehen können. Gut ein Drittel sagt: Ja, solche Menschen gibt es.
Bei Frauen finden spirituelle Dinge mehr Zuspruch
Für fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) müssen sich christliche und esoterische Glaubensformen nicht ausschließen. Nur gut ein Viertel vertritt die Position: Man kann nicht zugleich gläubiger Christ und Anhänger esoterischer Ideen sein. Etwa gleich viele legen sich in dieser Frage nicht auf Ja oder Nein fest.
Bei Frauen finden spirituelle Dinge deutlich mehr Zuspruch als bei Männern. So glauben 58 Prozent der Frauen, aber nur 41 Prozent der Männer an Schutzengel. Und gut vier von zehn Frauen denken, dass Menschen hellsehen können. Bei den Männern glauben das nicht mal drei von zehn (27 Prozent). Trotz des teilweisen Zuspruchs gelten Wahrsager, Astrologen und Schamanen allerdings für die wenigsten als "besonders vertrauenswürdig".
Für die Online-Studie befragte YouGov zwischen dem 30. Mai und dem 1. Juni 2016 insgesamt 2027 Frauen und Männer.