Kontrollen am Eingang
Oktoberfest 2025: Hirschfänger und Co - Was darf mit auf die Wiesn?
- Aktualisiert: 16.09.2025
- 12:30 Uhr
- Chiara Damnitz
Kinderwagen, Hirschfänger, Hunde: Was darf wirklich mit auf die Wiesn? Was Besucher wissen sollten, um am Eingang keine Überraschung zu erleben.
Der Countdown zum 190. Oktoberfest läuft. Am Samstag heißt es wieder "O´zapft is" und die Leute stürmen auf das Festgelände. Doch was darf man eigentlich alles mitnehmen?
Hirschfänger
Sie gehören zu manchen Lederhosen dazu: Die Messer mit der langen Klinge, Hirschfänger genannt. Die Rechtslage dazu ist klar: Bei öffentlichen Veranstaltungen, also auch Volksfesten, dürfen keine Messer mitgeführt werden. Es gibt zwar eine Ausnahme für die Brauchtumspflege, doch kann diese unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden. Der Bayerische Trachtenverband trägt das bei größeren Veranstaltungen wie dem Oktoberfest mit: "Da hat kein Trachtler ein großes Problem damit", sagt der Vorsitzende des Bayerischen Trachtenverbands, Günter Frey. Außerdem gibt es außerhalb des Oktoberfests im sogenannten mittleren Sperring eine Messerverbotszone.
Rucksäcke
Handy, Geld, Schlüssel – ein paar Dinge kann man bei einem Wiesnbesuch schon ganz gut brauchen. Zu viele sollten es allerdings nicht sein, denn aufs Festgelände darf man nur Taschen mitnehmen, die nicht mehr als drei Liter Volumen haben. Wie jedes Jahr kontrollieren am Eingang Sicherheitsleute die Taschen.
Kinderwagen
Grundsätzlich erlaubt – mit einigen Ausnahmen: Ab 18.00 Uhr dürfen keine Kinderwagen mehr aufs Festgelände gebracht werden. An Samstagen und am Tag der Deutschen Einheit gilt das auch den ganzen Tag über. Parken kann man den Kinderwagen entweder an der Gepäckaufbewahrung oder an speziellen Parkplätzen auf dem Gelände.
Fahrräder
Fahrräder, E-Roller, Skateboards und Co. – ist alles während der Wiesn auf der Theresienwiese nicht erlaubt.
Tiere
Zwei Arten von Tieren dürfen aufs größte Volksfest der Welt: Die Brauereipferde, die die Wagen mit den Bierfässern ziehen und Blinden- bzw. Assistenzhunde. Alle anderen Vierbeiner müssen draußen bleiben.
Eigene Brotzeit
Nach alter bayerischer Tradition kann man in die Biergärten der Festzelte auch seine eigene Brotzeit mitbringen. Nur Getränke müssen gekauft werden. Viel Essen lässt sich allerdings ohnehin nicht mitbringen, da ja nur kleine Taschen aufs Festgelände dürfen.
Oktoberfest 2025: Wiesn-Eröffnung hier im Livestream & Free-TV sehen
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa
Sicherheit auf der Wiesn:
- Oktoberfest 2025: App für mehr Sicherheit
- Sicher auf dem Oktoberfest 2025: Angebote für Frauen und Mädchen
Infos zur Wiesn 2025:
- Oktoberfest 2025: Die Neuheiten in diesem Jahr
- Oktoberfest 2025: Wichtige Fakten zur Wiesn in München
- So kommen Sie ohne Reservierung in ein Oktoberfest-Zelt
- Oktoberfest 2025: Die Bierpreise auf der Wiesn
- Die besten Tipps für Attraktionen wie "Hau den Lukas" und Dosenwerfen
- Oktoberfest 2025: Dieses Survival-Kit braucht jede Frau auf der Wiesn
- Flirten auf der Wiesn? Tipps fürs Oktoberfest 2025
- Wiesn-Anfänger? Hilfreiche Insider-Tipps für das Oktoberfest 2025
Festzelte auf der Theresienwiese:
- Die Bräurosl
- Das Schottenhamel-Festzelt
- Die Ochsenbraterei
- Das Paulaner-Festzelt
- Oktoberfest 2025: Welches Festzelt passt am besten zu mir?
Fashion-Tipps fürs Oktoberfest:
- Dirndl-Trends auf dem Oktoberfest 2025: Was trägt man dieses Jahr?
- Dirndl-No-Gos zum Oktoberfest 2025: Das geht gar nicht auf der Wiesn
- Lederhosen-Trends zum Oktoberfest 2025: Was ist jetzt angesagt?
- Oktoberfest-Outfit 2025: Ideen für Frauen ohne Dirndl
- Oktoberfest-Outfit 2025: Tipps zum Trachtenhut-Kauf
- Oktoberfest: Kropfband-Styling-Tipps 2025
- Oktoberfest 2025: Die besten Make-up-Tipps für die Wiesn
- Oktoberfest 2025: Spezielles Wiesn-Accessoire - das Charivari