Anzeige
Über eine Million Menschen mussten 2015 aufstocken

Viele beziehen Hartz IV trotz Arbeit

  • Veröffentlicht: 13.09.2016
  • 08:43 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Arm sein trotz Arbeit, das ist in Deutschland mittlerweile traurige Normalität. Dass aber auch die Zahl derer steigt, die trotz Arbeit zusätzlich Hartz IV beziehen, erstaunt dann doch.

Anzeige

Hunderttausende Menschen in Deutschland sind trotz Arbeit auf Hartz IV angewiesen. So wurden im vergangenen Jahr fast zehn Milliarden Euro an sogenannte Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem abhängigen Erwerbstätigen gezahlt.

Das geht aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor. Der Wert schwankte in den vergangenen acht Jahren zwischen 9 und 10,4 Milliarden Euro. Auf die Zahlen aufmerksam gemacht hat die Linke im Bundestag. Fraktionsvize Sabine Zimmermann sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Milliardenbeträge aus Steuermitteln werden aufgewendet, um nicht existenzsichernde Arbeit aufzustocken."

2015 gab es durchschnittlich 1,03 Millionen Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem abhängigen Erwerbstätigen. Seit Jahren liegt der Wert über eine Million. In den Jahren von 2007 bis 2015 wurden insgesamt 87,5 Milliarden Euro an Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem abhängigen Erwerbstätigen gezahlt. Zimmermann sprach von einer "verdeckten Subventionierung von Lohndumping". Niedriglöhne, Teilzeit und Minijobs seien die Ursache. Die Regierung forderte sie auf, prekäre Beschäftigung zurückzudrängen.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr