Furth im Wald erblüht im Sommer: Drachenstich-Festspiel, Mittelaltermarkt und die bunte Landesgartenschau ziehen Besucher an. Pflanzenexpertin Hanne Roth zeigt, was die grüne Metropole in der Oberpfalz so einzigartig macht.
Auslagerung der Produktion in die USA: Damit droht der Augsburger Rüstungskonzern Renk. Das Unternehmen reagiert damit auf den Exportstopp von Kanzler Merz für Israel. Im Stammwerk in Augsburg werden Spezialgetriebe für Panzer hergestellt.
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wie wird das Wetter am langen Wochenende? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Die Mutter der getöteten Peggy ist mit ihrer Schmerzensgeldklage vor dem Oberlandesgericht Bamberg gescheitert. Sie wollte 75.000 Euro von einem Mann, der behauptet hatte, er hätte die Leiche ihrer Tochter versteckt.
Weniger Aufträge im Baugewerbe: Im Juni ist der Auftragseingang in der Bauwirtschaft gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent zurückgegangen.
Mehr Fehltage in Bayern: Erkältungen und die Grippe haben im ersten Halbjahr für einen hohen Krankenstand gesorgt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Fehltage um zehn Prozent.
Weil die Gemeinde Seßlach nicht mehr mehrheitlich katholisch ist, fällt dort Mariä Himmelfahrt als Feiertag weg – zum ersten Mal seit Jahren. Während Nachbarorte frei haben, läuft hier der Betrieb weiter. Wie ist die Stimmung vor Ort?
Vier Autos beschädigt: Ein Reisebus hat sich am Pflegersee bei Garmisch-Partenkirchen selbstständig gemacht. Der 80 Jahre alte Fahrer hatte die Handbremse nicht richtig angezogen. Verletzt wurde niemand.
Bei 30 Grad Außentemperatur heizen Autos schnell auf – über 45 Grad: Das kann für Kinder und Tiere lebensgefährlich werden. Unser Hitzetest im oberbayerischen Waidhofen zeigt, wie schnell es ernst wird.
Über 40.000 Metal-Fans feiern beim Summer Breeze in Dinkelsbühl – bei Temperaturen weit über 30 Grad. Kreative Abkühlungsideen und viel Bier sollen helfen, den heißen Festivalstart zu überstehen. Wir waren bei der Eröffnung dabei.
Der Bundesgerichtshof kippt den Freispruch im Fall der tödlichen Messerattacke in Würzburg. Der Fall muss neu verhandelt werden – Grund sind Fehler bei der Beurteilung der Beweise.
In Dietfurt an der Altmühl ist am Main-Donau-Kanal ein toter Mann gefunden worden. Passanten hatten den leblosen Körper am Nachmittag entdeckt. Ein Hubschrauber markierte den Fundort. Die Feuerwehr barg den Mann.
Nach 24 Jahren reiten Abahachi und Ranger wieder los: In München feierte „Das Kanu des Manitu“ große Premiere – mit über 3.000 Fans und viel Nostalgie. Ab morgen läuft die Fortsetzung des Kultfilms mit Michael Bully Herbig in Bayerns Kinos.
Große Rauchwolke über Aschaffenburg: Am Morgen brennt die Halle einer Entsorgungsfirma. Anwohner sollten vorsorglich Fenster und Türen geschlossen halten. Die Ursache ist noch unklar.
Der Urlaub hat begonnen – doch statt Erholung fühlen sich viele gestresst. Warum ist das so und wie kann ich schneller abschalten? Motivationstrainerin Cordula Nußbaum mit Tipps für einen entspannteren Urlaub.
Über 30 Grad und Sonne – bleibt die Hitze oder kühlt es ab? Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.
Die Masern-Zahlen in Bayern gehen zurück – bis Ende Juli waren es 41 Fälle, im Vorjahreszeitraum 56. Laut Gesundheitsministerium ist die Impfquote bei Kindern mit 77 Prozent weiter zu niedrig, um die Krankheit endgültig zu stoppen.
Street Food Festival im mittelfränkischen Absberg bis Mittelalterfest im oberpfälzischen Furth im Wald - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 11. bis 17. August.
Stau-Ausweicher sollen draußen bleiben: Im Landkreis Rosenheim gelten ab Freitag neue Sperren für Autofahrer, die Staus auf der A8 und A93 über Landstraßen umfahren. Zehn Ausfahrten werden an Wochenende und Feiertagen dicht gemacht.
In Passau müssen die Menschen ihr Trinkwasser abkochen. Grund ist eine Verunreinigung mit Bakterien. Das Wasser wird deshalb vorübergehend gechlort.
Entspannung im Urlaub? Fehlanzeige! Statt Erholung erleben viele erstmal Stress oder werden krank. Warum ist der Weg in den Urlaubsmodus oft holprig? Wir haben uns auf einem Campingplatz am Schlierssee umgehört.
