Anzeige
Schwere Verwüstungen durch den jüngsten Hurrikan "Matthew"

UN-Generalsekretär mahnt Hilfe für Haiti an

  • Veröffentlicht: 16.10.2016
  • 10:01 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Immer wieder Haiti: Die leidgeplagten Menschen beklagen über 500 Tote und schwere Verwüstungen durch den jüngsten Hurrikan - als Zeichen der Solidarität und Anteilnahme haben sie nun hohen Besuch erhalten.

Anzeige

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat bei einem Besuch in dem vom Hurrikan "Matthew" schwer getroffenen Inselstaat Haiti mehr Unterstützung angemahnt. "Ich fordere alle mit Haiti befreundeten Länder auf, die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, die die Menschen so dringend brauchen", sagte Ban am Samstag nach UN-Angaben in Les Cayes im stark betroffenen Südwesten des Landes. Er sei gekommen, um den Menschen zu sagen: "Die Vereinten Nationen sind an Eurer Seite, ich bin an Eurer Seite."

Ban war in der Hauptstadt Port-au-Prince gelandet und dann nach Les Cayes weitergereist. Er sprach dort bei Temperaturen von über 30 Grad mit Helfern und machte sich ein Bild von den Zerstörungen in dem bitterarmen Karibikstaat.

Die Weltgesundheitsorganisation fürchtet einen großen Cholera-Ausbruch

Wie der Zivilschutz mitteilte, sind 1,4 Millionen Menschen dringend auf rasche humanitäre Hilfe angewiesen. Nach bisherigen Erkenntnissen starben 546 Menschen. In dem immer wieder von Konflikten erschütterten Land ist seit 2004 auch eine UN-Friedensmission stationiert.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fürchtet einen großen Cholera-Ausbruch und hat eine Million Impfdosen in das Katastrophengebiet geschickt. Sie reichen aus, um 500.000 Menschen lebenslang vor Cholera zu schützen oder eine Million Menschen für ein halbes Jahr.

Zahlreiche Häuser wurden zerstört

Die US-Hilfsagentur USAID flog 480 Tonnen Hilfsgüter in die Region, aus Frankreich trafen zwei Transportflugzeuge mit Rettungskräften und Material ein. Aufgrund der starken Beschädigung der Infrastruktur im Südwesten gelangen Lebensmittel, Wasser und Hygieneartikel allerdings nur langsam zu den Menschen, einige Orte sind nur per Boot oder Helikopter zu erreichen.

Am 4. Oktober hatte "Matthew" Haiti mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde getroffen. Zahlreiche Häuser wurden zerstört, Straßen und Felder überschwemmt.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr