Amerikaner: Ein Rezept von Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt
Schnell, saftig und so lecker: Rezept für Amerikaner
Die ausgekühlten Amerikaner auf der Unterseite jeweils zweifarbig glasieren: ein Gebäck klassisch - eine Hälfte dunkel, eine Hälfte weiß - die beiden anderen Amerikaner in freier, aber unterschiedlicher Interpretation, so dass am Ende 3 unterschiedliche Glasur-Muster zu sehen sind. Hier gibt es das Rezept für leckere "Amerikaner" aus "Das große Promibacken".
Zutaten fürPortionen
0 | FÜR DEN RÜHRTEIG |
200 g | Mehl |
75 ml | Buttermilch |
80 g | weiche Butter |
100 g | Zucker |
1 | Ei (Gr. L) |
0 ,5 TL | Natron |
0 ,5 TL | Salz |
0 ,5 TL | Vanilleextrakt |
0 | FÜR DIE GLASUREN |
500 g | Puderzucker |
0 | Wasser |
2 -3 EL | Kakao |
Amerikaner: Rezept und Zubereitung
Backzeit: 15 Minuten
Temperatur: 180°C Umluft
Backform: Backblech, 30x40cm
Schritt 1: Zubereitung des Rührteigs
Den Backofen auf 180° Grad Umluft vorheizen. Die weiche Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät etwa 3 min cremig aufschlagen, anschließend das Ei dazugeben und gut unterrühren. In einer Schüssel Mehl, Natron und Salz vermischen. In einer weiteren Schüssel Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren. Nun abwechselnd die Vanille-Buttermilch und die Mehlmischung unter die Buttermasse geben und weiter rühren lassen, bis alles gut verbunden ist. Vom fertigen Teig auf jedes der beiden mit Backpapier belegten Bleche 3 gleichgroße Häufchen setzen. Dabei genügend Abstand lassen, da die Amerikaner noch aufgehen. Eventuell mit Hilfe eines feuchten Messers die Oberfläche der Teighäufchen noch ein wenig nachformen. Vom fertigen Teig auf jedes der beiden mit Backpapier belegten Bleche 3 gleichgroße Häufchen setzen. Dabei genügend Abstand lassen, da die Amerikaner noch aufgehen. Eventuell mit Hilfe eines feuchten Messers die Oberfläche der Teighäufchen noch ein wenig nachformen. Die gebackenen Amerikaner anschließend auf einem Gitter, evtl. sogar kurz im Schockfroster auskühlen lassen.
Schritt 2: Für die Glasuren
Den Puderzucker sieben und mit etwas Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Die Masse teilen und einen Teil mit gesiebtem Kakao vermischen, bis die gewünschte Farbe und Konsistenz erreicht sind. Gegebenenfalls Wasser und Puderzucker erneut zugeben. Die ausgekühlten Amerikaner auf der Unterseite jeweils zweifarbig glasieren: ein Gebäck klassisch – eine Hälfte dunkel, eine Hälfte weiß – die beiden anderen Amerikaner in freier, aber unterschiedlicher Interpretation, so dass am Ende 3 unterschiedliche Glasur-Muster zu sehen sind.