Anzeige
Trickbetrug

Vorsicht, oft falsche Polizei am Telefon

  • Veröffentlicht: 20.10.2017
  • 12:06 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

In Deutschland werden falsche Polizisten am Telefon als Betrugsmasche immer mehr zum Problem. 

Anzeige

In Deutschland werden falsche Polizisten am Telefon als Betrugsmasche immer mehr zum Problem. In Nordrhein-Westfalen stieg die Zahl der Delikte, bei denen so getarnte Gauner arglose Senioren um ihr Geld bringen wollen, stark an: Von Januar bis März wurden mindestens knapp 1200 Fälle gemeldet, fast doppelt so viele wie in den drei Monaten zuvor, wie das Landeskriminalamt (LKA) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Die Beamten gehen zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. Laut Bundeskriminalamt (BKA) agieren die Täter deutschlandweit.

Auch in Baden-Württemberg weiß das LKA von mehr als 1000 Fällen bis Ende August - im gesamten vergangenen Jahr waren es nur 225. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Betrugsmasche nach dem «Enkeltrick» die zweithäufigste Form von Trickstraftaten, wie es beim LKA hieß. Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten, BKA-Beamte oder Staatsanwälte aus, um an Geld und Wertgegenstände heranzukommen. Allein in NRW erreicht die Schadenssumme laut LKA Millionenhöhe.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr