Anzeige
Vollmond über Bayern

Erdbeermond in Bayern: Wie sehe ich ihn am besten?

  • Veröffentlicht: 11.06.2025
  • 14:13 Uhr
  • Simon Fettal

Video: Redakteurin Zoe Wiesner

Anzeige

Im Juni wird der Vollmond Erdbeermond genannt, weil er in die Zeit der Erdbeerernte fällt. Dass er rötlich wirkt, hat aber einen anderen Grund.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gegen 22 Uhr lässt sich der sogenannte Erdbeermond die ganze Nacht am bayerischen Nachthimmel beobachten.

  • Mit freier Sicht zum Osthorizont und mit wenig Lichtverschmutzung lässt sich der Vollmond am besten ansehen.

  • Seine orange-rötliche Färbung erhält der Mond von dem Staub der Waldbrände in Kanada.

Inhalt

Anzeige
Anzeige

Erdbeermond die ganze Nacht sichtbar

Der Erdbeermond lässt sich auch heute noch einmal am Himmel über Bayern beobachten. "Er ist die ganze Nacht sichtbar", sagte die Astrophysikerin Viktoria Zekoll von der Volkssternwarte in München. "Er geht gegen 22.00 Uhr im Osten auf." Dann sei der Vollmond besonders eindrucksvoll, da er sehr tief stehe.

Orange-rötliche Färbung kommt von Waldbränden in Kanada

Der Vollmond wird im Juni nach Angaben von Zekoll Erdbeermond genannt, weil er in die Zeit der Erdbeerernte fällt. Dass er aktuell orange-rötlich erscheine, sei aber ein Zufall. Der Grund sei der Staub der Waldbrände in Kanada, der zu uns herüberwehe, erläuterte Zekoll. Bereits in der Nacht zu Mittwoch war der Erdbeermond zu beobachten.

Anzeige
Anzeige

Die beste Sicht gibt's am Osthorizont

Am besten sei der Vollmond zu sehen, wenn man eine freie Sicht zum Osthorizont habe, sagte Zekoll. Das sei auf dem Land möglich oder von hohen Aussichtspunkten ohne Lichtverschmutzung. In München eigne sich dafür zum Beispiel der Olympiaberg.

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenquelle dpa
Mehr News und Videos
Sommer in Bayern: Günstiges Eis und Sommerfeeling pur in Regen

Sommer in Bayern: Günstiges Eis und Sommerfeeling pur in Regen

  • Video
  • 01:22 Min
  • Ab 12