Stimmt es, dass man bei Erdbeeren die Blätter mitessen kann oder ein Fart-Walking gut für die Gesundheit ist? Diese und mehr spannende und verrückte Fragen rund um die Gesundheit klärt Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder für uns.
Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder hat einen royalen Klassiker dabei: The Royal Blue. Warum Prinzessin Kate auf diesen gesunden Saft schwört und welche Wirkungen dieser Supersaft hat, siehst du hier!
Ende April wurde die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt. Doch der Start lief eher schleppend. Nur ein Bruchteil der Deutschen nutzt die Software bislang überhaupt. Das läuft bislang schief mit der ePA.
Das Nahrungsergänzungsmittel, das als kleines Wundermittel gilt: L-Theanin! Es soll keine Nebenwirkungen haben, beruhigend wirken und Krankheiten wie Demenz vorbeugen. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder erklärt, wie gesund es wirklich ist.
Lieferengpässe, Klinik-Schließungen, Ärztemangel: Gesundheitsministerin Judith Gerlach stellt sich im Interview drängenden Fragen zur medizinischen Versorgung in Bayern. Was sie plant – und wie realistisch Lösungen wirklich sind.
Millionen Kinder weltweit sind nicht oder unzureichend geimpft, wie ein Bericht von WHO und UNICEF zeigt. Die Impfquote stagniert und sinkende Entwicklungshilfen verschärfen die Lage.
Tragen wir das Nackenkissen falsch? Dr. Michael Lehnert, Bestsellerautor und Orthopäde, erklärt, wie das Nackenkissen richtig anzuwenden ist. Darauf kommt es an: Der Kopf darf beim Entspannen und Einschlafen nicht abknicken!
Medizinisches Cannabis könnte in Deutschland schon bald deutlich schwerer zu bekommen sein. Denn Bundesgesundheitsministerin Warken plant strengere Regeln für die Abgabe.
Haben Menschen Gold im Blut? Ja – etwa 0,2 Milligramm zirkulieren durch unsere Blutbahnen. Warum das so ist und ob man sich durch Fensterglas einen Sonnenbrand holen kann oder Alkohol die Verdauung anregt - erklärt Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder.
Ob Ananas, Mango, Limette oder frische Minze - dieser Saft ist ein echtes Vitaminwunder! Der erfrischende Saft stärkt das Immunsystem - besonders gut vor dem großen Sommerurlaub. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder zeigt, wie die Zubereitung gelingt.
Ob stinkende Füße, aneinanderreibende Oberschenkel oder trockene Achseln: Verschiedene Hacks sollen bei den typischen Sommerproblemen Abhilfe schaffen. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder ist davon überzeugt und hat die besten Tipps parat.
Die Masern galten in den USA bereits als ausgerottet. Da jedoch immer weniger Kinder geimpft werden, kämpft das Land nun mit der schlimmsten Masern-Epidemie seit 30 Jahren.
Wioletta Wyrwol hat jahrelang Schmerzen im Ellenbogen. Wegen des sogenannten Golferarms muss sie Unmengen an Operation über sich ergehen lassen, doch dann muss der Unterarm trotzdem amputiert werden. Im Studio erzählt sie ihre Geschichte.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Mammographie-Screening spielt eine wichtige Rolle, und laut Studie könnte jeder vierte Todesfall vermieden werden.
Der Juni war der heißeste gemessene Monat in Westeuropa, und Meteorolog:innen befürchten, dass der Sommer alle Hitzerekorde sprengen könnte. Eine Analyse eines internationalen Forschungsteams zeigt, dass extreme Temperaturen zu mehr Hitzetoten führen.
Das kalendarische Alter ist nur einer der Zahlen, die das Alter des Körpers beschreibt. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder erklärt, was es mit den unterschiedlichen Angaben auf sich hat, und gibt tiefere Einblicke in das wichtige Stoffwechselalter.
Ob Basilikum, Petersilie oder eines der weiteren gesunden Kräuter – Kräuter(h)expertin Michelle Neuseenkraut erklärt, welches Kraut jeder auf seinem Balkon haben sollte, wofür man sie nutzen kann und worauf man bei der Pflege achten muss.
Die Pflege kommt Betroffene und Angehörige immer teurer zu stehen und auch die Kosten für die Pflegeversicherung steigen und steigen. Heute trifft sich eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern, um Vorschläge für eine Reform zu erarbeiten.
Selten, aber tödlich: In Pfaffenhofen sind in diesem Jahr bereits zwei Männer am Borna-Virus gestorben. Die Krankheit wird von Feldspitzmäusen übertragen. Wie groß die Gefahr ist – und wie ich mich schützen kann.
