Anzeige
Keine offizielle Kleiderordnung

Wegen seiner Mütze: Linken-Politiker Marcel Bauer aus Bundestag geschmissen

  • Aktualisiert: 16.05.2025
  • 08:52 Uhr
  • Franziska Hursach
Die Kleidung im Bundestag muss der Würde des Hauses entsprechen.
Die Kleidung im Bundestag muss der Würde des Hauses entsprechen.© Fabian Sommer/dpa

Der Linken-Abgeordnete Marcel Bauer wurde wegen seiner schwarzen Baskenmütze des Saals verwiesen - trotz mehrfacher Aufforderung, sie abzunehmen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Linken-Abgeordnete Marcel Bauer ist aus dem Bundestagsplenum ausgeschlossen worden, weil er trotz mehrfacher Aufforderung seine schwarze Baskenmütze nicht abnahm.

  • Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) verwies ihn schließlich unter Applaus von CDU/CSU und AfD des Saals.

  • Bereits zuvor war Bauer deswegen mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aneinandergeraten.

Der Linken-Abgeordnete Marcel Bauer ist wegen des Tragens einer schwarzen Baskenmütze aus dem Plenarsaal des Bundestags verwiesen worden. Während einer laufenden Sitzung forderte Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) den 33-jährigen Parlamentarier mehrfach dazu auf, die Kopfbedeckung abzunehmen oder den Raum freiwillig zu verlassen.

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Bauer blieb jedoch bei seiner Entscheidung, die Mütze nicht abzusetzen. Daraufhin schloss Lindholz ihn schließlich von der Sitzung aus - begleitet vom Applaus der Fraktionen von CDU/CSU und AfD.

Anzeige
Anzeige

Auseinandersetzung mit Klöckner

Bereits rund anderthalb Stunden zuvor hatte es wegen desselben Kleidungsstücks eine Auseinandersetzung zwischen Bauer und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) gegeben. Auch sie hatte den Abgeordneten aus Baden-Württemberg ermahnt: "Ich würde Sie darum bitten, weil das hier Gepflogenheit im Haus ist - und wenn Ihnen das nicht möglich ist, bitte ich Sie, den Saal zu verlassen." Daraufhin verließ Bauer den Raum - kehrte später jedoch erneut zurück.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Ein Blick in die geltende Geschäftsordnung sowie die Hausordnung des Bundestags liefert keine eindeutigen Regeln zu erlaubten Kleidungsstücken im Plenarsaal. Dennoch scheint es eine feste Praxis zu geben: Bereits vor Jahren wurde der inzwischen verstorbene Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele auf seine Kappe hin angesprochen und gestoppt - mit der Begründung, dass Kopfbedeckungen grundsätzlich nicht zulässig seien.

Im Jahr 2015 beschwerte sich außerdem ein Abgeordneter der Linken beim Ältestenrat darüber, dass die damalige CSU-Politikerin Dorothee Bär in einem Trikot des FC Bayern München im Plenarsaal erschien. Bär, inzwischen Bundesforschungsministerin, hatte damit ebenfalls für Diskussionen über angemessene Kleidung im Parlament gesorgt.

Baskenmütze als Markenzeichen

Ein Jahr zuvor, 2014, hatte der Bundestag übrigens den Krawattenzwang für Schriftführer offiziell abgeschafft - ein Schritt hin zu mehr Lockerheit im Dresscode. 2008 hatte ein Düsseldorfer Gericht entschieden, dass auch eine Baskenmütze unter das sogenannte Kopftuchverbot fallen kann.

Anzeige
Anzeige
urn:newsml:dpa.com:20090101:250506-911-005501
News

Bundestag

Merz fällt im ersten Wahlgang durch: Hier seine Reaktion auf den bitteren Moment im Video ansehen

Enttäuschung für Friedrich Merz - und ein Novum im Bundestag: Im ersten Anlauf hat der Bundestag den CDU-Chef noch nicht zum neuen Bundeskanzler gewählt. So reagierte der designierte Kanzler.

  • 06.05.2025
  • 14:15 Uhr

Die schwarze Baskenmütze ist inzwischen ein Markenzeichen von Marcel Bauer geworden. Der studierte Forstwirt aus Karlsruhe sitzt seit 2025 für die Linke im Bundestag. Auf seiner Instagram-Seite ist der Abgeordnete auch regelmäßig ohne Kopfbedeckung zu sehen.

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenagentur dpa
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 16. Mai 2025 |  08:25
Episode

:newstime vom 16. Mai 2025 | 08:25

  • 05:41 Min
  • Ab 12