In Bayern beginnt am 1. September das neue Ausbildungsjahr – und noch sind viele Stellen frei. Für Jugendliche heißt das: beste Chancen auf den Traumberuf. Ein Unternehmen in Garching zeigt, wie es um Nachwuchs wirbt und welche Vorteile es bietet.
Alkoholverbot beim Kiosk zu später Stunde: Diese Maßnahme freut viele Anwohner wegen dem Lautstärkepegel. Aber im Münchner Uni-Viertel soll es jetzt auch ein Chips-Verbot geben. Das hat es damit auf sich.
Mehr Sicherheitsgefühl: In Aschaffenburg wird der Bahnhofsvorplatz seit heute von der Polizei per Video überwacht. Die Maßnahme ist zunächst für drei Monate geplant. Damit wollen die Beamten Straftaten verhindern.
Erst Gluthitze, dann Sommergewitter - wie wird das Wetter in den kommenden Tagen in Bayern? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Tribute-Konzert in München bis Musical im oberfränkischen Wunsiedel - das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 11. bis 17. August.
Zum 95. Geburtstag bekommt Seniorin Lotte aus Erding ein Geschenk der besonderen Art: einen Paragliding-Flug in Tirol. Die Seniorin hebt tatsächlich ab – doch bei der Landung läuft nicht alles glatt. Wir waren dabei.
Wegen der Blaualgen-Probleme kommt es im Fränkischen Seenland zu Millionen-Verlusten. Besonders betroffen sind der Altmühlsee und der Kleine Brombachsee. Erstmals wurde dort ein zweiwöchiges Badeverbot verhängt.
Windkraft legt zu: Im ersten Halbjahr wurden in Bayern mehr Bauanträge für Windräder gestellt als in den letzten drei Jahren zusammen. Um Kosten zu sparen, sollen sich neue Anlagen künftig Stromleitungen mit Solaranlagen teilen.
Polizei befragt Anwohner: Zwei Monate nach dem Fund einer toten 34-jährigen Frau aus Bad Aibling, erhofft sich die Polizei durch eine Anwohnerbefragung mehr Infos zum Tathergang. Ein Kinderfahrrad könnte bei der Aufklärung helfen.
Weniger Einnahmen in Bayerns Gastronomie: Im ersten Halbjahr sank der Umsatz um 2,5 Prozent, auch die Beschäftigtenzahl ging leicht zurück. Nur Beherbergungsbetriebe verzeichneten ein Plus von 1,1 Prozent.
Kurz vor einer Tragödie am Schwaltenweiher im Ostallgäu: Ein Junge droht zu ertrinken – da handeln zwei Geschwister aus Marktoberdorf blitzschnell. Mit ihrem Stand-Up-Paddleboard retten die neunjährige Anna und der elfjährige Max dem Kind das Leben.
100 Sternschnuppen pro Stunde: Der sogenannte Perseidenstrom erreicht heute seinen Höhepunkt. Wie kann ich die Perseiden besonders gut beobachten? Hilfreiche Tipps im Überblick.
Bereits 48 Badetote in Bayern in diesem Jahr: Wieso steigen die Zahlen und wie können Eltern erkennen, ob ihr Kind wirklich sicher schwimmen kann? Wolfgang Piontek von der Wasserwacht Schwaben mit hilfreichen Tipps.
Nasses Spektakel in Katzwang: Kreativ verkleidete Teams lieferten sich beim traditionellen Sautrogrennen einen packenden Wettkampf. Einige landeten dabei unfreiwillig im kühlen Wasser.
Waffenlieferstopp sorgt für Zoff in der Union: Nach der Entscheidung von Kanzler Merz, weniger Waffen aus Deutschland nach Israel zu liefern, warnt die CSU vor fatalen Signalen im Nahostkonflikt.
Bratwurst-Duell zwischen Bayern und Thüringen: Forscher wollen in Erfurt schon 1269 einen Bratwurst-Stand nachgewiesen haben – über 100 Jahre vor der ersten Erwähnung in Regensburg. Reicht das, um der Wurst-Hauptstadt den Titel zu nehmen?
Abschiebung nach Somalia: Ein Straftäter, der letztes Jahr kurzzeitig aus der Psychiatrie in Mainkofen fliehen konnte, ist jetzt nach Somalia abgeschoben worden.
Geburtstagsfeier endet tödlich: In einer Gartenhütte in München sterben zwei Männer an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Vier weitere Personen werden verletzt. Ursache war wohl ein laufender Generator im Keller – trotz strenger Vorschriften.
Seit Freitag wird in Reichling nach möglichen Erdgasvorkommen gesucht: Laut Regierung von Oberbayern könnten dort bis zu 500 Millionen Kubikmeter liegen. Anwohner und Naturschützer lehnen Bohrungen ab.