Unangekündigte Tests bleiben: Der Bildungsausschuss im Landtag hat die Petition gegen Exen abgelehnt – trotz mehr als 60.000 gesammelten Unterschriften. CSU, Freie Wähler und AfD stimmten dagegen.
Selfie drinnen statt Risiko draußen: Weil immer mehr Touristen die Gefahren am Zugspitz-Gipfel unterschätzen, hat die Zugspitzbahn jetzt ein zweites Gipfelkreuz aufgestellt – sicher und bequem in der Bergstation. Wir waren dabei.
Balkonkraftwerke boomen weiter: In Bayern kamen im ersten Halbjahr über 33.000 Mini-Solaranlagen hinzu. Insgesamt sind nun mehr als 150.000 im Einsatz.
Prüfungszeit in Bayern - für viele junge Menschen bedeutet das: Stress und Angst. Übelkeit, Blackouts und Panikattacken belasten die Schüler zusätzlich zur momentanen Hitze. So ist die Stimmung bei Realschülern aus Fürstenfeldbruck.
Tödlicher Streit um geschmolzenes Eis: Eine 90-Jährige hat in München ihre Freundin mit einem Kochtopf erschlagen. Sie wurde heute wegen Totschlags zu über acht Jahren Haft verurteilt. Das Urteil sorgt für Diskussionen.
Hollywood-Star Gillian Anderson sorgt für Glamour beim Münchner Filmfest: Bei über 30 Grad feierte sie die Deutschlandpremiere ihres neuen Films “Der Salzpfad” - und wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Wir waren mit dabei.
Nach Gewittern im Landkreis Ansbach: In Feuchtwangen hat vermutlich ein Blitz den Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand gesetzt. Verletzt wurde niemand. Der Schaden liegt bei rund 300.000 Euro.
Bayern schwitzt: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitzebelastung – vor allem in Unterfranken. Erste Hitze-Opfer gibt es bereits. Wie gefährlich sind die Temperaturen? Und wie schütze ich mich?
Eine Hitzewelle rollt über den Freistaat: Gibt es in Bayern einen neuen Temperatur-Rekord? Das sind die Wetteraussichten.
Nach tödlicher Messerattacke in einem Betrieb in Mellrichstadt: Der Tatverdächtige wurde heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Das Resultat: Der 21-Jährige muss in die Psychiatrie.
Schweißausbrüche, Zittern, Blackout: Viele Schüler und Studenten leiden unter Prüfungsangst. Woher kommt diese Angst? Und was hilft wirklich dagegen? Psychologin Sabrina Kayser-Laubenstein mit den Antworten.
Nach Doppelmord in Alzenau: Die Obduktion bestätigt, dass die zwei Schwestern durch Stich- und Schnittverletzungen starben. Der tatverdächtige Ex-Mann einer der Frauen sitzt inzwischen im Gefängnis.
Höchsttempertaturen in ganz Bayern: Einer der heißesten Orte im Freistaat ist Kitzingen in Unterfranken. Wie ist die Lage vor Ort? Unser Reporter Florian Wolske war dort.
Mutmaßlicher Nadelstich-Angriff in Kösching: Eine 22-Jährige spürt auf dem Bürgerfest plötzlich einen Stich und wird später mit Kopfschmerzen ins Krankenhaus gebracht. Diese Art von Angriff gebe es laut Polizei derzeit öfter - die Kripo ermittelt.
Wunderschöne Abkühlung: Die gibt es im ältesten Freibad Bayerns im oberfränkischen Pottenstein. Umgeben von Wald und Felsen kann sich hier im Wasser abgekühlt werden.
27 Millionen Euro: So hoch sind die Schulden des früheren Starkochs Alfons Schubeck. Das sagte heute sein Insolvenzverwalter vor dem Münchner Landgericht aus.
“Kiliani-Volksfest” in Würzburg bis Sommerfilmnächte in Nürnberg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.
In München wurde zum ersten Mal der Fritz-Neuland-Gedächtnis-Preis verliehen: Ausgezeichnet wurde unter anderem die Extremismus-Arbeitsgruppe der Polizei Unterfranken.
Badeseen, Flüsse, Wanderwege: Das Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf hat für den Urlaub am Wasser Einiges zu bieten. Wir haben uns das Seenland zur Abkühlung vor Ort angeschaut.
Storchensterben im Freistaat: Viele Altstörche können aufgrund der Trockenheit ihre Jungen nicht mehr versorgen. Storchenbetreuer Bernhard Langenegger steigt zu den Nestern hinauf, um den Bestand im Blick zu behalten. Wir haben ihn begleitet.
