Vor 20 Jahren wütete der Hurrikan Katrina über die amerikanische Golfküste. Bis heute ist es eine der schlimmsten Naturkatastrophen der USA.
In der US-Großstadt Minneapolis wurden zwei Kinder erschossen. 17 Menschen wurden bei dem Angriff verletzt, darunter 14 Kinder. Ein Schütze hatte durch ein Fenster einer gefeuert, wo gerade ein Schulgottesdienst gefeiert wurde.
Dieses Bild ist schon fast ikonisch - vom Tag, als ein Loch in die Nord-Stream-Pipeline gerissen wurde. Letzte Woche wurde der mutmaßliche Drahtzieher des Anschlags festgenommen. Doch offenbar sind die Ermittlungen in dem Fall schon viel weiter.
Das Starship ist das größte jemals gebaute Raketensystem. Tech-Milliardär Elon Musk will damit zum Mars. Der zehnte Testflug ist in der Nacht gut gelaufen. Zuletzt hatte es einige Rückschläge gegeben.
Die Hilfsorganisation SOS Mediterrane wirft der libyschen Küstenwache vor, eines ihrer Schiffe beschossen zu haben. Dazu hat die Organisation selbst Bilder und Videos veröffentlicht. Die Küstenwache spricht lediglich von Warnschüssen.
Vor der italienischen Küste ist ein Kreuzfahrtschiff havariert. Es gab technische Probleme. An Bord der „MSC World Europa“ waren mehr als 8.500 Menschen, als das Schiff in Not geriet.
Die Ukraine hat am Sonntag ihren 34. Unabhängigkeitstag begangen - genau 3,5 Jahre nach Beginn der russischen Invasion. Gefeiert wurde dabei wenig. Stattdessen gab es in der Hauptstadt Kiew eine Schweigeminute.
Der Sportartikelhersteller Adidas hat bei indigenen Vertretern in Südmexiko öffentlich um Verzeihung für ein kontroverses Sandalen-Design gebeten. Adidas wurde unter anderem kulturelle Aneignung vorgeworfen.
In Schweden muss ein komplettes Stadtzentrum wegen unsicherem Boden umziehen. Nun ist der Umzug der 670 Tonnen schweren, hölzernen Kirche gelungen.
Südlich von Warschau ist in Polen eine russische Drohne in einem Feld abgestürzt. Verletzt wurde dabei niemand.
Der auf die Ostküste der USA zusteuernde Hurrikan Erin hat sich weiter abgeschwächt. Von der höchsten Warnstufe 5 auf nur noch 2. In einigen Bundesstaaten herrscht aber weiter Alarmbereitschaft.
In Washington beraten heute hochrangige Militärs der USA, der EU und anderer NATO-Staaten über die Ukraine. Nach dem Super-Gipfel im Weißen Haus geht es vor allem um Sicherheitsgarantien.
In Serbien spitzt sich die politische Krise weiter zu. Nach tagelangen Protesten gegen Präsident Vucic hat der Staatschef in einer TV-Ansprache harte Konsequenzen angedroht.
In Spanien und Portugal breiten sich die Waldbrände immer weiter aus. Starke Winde fachen die Feuer immer wieder an. Teile des bei Pilgern beliebten Jakobwegs mussten gesperrt werden.
Urlaubsplanung in Bayern
Wie kann ich meinen Urlaub 2025 am besten planen? Mit dem Überblick zeigen wir Ihnen, wie sie aus 30 Urlaubstagen bis zu 70 clever kombinieren können.
In Spanien kämpft die Feuerwehr weiter ohne Pause gegen die Flammen. Bereits jetzt ist eine Fläche doppelt so groß wie der Bodensee abgebrannt.
Im Irak haben die Behörden südlich von Mossul mit der Ausgrabung eines Massengrabs begonnen, das vermutlich vom sogenannten Islamischen Staat angelegt wurde. Dort könnten Tausende Opfer liegen.
Im Mittelmeerraum kämpfen viele Länder weiter gegen Waldbrände an, Griechenland bittet die EU nun um Hilfe. So wurden unter anderem vier Löschflugzeuge angefordert, um die Brände wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Im US-Bundesstaat Texas ist ein knapp zwei Kilometer langer Güterzug mit teils gefährlichen Chemikalien entgleist. Das Unglück ereignete sich westlich von Dallas. Wie es zur Entgleisung kam, wird nun untersucht.
