Hüpfburgenwelt “Nimmerland” im oberfränkischen Forchheim bis Open-Air-Kino im niederbayerischen Landshut – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 14. bis 20. Juli.
Migration im Fokus – Gipfeltreffen auf der Zugspitze: Bundesinnenminister Dobrindt empfängt Amtskollegen aus fünf Nachbarstaaten zum Austausch auf knapp 3.000 Metern Höhe. Ziel: Die illegale Migration eindämmen. Doch was bringt das Treffen konkret?
Unfall auf der A3 bei Rohrbrunn: Eine holländische Familie verliert mit ihrem Wohnwagengespann die Kontrolle – der Wohnwagen kippt um. Glück im Unglück: Verletzt wird niemand.
Schwäbischer Doc Brown: Kfz-Meister Wolfgang Hank aus Adelsried ist spezialisiert auf DeLoreans. Seine Kunden kommen teilweise aus ganz Europa. Wir haben ihn in seiner Werkstadt besucht.
Alkohol im Schlauchboot und unterschätzte Gefahren: Auf der Isar kommt es vor allem im Sommer immer wieder zu Unfällen. Warum die Polizei jetzt verstärkt kontrolliert – und welche Regeln auf dem Wasser gelten.
81 Afghanen abgeschoben - darunter auch 15 schwere Straftäter aus Bayern. Sie wurden größtenteils direkt aus dem Gefängnis abgeholt. Den Männern werden unter anderem Sexualdelikte und Mord vorgeworfen.
Mathebuch zu, Bühne frei: Statt Dreisatz gab’s in Höchstadt an der Aisch fette Beats. Chartstürmer ClockClock hat den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums beim Schulhof-Gig von Antenne Bayern ordentlich eingeheizt. Wir waren dabei.
Gipfeltreffen mit Konfliktpotenzial: Auf der Zugspitze haben heute Innenminister aus mehreren Ländern über das Thema Migration beraten. Wie einig war man sich? Und kam dabei etwas Neues heraus? Reporter Klaus Kiefer mit Eindrücken vom Migrationsgipfel.
Nicht jede Schmiererei ist Vandalismus: In München zeigt Streetart-Künstler Marcus Dörr, wie aus Graffiti echte Kunst wird – mit offizieller Erlaubnis und Hightech-Brille.
Bombendrohung in Augsburg: Ein Anruf versetzte ein Hotel in der Innenstadt in Alarmbereitschaft – die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an und konnte einen 47-jährigen Tatverdächtigen festnehmen.
Tötungsdelikt in München: Nach dem gewaltsamen Tod eines 62-Jährigen im Stadtteil Obermenzing bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise. Wer hat Ulrich Zilker zuletzt gesehen? Für Hinweise gibt es 10.000 Euro Belohnung.
Tragödie auf der A70: Ein Lkw-Fahrer will in der Nacht helfen, als ein Tanklaster in Flammen steht – und wird dabei von einem heranfahrenden Lkw erfasst. Der Ersthelfer erliegt seinen Verletzungen im Krankenhaus.
Verkehrsverstöße im Freistaat leicht zurückgegangen: 1,96 Millionen Fälle zählte die Polizei 2024 – zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Doch vor allem Raser sorgen weiter für Gefahr.
Direkte Demokratie auf dem Prüfstand: Die Staatsregierung will Bürgerentscheide bei Klinikfragen in Bayern künftig einschränken. Geht es um schnellere Verfahren – oder weniger Mitbestimmung?
Während die Grundstückspreise in München und Umgebung explodieren, zeigt eine neue Studie, wo sich Familien in Bayern noch ein Eigenheim leisten können. Diese Regionen sind besonders gefragt.
Nach 26 Jahren fällt das Urteil: In Würzburg sind ein Vater und sein Sohn jetzt wegen der tödlichen Schüsse auf einen Gastwirt zu lebenslanger Haft verurteilt worden – doch die Verteidiger wollen das Urteil nicht akzeptieren.
Weil vegane Aktivisten regelmäßig vor seinem Gasthaus demonstrieren und Gäste mit Tierleid-Videos konfrontieren, reicht es einem Wirt aus Deggendorf jetzt. Er will gegen die Kundgebungen klagen. Könnte er mit seiner Klage durchkommen?
Nach dem tödlichen Unglück eines Vaters und seines Sohnes am Eibsee vor knapp zwei Wochen ist die mutmaßliche Ursache jetzt bekannt: Der Sechsjährige konnte noch nicht schwimmen. Auch sein Vater war laut der Polizei ein sehr schlechter Schwimmer.
Über 100.000 Euro Schaden: Wegen eines Blitzeinschlags ist in Aurach im Landkreis Ansbach eine Scheune vollständig ausgebrannt. Anwohner konnten Schweine und Hühner aus dem Gebäude retten. Verletzt wurde niemand.
Geschlechtsunterschiede in der Rente: Im Freistaat bekommen Frauen im Schnitt 60 Prozent weniger Rente als Männer. Insgesamt fallen die Renten von Frauen in Bayern mit 869 Euro etwas höher aus als im westdeutschen Schnitt von 861 Euro.
Er ist der neue starke Mann der CSU in Berlin: Alexander Hoffmann ist seit kurzem Landesgruppenchef. Welche Aufgaben hat er in dieser Position? Und wie läuft es bisher in der Hauptstadt? Alexander Hoffmann im Gespräch.
Vom Tennisspieler und Faschingsprinzen zum Taktgeber in der Bundespolitik: Alexander Hoffmann steht seit März an der Spitze der CSU-Landesgruppe. Wir haben den gebürtigen Unterfranken getroffen und erfahren, wie er Familie und Politik vereint.
13,74 Millionen Menschen: Bis zum Jahr 2043 wird Bayerns Bevölkerung laut aktueller Prognosen um über eine halbe Million Menschen wachsen – vor allem durch Zuzug aus dem Ausland. Zudem wird der Freistaat deutlich älter.
Ermittlungen wegen Betrugs: Nach seiner Auslieferung von Bayern nach Österreich ist Jimi Blue Ochsenknecht gegen Kaution auf freiem Fuß. Der Vorwurf gegen ihn: Er soll in Tirol eine Hotelrechnung in Höhe von über 14.000 Euro nicht bezahlt haben.
Wird es wieder sonnig und warm in den nächsten Tagen? Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat und das kommende Wochenende.
Von Badminton bis Schwimmen: Noch bis morgen laufen in Erlangen die Special Olympics Landesspiele - über 1.500 Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung zeigen Höchstleistungen. Wir haben die Sportler getroffen.
Schlossplatzfest in Coburg bis Streetfood-Markt in Rosenheim – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 14. bis 20. Juli.
Der geplatzte SPD-Vorschlag für die Richterstellen am Bundesverfassungsgericht sorgt für Spannungen in der Koalition – wie groß ist die Krise wirklich? Nachgefragt bei CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann.
Von Hamburg über Hessen nach Tirol: Nach über einer Woche Gefangenentransport ist Jimi Blue Ochsenknecht nun in Österreich angekommen.
Lieferengpässe, Klinik-Schließungen, Ärztemangel: Gesundheitsministerin Judith Gerlach stellt sich im Interview drängenden Fragen zur medizinischen Versorgung in Bayern. Was sie plant – und wie realistisch Lösungen wirklich sind.
Pandemie, Flut, Waldbrände: Für diese Katastrophen gibt es im Ernstfall einen Katastrophen-Schutzplan für Bayern. Im Landtag hat sich heute der Innenausschuss über den Schutzplan beraten.
Hausärztemangel auf dem Land: Immer mehr Praxen stehen leer, weil ältere Ärzte in Rente gehen – doch junge Mediziner zieht es selten in ländliche Regionen. Wie sich das auf Patienten in Bayern auswirkt, haben Experten in Deggendorf besprochen.
Polizeierfolg in Nürnberg: Nach zwei versuchten Betrugsfällen an Senioren wurden vier mutmaßliche Täter gefasst – darunter ein erst 13-jähriges Mädchen.
Fehler im Umspannwerk legt Teile Bambergs lahm: Rund 15.000 Haushalte waren am Dienstagnachmittag ohne Strom – auch die Firma Bosch war betroffen.
Diebstähle in Pflegeeinrichtungen: Eine Bande soll im Jahr 2024 bundesweit hilflose Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen bestohlen haben. Nun müssen sich die Tatverdächtigen vor Gericht in Traunstein verantworten.
Bleibt das Wetter auch in den kommenden Tagen wechselhaft? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Sommerkulturfestival in Nürnberg bis Donaufest im niederbayerischen Deggendorf – das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 14. bis 20. Juli.
Wasserrohrbruch in der Maximilianstraße: In Nürnbergs Westen waren mehrere Haushalte stundenlang ohne Wasser. Das Leck ist gefunden, doch die Sanierung der Straße wird noch länger andauern.
Jubiläum in München: Mit einem Festakt wurde gestern an die Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde vor 80 Jahren erinnert. Doch die Feier stimmte nachdenklich, wegen des Anstiegs antisemitischer Straftaten.
Radiopremiere mit Spaghetti Carbonara: Markus Söder war heute Früh Co-Moderator bei Radio Arabella. In der Morning Show teilte er Songs, Anekdoten – und seine schüchterne Seite.