Wieder ein Borna-Virus-Toter in Bayern: In Pfaffenhofen an der Ilm ist ein 51-jähriger Mann nach einer Borna-Virus Infektion gestorben. Bereits Anfang Juni war ein anderer Mann an den Folgen verstorben. Die beiden Fälle stehen in keinem Zusammenhang.
Hitzewelle in Bayern: Die extremen Temperaturen lassen auf eines hoffen – Hitzefrei. Aber welche Rechte und Regeln gelten für Arbeitnehmer? Und wie sind die Regeln für Schulkinder?
Ermittlungen wegen Körperverletzung: In München hat ein Zauberer in einem Kindergarten die Kontrolle verloren und einem Vierjährigen auf der Bühne mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen.
Finanzielle Lage bayerischer Gemeinden verschlechtert: Laut der Förderbank KfW gaben Städte und Gemeinden im vergangenen Jahr fast doppelt so viel aus wie sie eingenommen haben.
Bayerns Kabinett mit Forderungen in Brüssel: Ministerpräsident Söder hat 100 Forderungen an EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen übergeben – ganz oben steht eine Gigafactory für KI.
Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil: Beim Wettbewerb “Camper des Jahres” in Regensburg lernen Campingfans, worauf es ankommt - von Ladungssicherung bis Bremsmanöver. Diese Tipps hat der ADAC Südbayern.
Die Arbeitslosenquote in Bayern hat sich kaum verändert: Im Juni ging die Zahl der Arbeitslosen nur minimal zurück. Besonders in Mittelfranken bleibt die Lage mit 4,6 Prozent angespannt.
„West Side Story“ im oberfränkischen Wunsiedel bis Streichquartett im schwäbischen Kempten: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.
Glühwürmchen in Bayern: Von Ende Juni bis August tanzen Glühwürmchen durch die Dunkelheit, wie hier rund um Cadolzburg im Landkreis Fürth.
Höchst-Temperaturen bis 40 Grad: Eine Hitzewelle rollt über den Freistaat. Das sind die Wetteraussichten für Bayern mit unserem Wetterexperten Alban Burster.
Tödlicher Angriff in Mellrichstadt: Bei einer Messerattacke auf einem Firmengelände wurden drei Personen niedergestochen. Eine Frau ist dabei gestorben. Der mutmaßliche Angreifer wurde von der Polizei festgenommen.
DGB Bayern erhöht Druck: Die Stromsteuer soll für alle sinken – nicht nur für die Industrie. Gleichzeitig spricht sich DGB-Chef Stiedl gegen Einsparungen am Bürgergeld aus und fordert höhere Steuern auf große Vermögen.
Inflation in Bayern weiter rückläufig: Im Juni lagen die Verbraucherpreise 1,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Vor allem Lebensmittel blieben aber weiterhin überdurchschnittlich teuer, während Kraftstoffe deutlich günstiger wurden.
Eingemauerter Kran auf Baustelle in München: Mit fast einem Jahr Verzögerung kann Familie Löffler aus München jetzt vielleicht Ende des Jahres einziehen – denn der eingemauerte Kran zwischen Haus und Garage wurde endlich abgebaut.
Süßer Start für alle Back-Fans: Die neue Staffel von “Das große Backen – Die Profis” beginnt am Mittwoch in SAT.1. Mit dabei ist Jennifer Zitzke aus Mittelfranken. Wir haben sie in ihrer Backstube besucht.
Münchner Oktoberfest 2025: Für das größte Volksfest der Welt beginnen ab heute die Aufbauarbeiten. Bis zum Anstich im September werden hier 14 große und 21 kleine Festzelte aufgebaut.
Gewalt im Kindergarten: In Neuburg an der Donau hat ein Vater drei Erzieher angegriffen und verletzt – offenbar aus Wut. Der Mann wird morgen dem Haftrichter vorgeführt.
Krisen, Katastrophen und Kriege – das Bayerische Rote Kreuz hat jetzt aufgerüstet: Mit über 25 neuen Spezialfahrzeugen soll die Hilfe im Ernstfall noch besser werden. Wie funktioniert das genau? Wir waren vor Ort.
Sommer in Bayern: In dieser Woche werden Höchsttemperaturen von teilweise knapp 40 Grad erwartet. Das sind die Wetteraussichten.
Musical im schwäbischen Augsburg bis Kabarett im oberbayerischen Germering: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.