Social-Media-Trend
Ukraine-Krieg
Die Lage im Überblick
Flugblätter verteilt
Keine Bewegung
Gaza-Krieg
Laut Bericht
Erste Auslandsreise
Bei seiner ersten Auslandsreise als Außenminister besucht Johann Wadephul Israel. Zum Gedenken an die Opfer von Nazi-Deutschland, besucht er auch eine Holocaust-Gedenkstätte.
Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich aufgrund eines beginnenden Social-Media-Trends besorgt. Immer öfter werden Polizei-Einsätze gefilmt und geteilt. Dahinter verbirgt sich auch Gefahr für die Beamt:innen.
Bundeswirtschaftsministerin
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert neue Gaskraftwerke in Deutschland, um das Stromnetz stabiler und sicherer zu machen..
Auf die europäische Forderung einer Waffenruhe ab Montag reagiert Moskau mit einem Gegenvorschlag. Frankreichs Präsident Macron sieht darin eine gewisse Bewegung - aber nicht genug.
Kardinäle haben gewählt
US-Präsident
Ende der Nazi-Herrschaft
Worauf achten Eltern?
Kiew fordert von Moskau eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag. Ein Besuch westlicher Verbündeter in der Ukraine gibt zunächst Hoffnung. Doch Putin reagiert ausweichend und macht einen Gegenvorschlag.
"Lehrer hassen diese Fragen": Dieser Slogan prangt auf Flugblättern, die Rechtsextreme an Schüler:innen verteilen.
Neutraler Bereich für Zinsen
Die EZB-Direktorin warnt vor der Anpassung von Zinsen bei kurzfristigen Entwicklung. Sie empfiehlt eine Geldpolitik der ruhigen Hand.
Handelskonflikt
US-Präsident Donald Trump löst mit seinen hohen Zöllen Stress im Welthandel aus. Vor allem China hat er in den Würgegriff genommen. Jetzt wird geredet, aber beide Seiten dämpfen die Erwartungen.
Börse
Der Zollschock scheint überwunden, die Erholung an der Börse führt zu einem neuen Rekordwert: Am Freitag zum Handelsauftakt erreichte der Dax einen Rekordwert.
17-Jähriger tatverdächtig
In Nordrhein-Westfalen ist ein Jugendlicher gewaltsam getötet worden. Eine Mordkommission ermittelt nach dem Vorfall. Ein 17-Jähriger steht unter Verdacht.
Eurolotto
Und wieder einmal haben Lottospieler gespannt geschaut, ob sie die richtigen Zahlen getippt haben. Wer darf sich freuen? Ein Überblick, was bereits bekannt ist:
Sie wurde 103 Jahre alt
Margot Friedländer hat den Holocaust überlebt und setzte sich unermüdlich gegen das Vergessen ein. Jetzt ist sie mit 103 Jahren gestorben.