Anzeige
Starb mit 95 Jahren

US-Schauspielerin Maureen O'Hara ist tot

  • Veröffentlicht: 25.10.2015
  • 16:15 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Im Alter von 95 Jahren ist die als "Königin des Technicolor", Maureen O'Hara, im Beisein ihrer Familie verstorben.

Anzeige

Die US-Schauspielerin Maureen O'Hara, eine der letzten Legenden Hollywoods, ist tot. O'Hara sei am Samstag (Ortszeit) im Alter von 95 Jahren in ihrem Haus in Boise im US-Bundesstaat Idaho gestorben, sagte ihr Manager Johnny Nicoletti der Deutschen Presse-Agentur. «Maureen war unsere liebevolle Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Freundin», hieß es in einer Mitteilung der Familie. «Sie starb friedlich im Kreis ihrer Familie, die währenddessen ihr Leben gefeiert und Musik aus ihrem Lieblingsfilm «Der Sieger» gehört hat.»

Die in Irland in eine Familie mit sechs Kindern hineingeborene O'Hara hatte schon als Kind geschauspielert, dann erste Theaterrollen und schließlich erste Filmrollen in Großbritannien bekommen. 1939 feierte sie mit der Hauptrolle in dem Schwarz-Weiß-Film «Der Glöckner von Notre Dame» ihren Hollywood-Durchbruch. Später drehte sie viel mit dem Regisseur John Ford, unter anderem 1941 den mit fünf Oscars gekrönten Film «Schlagende Wetter». Auch mit ihrem berühmten Schauspielkollegen John Wayne arbeitete O'Hara viel gemeinsam, unter anderem in «Der Sieger». «Ich hatte viele Freunde und ziehe die Gesellschaft von Männern vor, abgesehen von Maureen O'Hara», soll Wayne einmal gesagt haben. «Sie ist ein großartiger Typ.»

"Königin des Technicolor"

Weil der aufkommende Farbfilm O'Haras feuerrote Haare und ihre großen grünen Augen besonders gut zur Geltung kommen ließen, wurde sie bald auch als «Königin des Technicolor» bekannt. «Als ich jung war, fand ich mich gar nicht hübsch», schrieb O'Hara, die auch einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood hat, in ihrer Autobiografie. «Mir wurde gesagt, dass ich ein mürrisches Gesicht habe. Ironischerweise habe ich mich dann in Hollywood darüber geärgert, dass ich keine dramatischeren Rollen bekommen habe, weil ich so fotogen war.»

In den 60er Jahren verlagerte sich O'Hara auf Komödien und bekam schließlich fast nur noch Rollen in Fernsehfilmen. Sie heiratete dreimal, bekam eine Tochter und zog für eine Zeit lang auch wieder zurück in ihr geliebtes Heimatland Irland. Erst im vergangenen Jahr hatte O'Hara den Ehrenoscar für ihr Lebenswerk bekommen. 

Mehr Informationen
Tuerkei_Urlaub_dpa
News

Reisebüros glauben nicht an Türkei-Comeback

  • 05.06.2023
  • 12:10 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group