Blumen, Artenschutz und ein Drache
Start der Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald
- Veröffentlicht: 22.05.2025
- 15:44 Uhr
- Nicole Sauer
Video: Redakteur Daniel Neumuth
In der oberpfälzischen Stadt Furth im Wald hat die Landesgartenschau begonnen. Bis 5. Oktober wird Besuchern dort eine bunte Palette aus Natur und Kultur geboten.
Das Wichtigste in Kürze
Die Landesgartenschau in Furth im Wald stellt Blumen, Natur, Kunst und den Drachen aus dem "Further Drachenstich" in den Mittelpunkt.
Ministerpräsident Söder betont die langfristige Wirkung der Förderung für Ökologie, Stadtentwicklung und Tourismus.
Mit rund 11,3 Millionen Euro Fördermitteln hat sich die Stadt herausgeputzt.
Geplant sind 3.000 Veranstaltungen und tausende neue Pflanzen.
Weit mehr als eine Blumenschau
Blumen, Gewässer, Bienen und Kunst stehen im Mittelpunkt der Landesgartenschau in Furth im Wald (Landkreis Cham). Für die Stadt sei das eine Riesenchance, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Begleitet wurde er von Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) und einem Drachen - dem Roboterdrachen des Freilichtspiels "Further Drachenstich".
Landesgartenschauen seien weit mehr als eine Blumenschau, sagte Söder. Es gehe es um Ökologie, Biodiversität und Artenschutz, um Stadtentwicklung und damit um Lebensqualität sowie um Tourismus. Die Besucher könnten etwas erleben und die Seele baumeln lassen.
Etwa 3.000 geplante Veranstaltungen
Der Freistaat unterstütze Landesgartenschauen gerne. Das Geld wirke nicht nur einen Sommer lang, sondern langfristig. Deshalb, so das Fazit des Ministerpräsidenten, seien Landesgartenschauen "a gute Gschicht".
Laut Umweltministerium sind 11,3 Millionen Euro an Fördermitteln geflossen. Die Stadt hat zusätzlich eigene Gelder investiert und sich für die Veranstaltung entsprechend herausgeputzt. Dazu gehören städtebauliche Maßnahmen in der Innenstadt ebenso wie der Bau einer neuen Park-Arena, für die die alte Further Festhalle abgerissen worden ist.
Die Landesgartenschau dauert bis 5. Oktober. Das Motto lautet: "Sagenhaft viel erleben". Rund 2.600 Sträucher, 240 Bäume sowie fast 150.000 Stauden und Zwiebeln wurden gepflanzt. Etwa 3.000 Veranstaltungen sind geplant.
Historienspiel "Further Drachenstich"
Ein Motiv findet sich immer wieder: der berühmte Drache des Historienspiels "Further Drachenstich". Das gilt mit seiner etwa 500-jährigen Tradition als das älteste Volksschauspiel Deutschlands, findet jährlich im August statt und ist seit 2018 immaterielles Kulturerbe. Das Thema spiegelt sich nach städtischen Angaben etwa in drachenschuppenförmig angelegten Beeten sowie in einem drachenblutroten Brückengeländer. Auch der Hightech-Roboter-Drache des Freilichtspiels wird zu bestimmten Zeiten vorgeführt.
Es ist die 38. Landesgartenschau in Bayern. Premiere war 1980 in Neu-Ulm. Die nächste Landesgartenschau geht in Bad Windsheim 2027 über die Bühne, die Jubiläumsausgabe 2030 ist in Nürnberg geplant.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kampagne "Bayern schwimmt": Kinder lernen Schwimmen am See
Ministerpräsident in Indien: Söder besucht Hilfsprojekt für Kinder in Neu-Delhi
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa