Frisch gekrönt: Anna Winkler aus Mainbernheim ist die neue Bayerische Bierkönigin. Ein Jahr lang darf sie das Bierland Bayern repräsentieren - in Festzelten und Brauereien. Was muss man als Bierkönigin alles draufhaben? Wir haben Anna getroffen.
Neustart für die deutsche Luftfahrt: In Oberpfaffenhofen wurde heute mit der D328eco das erste in Deutschland entwickelte Regionalflugzeug seit über 20 Jahren vorgestellt. Was kann der neue Propellerflieger?
“Schlossparktage” im unterfränkischen Castell bis Pferdefestival in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 26. Mai bis 1. Juni.
Polizei erneut auf Spurensuche: Im Fall der getöteten Augsburgerin Nina H. suchen Einsatzkräfte der Polizei nach der Tatwaffe und nach Beweisen. Der Mörder ist immer noch auf der Flucht.
Frontalcrash auf der B12 bei Buchloe: Ein Auto prallte am frühen Morgen mit einem mit Hähnchen beladenen LKW zusammen. Der 22-jährige Autofahrer starb noch an der Unfallstelle.
Sonne oder Regen: Wie wird das Wetter zum Vatertag? Die Aussichten für Bayern im Überblick.
Trainerwechsel beim FC Augsburg: Sandro Wagner übernimmt das Kommando in Augsburg. Nach dem Aus von Jess Thorup soll der Co-Trainer der Nationalmannschaft frischen Wind in die Fuggerstadt bringen.
Arbeitsmarkt zeigt kaum Bewegung: Im Mai waren über 306.000 Menschen in Bayern arbeitslos. Das sind so viele wie seit 16 Jahren nicht mehr.
Auf die Plätze, fertig, los! Morgen liefern sich die Ochsen Max, Moritz und Co. beim Vatertags-Ochsenrennen in Hadorf ein spektakuläres Duell auf der 80-Meter-Bahn. Wir waren beim Training mit dabei.
Mütter in Bayern unabhängiger: Im vergangenen Jahr finanzierten nur noch 21 Prozent der Mütter ihren Lebensunterhalt über Eltern oder Partner. 2009 waren es noch 37 Prozent.
Zug kollidiert mit LKW: Am Nachmittag ist es bei Pocking im Landkreis Passau zu einem schweren Zugunfall gekommen. Mindestens 14 Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Unfallursache ist noch unklar.
Ein Jahr nach dem schweren Hochwasser in Bayern zeigt sich: Vieles ist repariert, doch die emotionalen Narben bleiben. In Reichertshofen kämpfen die Betroffenen bis heute mit den Folgen. Wir waren vor Ort.
Olympische Spiele in Bayern? Der Münchner Stadtrat hat sich heute für eine Bewerbung entschieden. Was bei Befürwortern Vorfreude auslöst, stößt bei Kritikern auf Zweifel – vor allem wegen möglicher Kosten und fehlender Nachhaltigkeit.
Olympia in Bayern - wie stehen die Chancen einer Bewerbung von München? Und was bewirken Olympische Spiele in einer Stadt? Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl, vierfache Olympiasiegerin, mit einer Einschätzung.
Vom Kloster zum Tagungs- und Kulturzentrum: Nach vier Jahren Sanierung öffnet das 900 Jahre alte Kloster Beuerberg morgen wieder seine Pforten. Das hat die barocke Pracht im Herzen Oberbayerns zu bieten.
Konsumklimaindex steigt - und das schon den dritten Monat in Folge: Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie geht es mit der Verbraucherstimmung wieder aufwärts. Von Erholung sprechen Experten aber noch nicht.
Schwarzer Hautkrebs gilt als besonders aggressiv - aber ist die Diagnose wirklich ein Todesurteil? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heutzutage? Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Leiterin des Hautkrebszentrums am Münchner LMU Klinikum, klärt auf.
Hautkrebserkrankungen in Bayern nehmen zu: Laut der Krankenkasse BARMER sind sowohl die Fallzahlen beim weißen als auch beim schwarzen Hautkrebs in den letzten Jahren massiv gestiegen. Wir haben eine Betroffene aus Nürnberg besucht.
Mohn in Bayern blüht: In Ammerdorf im Landkreis Fürth gibt es gerade einen ganz besonderen Farbtupfer - ein riesiges Feld voller leuchtend roter und lila Mohnblumen. Das macht definitiv Lust auf warme Tage und Lebensfreude.
Kabarett in Schweinfurt bis Tanztheater um Romy Schneider in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 26. Mai bis 1. Juni.
Ein Jahr nach dem großen Hochwasser in Bayern: Besonders Teile Oberbayerns und Schwabens waren damals stark betroffen. Viele haben bis heute mit den Folgen zu kämpfen. Was ist in den letzten zwölf Monaten passiert? So ist die Lage im Landkreis Günzburg.
Bleibt die Woche im Freistaat grau und immer wieder nass? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage – mit unserem Wetter-Experten Alban Burster aus Regenstauf.
Spektakuläre Käsejagd in England: Beim “Cheese Rolling Race” in Gloucestershire stürzen sich Teilnehmer einen steilen Hügel hinab - einem rollenden Käse hinterher. Mit dabei: Tom Kopke aus München, der erneut als Erster durchs Ziel kam - trotz Ohnmacht.
Am verlängerten Christi Himmelfahrt-Wochenende drohen Staus auf zahlreichen Autobahnen in Bayern: Besonders betroffen ist die A3 zwischen Nürnberg und Würzburg sowie die Autobahnen rund um München.
Finale der Fußball-Champions-League in München: Erwartet werden zehntausende Fans von Paris Saint Germain und Inter Mailand. Auch der Olympiapark bereitet sich vor - mit einem bunten Programm für alle. Das ist geplant.
Vorsicht vor gefälschten Steuerbriefen: Kriminelle verschicken gerade ein täuschend echt aussehendes Schreiben, in dem man aufgefordert wird, über 350 Euro zu bezahlen. Der Lohnsteuerhilfe-Verein warnt.
Nach einem brutalen Raubüberfall Anfang April in Pullach sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Zwei Unbekannte waren nachts in ein Einfamilienhaus eingebrochen und hatten die Bewohner - ein älteres Ehepaar - zusammengeschlagen und gefesselt.
Wiesn-Besucher müssen in diesem Jahr wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Maß Bier soll heuer zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten - bis zu 90 Cent mehr als im Vorjahr. Auch alkoholfreie Getränke werden teurer.
Ein Jahr nach der FTI-Pleite haben etwa 172.000 Pauschalurlauber ihr Geld zurück. Rund 245 Millionen Euro wurden ausgezahlt. Trotzdem könnten viele Gläubiger leer ausgehen.
Nachdem letzte Woche eine 30 Jahre alte Frau in ihrer Wohnung in Augsburg erschossen wurde, ist der Täter weiterhin flüchtig. Die Kripo hat jetzt eine 20-köpfige Ermittlungsgruppe gegründet.
Vor über 100 Jahren ausgerottet, jetzt wieder in Bayern zu Hause: Zwei junge Bartgeier sind heute im Berchtesgadener Land ausgewildert worden. Luisa und Generl sollen bald selbstständig fliegen - und vielleicht ja auch eigenen Nachwuchs zeugen.
Unter dem Marienhof liegt Deutschlands tiefste Baustelle: Die neue S-Bahn-Station für die zweite Stammstrecke in München liegt 45 Meter im Untergrund. Das ambitionierte Projekt bringt seit längerem auch große Probleme mit sich. Wir waren vor Ort.
Musiktheater im unterfränkischen Aschaffenburg bis Oper in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 26. Mai bis 1. Juni.
Seit 400 Jahren dreht sich in Landsberg am Lech alles um Schuhe: Das Schuhhaus Pflanz gilt als ältestes in Deutschland. Heute führt Heidi Pflanz den Laden – ihr Vater sammelt im hauseigenen Museum Schuhe mit Geschichte. Wir waren vor Ort.
Neue Studie aus München zeigt: 22 Prozent der Fünf- bis Elfjährigen fühlen sich hin und wieder oder oft einsam. Besonders betroffen sind Kinder aus Trennungsfamilien und sozial schwächeren Haushalten.
Die Woche im Freistaat startet bewölkt. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Nach tragischem Unfall in München: Eine 79-Jährige ist ihren Verletzungen erlegen – bereits das zweite Todesopfer nach dem Unfall an einer Tramhaltestelle. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.
Alarm an Augsburger Gymnasium: Nach einer Bombendrohung wurde das Gebäude geräumt, Eltern holten ihre Kinder ab. Die Polizei geht von keiner echten Gefahr aus, vermutet aber ein Muster.
Surfen auf der Eisbachwelle bleibt verboten: Nach dem tödlichen Unfall einer 33-jährigen Surferin darf weiterhin niemand ins Wasser. Wer sich nicht daran hält, muss mit bis zu 50.000 Euro Bußgeld rechnen.
Grillfest mit Zündstoff: In Viechtach fand am Wochenende das Schweine-Wettgrillen statt. Was als kleines Fest geplant war, wurde zum riesigen Event mit politischer Unterstützung, tausenden Zuschauern – und lautem Protest von Tierschützern.