In Spanien wüten weiter heftige Waldbrände, etliche Regionen mussten nun wieder evakuiert werden. Allein im Süden des Landes mussten mehrere tausend Menschen in Sicherheit gebracht werden.
Damit im eigenen Land keine Zweifel am Sinn des Ukraine-Kriegs aufkommen, lässt Russlands Präsident Putin in Museen Propaganda-Shows für die gesamte Familie veranstalten.
Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat den Westen der Türkei erschüttert. Mehrere Häuser in der betroffenen Region sind eingestürzt, mindestens ein Mensch starb dabei.
Jede fünfte Person wird laut Studien dann krank, wenn es in den Urlaub geht. Womit sich das Phänomen "Freizeitkrankheit" erklären lässt, das wissen unsere Reporter.
Donald Trump will in den kommenden Tagen Kremlchef Wladimir Putin treffen, um über eine Beendigung des Krieges in der Ukraine zu sprechen. Nicht mit dabei sein werden Vertreter Kiews. So denkt die ukrainische Bevölkerung über das bevorstehende Treffen.
Gute Nachrichten aus Frankreich: Der riesige Waldbrand im Süden des Landes ist unter Kontrolle. Drei Tage lang hatten tausende Einsatzkräfte gegen die Flammen gekämpft.
Die viel kritisierte Luftbrücke Gaza liefert täglich Hilfsgüter in den Gazastreifen. Trotz immer wieder aufkommender Probleme hofft die Crew, dass ihre Lieferungen helfen können.
Der Waldbrand in Südspanien ist unter Kontrolle und stark eingedämmt. In Südfrankreich dagegen kämpfen mehr als 2.000 Feuerwehrleute weiter gegen den riesigen Brand. Löschflugzeuge - und -hubschrauber sowie 600 Fahrzeuge sind im Einsatz.
Die UN äußert scharfe Kritik an der Hamas wegen der Behandlung von israelischen Geiseln, was auf zuletzt veröffentlichten Videos zu sehen war. Gleichzeitig verurteilen die Vereinten Nationen auch Israels Vorgehen im Gazastreifen.
Israels Strategie, den Gazastreifen komplett einzunehmen, sorgt für Proteste nicht nur in Israel, sondern auch international. Der UN-Sicherheitsrat warnt ebenfalls vor Israels Plänen.
In Südeuropa wüten Waldbrände, sowohl Südspanien als auch Südfrankreich sind betroffen. Schon 5.000 Hektar sind in Frankreich den Flammen zum Opfer gefallen. Der starke Wind facht die Feuer an und trägt die Funken hunderte Meter weit.
Das Kabinett soll über Maßnahmen zur kompletten Einnahme des Gazastreifens entscheiden. Hintergrund sind unter anderem die veröffentlichten Videos von Geiseln der Hamas.
In Genf findet eine Konferenz mit Vertreter:innen von 170 Staaten statt, um über verbindliche Richtlinien für die Reduzierung von Plastikmüll zu verhandeln.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant offenbar den Bau eines Atomreaktors auf dem Mond. Laut eines internen Berichts soll der 100-Kilo-Reaktor schon 2030 in Betrieb gehen.
Nach dem Grubenunglück in Chile gibt es nun traurige Gewissheit. Der letzte Vermisste konnte ebenfalls nur tot geborgen werden. Damit sind alle Vermissten gestorben.
Ein ungewöhnliches Naturphänomen hat die Menschen im Süden Perus überrascht. Dort hat ein Sturm ordentlich Sand und Staub aufgewirbelt.
Sommerferien in Bayern
Zum Ende der Woche könnten die Autobahnen voll werden. Dann haben alle Bundesländer zeitgleich Ferien. Doch nicht nur auf den Straßen startet die Hauptreisezeit.
Bei der letzten US-Präsidentschaftswahl war sie die demokratische Kandidatin. Kamala Harris. Bekanntlich unterlag sie Donald Trump. Jetzt wurde sie für das Amt als Gouverneurin für Kalifornien ins Gespräch gebracht. Doch Harris lehnt ab.
Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist tot. Das ist nun bestätigt, nachdem sie am Montag beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt ist.
Nach der Tsunami-Warnung gestern können die Staaten entlang der Pazifikküste aufatmen. Eine Katastrophe ist ausgeblieben. Viele Staaten hatten vorsorglich ihre Strände evakuieren lassen.
Gemeinsam mit Jordanien wird Deutschland eine Luftbrücke zur Versorgung des Gazastreifens mit humanitären Gütern aufbauen. Das hat Bundeskanzler Merz angekündigt.