Deutschland leidet unter einer extremen Hitzewelle, zur Wochenmitte klettert der Thermometer an manchen Orten sogar über 40 Grad. Dies kann für den menschlichen Körper zu einer gefährlichen Belastung werden. Das raten Experten bei dieser Hitze.
Einsamkeit kann körperlich krank machen. Jedes Jahr trägt soziale Isolation der WHO zufolge zu 871.000 Todesfällen weltweit bei, das sind 100 Tote pro Stunde.
Wichtig bei den aktuell hohen Temperaturen ist es, nicht nur viel zu trinken, sondern auch den Körper möglichst kühl zu halten. Tipps, wie das gelingen kann.
Der heutige Saft zum Sonntag ist durch die Wassermelonen-Komponente perfekt für den Sommer geeignet. Benji schlüpft in die Rolle des Gesundheits-Experten und serviert den Saft mit viel Unterhaltung.
Alexander Herrmann ist nicht nur Sternekoch, sondern auch Autor seines Kochbuchs zu Ehren der Hausärzte. Welche gesunden Rezepte im Buch zu finden sind und wie seine Hausärztin ihm das Leben gerettet hat, verrät er uns im Talk.
Ein Fußballtraining wird für den 16-jährigen Acacio zum Wendepunkt: Sein Herz bleibt stehen – doch sein Trainer rettet ihm das Leben. Jetzt kämpft Acacio für mehr Vorsorge. Wir haben ihn getroffen.
Am vergangenen Wochenende sind in Deutschland 15 Menschen beim Baden ums Leben gekommen. Die Zahl der Badetoten steigt seit Jahren stetig. Allein 2024 ertranken 411 Menschen.
Als ehemaliger CDU-Gesundheitsminister ist Jens Spahn am Mittwoch (25. Juni) vom Haushaltsausschuss zur Milliarden-Beschaffung von Schutzmasken in der Corona-Zeit befragt worden.
Nach dem Sonderbericht über die Beschaffung von Masken während der Corona-Pandemie, nimmt nun der ehemalige Gesundheitsminister Spahn dazu Stellung.
Lärmbelästigung ist ein ernstes Gesundheitsproblem in Deutschland: Jeder vierte Bürger leidet unter ständigem Krach, der die Lebensqualität massiv beeinträchtigt und Stress und gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Die Rote Liste der Artenvielfalt enthält mehr als 18.000 Tierarten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind. Zoos widmen sich dem Tierschutz, doch die Zweifel am Einsatz steigen.
Woran erkenne ich gefährliches viszerales Bauchfett? Was kann es in unserem Körper anrichten und wie wird man es vor allem wieder los? Das beantwortet uns Ernährungsmedizinerin Daniela Kielkowski.
Die Schilf-Glasflügelzikade sorgt bei Bauern für Beunruhigung. Sie überträgt eine Pflanzenkrankheit, die ganze Kartoffelernten vernichten kann. Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat nun Pestizide zugelassen.
In der Corona-Pandemie soll damaliger Gesundheitsminister Jens Spahn vorsätzlich überteuert Masken ohne Ausschreibungen gekauft und Steuergeld verschwendet haben. Interne Berichte belasten der CDU-Politiker.
Weltblutspendetag in Bayern: Wer gesund ist, darf in der Regel ab 18 Jahren Blut spenden - nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Warum es dennoch zu Engpässen kommen kann, erklärt Georg Götz vom Bayerischen Roten Kreuz.
Blutspenden können Leben retten: Die Münchnerin Maike Gorgus musste das am eigenen Leib erfahren und hat einen schweren Infekt nur Dank Blutspenden überlebt. Wir haben die 28-Jährige getroffen.
Lange Wartezeiten auf Arzttermine sind Alltag für viele Patient:innen. Laut der Bertelsmann Stiftung will bis 2030 jeder vierte Hausarzt aussteigen. Was bedeutet das für unsere Versorgung und welche Maßnahmen könnten helfen?
Bio-Obst und Bio-Gemüse aus Bayern überzeugt: Seit Jahren wurden in den Produkten keinerlei unerlaubte Pestizid-Rückstände gefunden. Bei konventioneller Ware sieht das hingegen anders aus.
Wellness trifft auf Hightech: In München hat Europas erstes KI-Roboter-Massagestudio eröffnet. Die Maschine scannt erst den Rücken und erkennt dann, wo genau es zwickt. Wie gut funktioniert das? Wir waren vor Ort.
Am Samstag ist Tag der Organspende: In Bayern warten über 1.000 Menschen auf ein Spenderorgan – wie auch der 16-jährige Tim aus Cham. Er braucht ein Spenderherz. Wir haben ihn besucht.
Gesundheit in Bayern
Video: Redakteurin Katharina Funkner, Redakteurin Sandra Skibbe und Redakteur Jörn Michaelis