nur 67% der SPD-Wähler wollen SPD-geführte Regierung
FDP stark wie nie (9%), Afd steigt ab (6%)
Die FDP steigt auf ihren Jahresbestwert von 9%, die AfD auf ihren Tiefstwert von 6%. Die CSU bleibt mit 48% stabil.
Auch wenn die politische Lage in Bayern im August auf den ersten Blick recht stabil erscheint, zeigen sich im ganzjährigen Vergleich wichtige Wählerbewegungen: So steigt die FDP, die von Januar bis Mai stets bei 6% stand, jetzt auf einen Jahresbestwert von 9%. Entgegengesetzt der Trend bei der AfD: Im Januar noch 10%, jetzt mit 6% der schlechteste Wert des Jahres. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würden die Bayern wie folgt abstimmen: 48% CSU, 19% SPD, 9% FDP, 8% Grüne, 6% AfD, 3% Linke, 3% Freie Wähler, 4% Sonstige.
SPD-Kandidat Schulz kommt nicht aus dem Umfragetief: Auf die Frage: "Wenn Sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, für wen würden Sie sich da entscheiden?" nannten 57 Prozent Merkel (Juli 54 Prozent) und 19 Prozent Schulz (Juli 19 Prozent). Keinen von beiden wollen 20 Prozent, k.A. 4%.
Dabei ist die Geschlossenheit der CSU weit größer: 86% der CSU-Wähler würden Merkel wählen aber nur 66% der SPD-Wähler würden Schulz wählen (21% würden Merkel wählen). Auch bei FDP-Wählern liegt Merkel klar vor Schulz (71:4).
Diese Verunsicherung der SPD-Wähler zeigt sich auch in der Koalitionsfrage. Auf die Frage: "Was wäre Ihnen persönlich nach der nächsten Bundestagswahl grundsätzlich lieber: eine von der CDU/CSU angeführte Regierungskoalition oder eine von der SPD angeführte?" waren 84% der CSU-Wähler für eine CDU/CSU-geführte Koalition, nur 3% für eine SPD-geführte Koalition. Doch nur 67% der SPD-Wähler wollen eine SPD-geführte Regierung, 16% von ihnen wollen sogar eine CDU/CSU-geführte Koalition.
Offenbar gibt es hier bei vielen Anhängern Zweifel am Spitzenkandidaten. Insgesamt wollen 54% eine CDU/CSU-geführte Koalition, 27% eine SPD- geführte (9% egal, 10% k.A.).
Am Wahlsieg von Merkel zweifeln nur wenige: Auf die Frage: "Einmal unabhängig davon, wer Ihnen persönlich als Bundeskanzler lieber wäre, wer wird nach Ihrer Meinung tatsächlich Bundeskanzler werden?" antworteten 72% Merkel und 14% Schulz (7% keiner von beiden, 7% k.A.). Auch 53% der SPD- Wähler rechnen mit einem Merkel-Sieg.
Die Umfrage wurde vom Hamburger Umfrage-Institut GMS im Auftrag von "17:30 SAT.1 Bayern" durchgeführt. Es handelt sich um eine repräsentative Telefonbefragung mit 1011 Befragten im Befragungszeitraum 8. bis 15. August 2017.
Bayern-Umfrage im Auftrag von 17:30 SAT.1 Bayern