Anzeige
Eröffnung der Automesse

Merz bei der IAA Mobility 2025: Welt soll "mit Bewunderung" auf Deutschland schauen

  • Aktualisiert: 09.09.2025
  • 11:54 Uhr
  • dpa
Friedrich Merz besucht die Automesse zum Start der IAA.
Friedrich Merz besucht die Automesse zum Start der IAA.© Sven Hoppe/dpa

Die einstige deutsche Vorzeigeindustrie leidet - die Automobilbranche befindet sich in der Krise. Auf der Automesse IAA sprachen Friedrich Merz und Markus Söder auf der feierlichen Eröffnung. Welche Botschaft hatte der Kanzler im Gepäck?

Anzeige

Bei der Eröffnung der IAA Mobility haben sich Politik und Veranstalter:innen für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot ausgesprochen. "Einseitige politische Festlegungen auf bestimmte Technologien sind nicht nur für diese Branche grundsätzlich der falsche wirtschaftspolitische Weg", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz mit Blick auf die EU-Regulierung.

Ziel sei, "durch Technologieoffenheit Wettbewerbsfähigkeit und effektiven Klimaschutz" miteinander zu verbinden, betonte Merz. Grundsätzlich müsse Deutschland "wieder ein wettbewerbsfähiger international anerkannter Wirtschaftsstandort werden, auf den die Welt nicht mit Verwunderung, sondern mit Bewunderung schaut".

IAA eröffnet in München

IAA eröffnet in München - Hier kostenlos auf Joyn streamen

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Auch Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Autoindustrie (VDA), der die IAA veranstaltet, forderte einen Realitätscheck und eine Kurskorrektur in der EU-Klimapolitik gegenüber der Autoindustrie - beim Verbot neuer Verbrenner ab 2035, aber auch bei den Vorgaben zum CO₂-Flottenausstoß. Dies sei keine Abkehr vom Ziel der Klimaneutralität, sondern im Gegenteil ein Betrag zu deren Gelingen, argumentiert sie.

Davor hatte bereits der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seine Forderung nach einer Abkehr vom Verbrennerverbot erneuert. So wie es jetzt konzipiert sei, sei es falsch und müsse aufgehoben und durch Alternativen ersetzt werden. Zudem forderte er, die CO₂-Ziele "an die Realität" anzupassen.

Anzeige
Anzeige

Auch aus der Industrie hatte es zuletzt immer wieder ähnliche Forderungen gegeben. Es würde nicht überraschen, wenn Merz auf dem an die Eröffnung anschließenden Kanzlerrundgang über die Messe vom ein oder anderen Konzernchef ähnliche Wünsche zu hören bekommen sollte.

Sechs weitere Jahre IAA in München

Bereits zu Beginn der Eröffnung hatte VDA-Präsidentin Hildegard Müller bekannt gegeben, dass die IAA weiter in München bleiben wird. Der aktuelle Vertrag läuft mit der diesjährigen Messe aus. Nun gibt es eine Einigung auf sechs weitere Jahre - also drei weitere Ausgaben.

Schon vor der Eröffnung hatte es Proteste gegen die Messe gegeben. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac versenkte in einer Wasserfläche vor dem Eingang der Messe einen "Autosaurus". Weitere Protestaktionen im Laufe der Messe werden erwartet - wie schon bei den letzten Ausgaben der IAA Mobility.

Anzeige
Anzeige
Mehr News
Russische Ostsee-Exklave Kaliningrad
Artikel

Enthaupteter Manager in Russland: Neue Rätsel um Todesserie in der Elite

  • 09.09.2025
  • 14:50 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn