500 Milliarden Euro Schulden allein für die Infrastruktur? Dieses Sondervermögen wollen Union und SPD in den kommenden zehn Jahren investieren. Auch die Verteidigung soll aufgestockt werden. So reagiert die Politik in Bayern auf die Pläne.
Ein geheimnisvolles Paket kaufen, ohne zu wissen was drin ist? In München gibt es jetzt einen Pop-up-Store für verloren gegangene Pakete. Wie das funktioniert und was die Käufer dort erleben, haben wir uns mal angesehen.
Öffentlicher Dienst von Arbeitsniederlegung betroffen: Die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, weiter in Kitas, Kliniken, Straßenreinigung und Müllabfuhr zu streiken.
Die Stimmen zur Bundestagswahl sind endgültig ausgezählt, das Ergebnis für Bayern steht: Stärkste Kraft ist die CSU mit 37,2 Prozent. CDU/ CSU und die SPD wollen bereits übermorgen in die Koalitionsverhandlungen starten.
Der Tourismus in Bayern wächst weiter - im Januar 2025 sind die Gästeankünfte um rund neun Prozent gestiegen, die Übernachtungen um fünf Prozent. Besonders beliebt bleibt Oberbayern.
Die künftige Bundesregierung steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen - wie kommt Deutschland wieder auf Kurs? Und sind die geplanten Programme trotz Haushaltslücke finanzierbar? Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter klärt auf.
Ein Hauch von Frühling - in Altötting und Ebersberg hat sich das Wetter heute nochmal von seiner besten Seite gezeigt: Wolkenloser Himmel und milde Temperaturen.
In einem Mastbetrieb bei Feuchtwangen ist die Geflügelpest ausgebrochen. Um eine weitere Verbreitung zu verhindern, müssen jetzt rund 30.000 Puten gekeult werden.
Nach dem Zusammenstoß eines Schulbusses mit einer Trambahn in München gibt es Entwarnung: Der schwer verletzte Busfahrer wurde heute aus dem Krankenhaus entlassen.
Das Münchner Olympiastadion bleibt länger dicht als geplant: Wegen schlechter Bausubstanz und Asbestbelastung dauert die im Oktober startende Sanierung fast drei Jahre. Erst 2028 sollen dort wieder große Konzerte stattfinden.
Sie soll ihrer Tochter mit einem Skalpell in den Rücken geritzt haben: Eine 59-jährige Mutter ist zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie hat ihre Tochter über 13 Jahre brutal misshandelt. Wir haben mit Mutter und Tochter gesprochen.
Schwerer Unfall auf der A3: Ein Holztransporter ist ungebremst in ein Sicherungsfahrzeug der Straßenmeisterei gefahren. Der Mann wurde aus dem Führerhaus befreit und ins Krankenhaus gebracht.
Treffen mit fatalen Folgen - in Prien am Chiemsee wurde ein ehemaliger Anwalt, der einen Callboy engagiert hatte, überfallen, gefesselt und bedroht. Heute hat das Opfer vor dem Landgericht Traunstein ausgesagt.
Mehr Polizei und weniger illegale Einreisen - am Flughafen Memmingen gibt es jetzt eine neue Grenzpolizei-Inspektion mit 85 Beamten. Der Kurs soll deutlich härter werden. Aber spielt Bayerns Nachbarland Österreich da mit?
Wird es nach den milden und sonnigen Tagen jetzt wieder kälter? Das sind die Wetteraussichten für Bayern in dieser Woche.
Fahrer macht aus dem Staub - in Goldbach bei Aschaffenburg hat ein mit Kupfer beladener Lkw gebrannt. Das brennende Fahrzeug stellte der Fahrer im Hof eines Autohauses ab und entfernte offenbar die Kennzeichen.
Azubis leiten Frühchen-Intensivstation - beim Projekt "Schüler leiten eine Station" des Nürnberger Klinikums sollen Auszubildende Verantwortung und Selbstständigkeit lernen. Wie gut funktioniert die neue Rollenverteilung?
Nach Rettungsaktion am Eibsee - nach dem Unfall auf dem vereisten See bei Grainau am vergangenen Donnerstag ist der schwer verletzte Mann außer Lebensgefahr. Der 25-Jährige war in den See eingebrochen und musste reanimiert werden.
Traumwetter in Bayern - Motorrad-Fans kamen am Wochenende auf ihre Kosten. Aber Achtung: Nicht selten enden Motorradunfälle tödlich. Das sollten Biker zum Start der Saison beachten.
Nachwuchs bei Familie Neureuther - das Sportler-Ehepaar hatte die Schwangerschaft erfolgreich geheim gehalten. Jetzt ist Baby Nummer vier da.
Bärlauch-Zeit in Bayern - aus der Pflanze können viele Leckereien gezaubert werden: Zum Beispiel grüne Pfannkuchen gefüllt mit Bärlauch-Creme, Tomaten und Feta. Eine Rezept-Idee von der “Hauswirtschafterei”, drei Frauen aus Oberbayern.
Wetter-Spektakel in Bayern: Sahara-Staub färbt im Norden Bayerns den Himmel rot. In den kommenden Tagen wird der Staub aus der Luft gewaschen - das ist dann der sogenannte Blutregen.
Wie gelingt ein Haus-Abriss am besten? Darüber haben sich die Stadtwerke Bayreuth Gedanken gemacht. Zu dieser ungewöhnlichen Methode greift Hammerwerfer Merlin Hummel.
Streiks am Münchner Flughafen - die Arbeitsniederlegungen der Gewerkschaft Verdi legen heute den Betrieb am Flughafen München lahm. 80 Prozent der geplanten Flüge fallen aus. Ab Dienstag soll alles wieder normal laufen.
Anstieg der Neuaufträge in Bayerns Industrie um 2,7 Prozent - die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) warnt jedoch vor zu viel Optimismus. Die wirtschaftliche Lage bleibe angespannt.
Kult-Musical “The Rocky Horror Show” in Coburg bis bayerischer Rock’n’Roll in Burglengenfeld - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 10. bis 16. März.
Täter mit Horrormaske unterwegs - mit einem Baseballschläger soll ein Unbekannter in Würzburg auf einen 36-Jährigen eingeschlagen haben. Das Opfer wurde so schwer verletzt, dass es vermutlich auf einem Auge blind bleibt.
Jonas Urbig im Tor - der FC Bayern München muss im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Dienstagabend gegen Leverkusen weiter auf Kapitän Manuel Neuer verzichten. Ersetzten wird ihn erneut der erst 21-jährige Jonas Urbig.
Schulbus kollidiert mit Trambahn - in München sind zwölf Personen bei einem Unfall verletzt worden, darunter neun Kinder. Der Busfahrer liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Details zum Unfallhergang sind noch unklar.
Es geht um den Tod einer Krankenschwester - in Regensburg muss sich seit heute ein Arzt vor Gericht verantworten. Der Angeklagte soll der Frau verschiedene Schmerzmittel gegeben haben. Die 23-Jährige starb wenig später.
Ein historisches Tief für die SPD bei der Bundestagswahl, dafür ein Sieg bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg - bei den Koalitionsverhandlungen mit der Union zeigt sich die Partei nun kämpferisch. Das sind die Forderungen.
Die SPD feiert einen Erfolg mit dem Milliardenpaket - doch das Thema Migration könnte die Koalitionsverhandlungen erschweren. Welche Auswirkungen sind zu erwarten? Die SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres mit den Antworten.
Mittelalterlicher Prunk und ein kirchlicher Skandal - in Aschaffenburg können die Besucher die Geschichte des Ablasshandels hautnah zu erleben. Ein Blick in die Vergangenheit im Stiftsmuseum.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Politischer Aschermittwoch am Tag nach der Einigung zwischen Union und SPD auf das Schuldenpaket - für die Sozialdemokraten ein Grund zu Feiern. Bleibt es dabei oder gibt es bald neue Herausforderungen? Die SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres klärt auf.
Ex-Profis und Nachwuchstalente - beim 1. FC Oberhaid trifft Bezirksliga- auf Bundesliga-Erfahrung. Wir haben den Verein und seine ambitionierten Spieler besucht.
Pollensaison geht immer länger - besonders belastend ist das für Allergiker. Wie können sich Betroffene besser schützen? Prof. Jeroen Buters vom Münchner Zentrum für Allergie und Umwelt mit Tipps.
Mann bedroht Handwerker in Nürnberger Mehrfamilienhaus mit einer Waffe - das Spezialeinsatzkommando der Polizei nahm den Mann wenig später fest. Die Hintergründe sind noch unklar.
Nießen, tränende Augen und ein Kitzeln in der Nase - rund 1,4 Millionen Menschen in Bayern haben eine Pollenallergie. Immer häufiger sind auch Kinder betroffen. Die App „ePIN“ soll Abhilfe für Allergiker schaffen.
Warnung vor Betreten von Eisflächen in Bayern - nachdem am Donnerstag 16 Touristen im Eibsee eingebrochen sind, warnt die Wasserwacht. Das Betreten von Eisflächen ist lebensgefährlich.