Anzeige
Festzelt auf dem Oktoberfest

Oktoberfest 2025: Feiern im Paulaner Festzelt

  • Aktualisiert: 15.09.2025
  • 11:52 Uhr
  • Elena Dersch
Paulaner Festzelt auf dem Oktoberfest
Paulaner Festzelt auf dem Oktoberfest© Daniele D\'urso | Dreamstime.com

Party-Stimmung im Paulaner Festzelt auf dem Oktoberfest 2025 in München - lohnt sich das Festzelt und was ist hier geboten? Das müssen Wiesn-Besucher über das bekannte Festzelt wissen.

Anzeige

Tradition und Prominenz im Paulaner-Festzelt

Das Bier der Münchner Traditionsbrauerei Paulaner ist weit über die Grenzen Bayerns bekannt – genau so ist es mit dem Paulaner-Festzelt. 1895 wurde das erste Paulaner Bierzelt, damals noch mit dem Namen "Winzerer Fähndl", im Stil einer Ritterburg auf der Wiesn errichtet.

Beim Gang über die Theresienwiese erkennt man das riesige Festzelt schon von weitem durch den markant aufragenden Turm mit blauweißen Kanten, auf dessen Spitze sich ein sechs Meter hoher Paulaner-Maßkrug dreht.

Das traditionelle bayerische Ambiente setzt sich im Inneren des Zeltes fort, mit den typischen langen Biertischen, bunt geschmückten Festkränzen, die die Decke schmücken und klassischen Bauernmalereien an den Zeltwänden.

Good to know: Das Paulaner Festzelt ist als Stammzelt der Spieler vom FC Bayern München bekannt – das macht es zum Pflichtprogramm für alle Bayern-Fans.

Oktoberfest 2025: Wiesn-Eröffnung hier im Livestream & Free-TV sehen

Anzeige
Anzeige

Bier und Küche im Festzelt

Es gibt aber noch eine Menge anderer Gründe, die das Paulaner Festzelt zum Publikumsmagnet auf der Wiesn machen. Besucherinnen und Besucher aus aller Welt, denen die Paulaner-Brauerei ein Begriff ist, kommen ins Paulaner Festzelt, um hier eine Maß vom Oktoberfestbier zu probieren.

Das Paulaner-Oktoberfestbier hat einen hopfigen Malzgeschmack. Über eine Bier-Pipeline wird es in Höchstgeschwindigkeit gezapft. Bis zu 15 Maß pro Zapfhahn werden hier innerhalb einer Minute gezapft

Was wäre ein Oktoberfestbesuch ohne die typischen bayerischen Schmankerl? Ob knuspriges Hendl, deftiger Schweinekrustenbraten, herzhafte Ente oder süßer Kaiserschmarrn – im Paulaner Festzelt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch vegetarische und vegane Gerichte stehen auf der Speisekarte – für alle, die fleischlos genießen möchten.

Stimmung im Festzelt

Das Paulaner-Festzelt bietet 6.385 Sitzplätze im Zelt und weitere 1.980 Plätze im Garten. Der ist vor allem bei gutem Wetter beliebt, da der Garten nach Süden ausgerichtet ist und man hier seine Maß im schönsten Sonnenschein genießen kann.

Was wäre ein Bierzelt ohne mitreißende Blasmusik und eine stimmungsvolle Band am Abend? Im Paulaner Festzelt sorgt beste musikalische Unterhaltung für echtes Wiesn-Feeling – kein Wunder, schließlich wurde hier das Phänomen des "Wiesn-Hits" geboren.

Anzeige
Anzeige

Geschichte des Paulaner Festzeltes

Bis 2018 trug das Paulaner Festzelt den Namen der bekannten Armbrustschützengilde „Winzerer Fähndl“. 2019 hat sich die Paulanerbrauerei dazu entschlossen, den Namen des Zeltes auf „Paulaner Festzelt“ zu ändern, um Verwechselungen mit dem Ambrustschützenzelt zu vermeiden.

Seit 2020 ist das Paulaner Festzelt in den Händen von Arabella Schörghuber. Zuvor wurde das Wiesnzelt von Arabella Schörghuber und Peter Pongratz betrieben, die auch das Paulaner Stammhaus am Nockherberg geleitet haben.

Unter der Regie der beiden wurde 2010, zum 200. Jubiläum des Oktoberfestes, das neu erbaute Festzelt eröffnet - mit einer noch detaillierteren Ausstattung für das echte, stimmige Wiesn-Ambiente.

Mehr Informationen zum Paulaner Festzelt hier.

Bierpreis im Paulaner Festzelt 2025

Der Bierpreis im Paulaner Festzelt liegt 2025 bei 15,40 Euro.

Anzeige
Anzeige

Infos zur Wiesn 2025:

Festzelte auf dem Oktoberfest 2025:

Anzeige

Fashion-Tipps fürs perfekte Trachten-Outfit:

Sicherheit auf der Wiesn:

Weitere Oktoberfest-News
urn:newsml:dpa.com:20090101:240828-935-226285
News

Safe Space auf der Wiesn 2025: Angebote für Frauen und Mädchen

  • 15.09.2025
  • 14:23 Uhr