Bürokratieabbau, Investitionen und erneuerbare Energien - das sind die Themen der Grünen beim Auftakt ihrer Winterklausur im Landtag. Außerdem ging es um die “Nächste Generation Mittelstand”. Die Forderungen im Überblick.
Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Nürnberg eingestellt - ein Polizist hatte im November 2024 einen Mann mit Schüssen tödlich verletzt.
Auflösung des Ankerzentrums für Geflüchtete - das fordert die Stadt Bamberg seit Jahren. Innenminister Herrmann hat dem Oberbürgermeister jetzt eine Absage erteilt. Der Grund: Ein Konzept für die Unterbringung der 1.400 Flüchtlinge fehlt.
Ritterschmaus auf der mittelfränkischen Burg Colmberg bis Neujahrskonzert in Neumarkt in der Oberpfalz - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 06.01.2025 bis 12.01.2025.
Zwei Menschen verletzt - in Kleinostheim hat ein Linienbus mehrere geparkte Autos und eine Straßenlaterne gerammt. In dem Bus saßen zwölf Personen.
Ausstiegsklausel in Höhe von 175 Millionen Euro - im Vertragspoker zwischen Nationalspieler Jamal Musiala und dem FC Bayern München könnte das der Knackpunkt sein.
Weihnachten ist vorbei und die Christbäume fliegen so langsam aus den Wohnungen - was muss ich dabei beachten? Auf diese Regeln kommt es an.
Am 24. Januar wird es in München glamourös - der Bayerische Filmpreis wird verliehen. Zwei Preisträger stehen bereits fest: Jella Haase und Christoph Maria Herbst.
Mehr Passagiere an Bayerns Flughäfen - im vergangenen Jahr sind 41,6 Millionen Menschen am Münchner Flughafen gelandet oder abgeflogen. Auch der Memminger Flughafen verzeichnet mehr Passagiere.
Immer mehr Balkonkraftwerke in Bayern - im vergangenen Jahr hat sich die Zahl verdoppelt. Mit insgesamt 119.000 Balkonkraftwerken liegt Bayern im bundesweiten Vergleich auf Platz zwei.
Er soll über 20 Smartphones in das Gefängnis geschmuggelt haben - die Staatsanwaltschaft Augsburg hat einen Wärter der JVA Kaisheim wegen Bestechlichkeit angeklagt.
Wegen unzureichenden Tierschutzes - im Schlachthof Augsburg dürfen keine Schweine mehr geschlachtet werden. Das hat die Stadt angeordnet.
Am ersten Tag der Winterklausur der Freien Wähler am Chiemsee war die Bundeswehr das zentrale Thema. Hubert Aiwanger fordert die Einführung eines Sozialen Jahres und die Förderung von Bauvorhaben der Bundeswehr.
Scharfe Kritik von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) an CSU-Chef Markus Söder - was ist das los bei der Union? Reporterin Anika Welter mit den Eindrücken vor Ort.
Eine Warmfront zieht über Bayern - trotzdem besteht bei Schnee und gefrierendem Regen Glättegefahr. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Mordprozess im Allgäu gestartet - nach dem Tod eines Obdachlosen im vergangenen Jahr in Immenstadt muss sich ein junger Mann jetzt vor dem Landgericht Kempten verantworten.
Migration, Wirtschaft und innerparteiliche Unstimmigkeiten - von diesen Themen war der letzte Tag der CSU-Landesgruppen-Klausur im Kloster Seeon geprägt. Zu Besuch war auch CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz.
Hündin stirbt in Schwarzenbach an der Saale - das Tier wurde beim Gassigehen durch einen Stromschlag an einer defekten Straßenlaterne getötet. Auch eine Person wurde verletzt. Die Ermittlungen laufen.
In Bayern sind im vergangenen Jahr 538 Start-Ups gegründet worden. Damit liegt der Freistaat im Bundesvergleich auf dem ersten Rang, gefolgt von Berlin und Nordrhein-Westfalen.
Fast ein Meter hoch Wasser im Keller - in Bayreuth ist der erste Schultag nach den Ferien für 950 Schüler ins Wasser gefallen.
Teils klar, teils locker bewölkt - das sind die Wetteraussichten für Bayern in den nächsten Tagen.
Fabian Pecher aus Augsburg lebt den Traum viele Jugendlicher: Er dreht Videos mit Fußballprofis für Social Media und verdient damit Geld. Der 28-Jährige stand unter anderem schon mit FC Bayern-Spieler Leon Goretzka vor der Kamera.
Vertragsgespräche beim FC Bayern: Sportvorstand Max Eberl will bei den Verhandlungen mit Joshua Kimmich und Jamal Musiala kein Ultimatum setzen. Das ist die Intention des Vereins.
Wie können Polizei und Co. Straftaten besser aufklären? Das war auch Thema der CSU-Klausur in Kloster Seeon. So könnte künstliche Intelligenz helfen.
Hitzige Diskussion in Regensburg - das leerstehende Kaufhof-Gebäude in der Altstadt soll ein islamisches Kulturzentrum werden. Das plant zumindest eine internationale Investoren-Gruppe. Die Reaktionen aus Regensburg.
Kein Lohn ab dem 1. Krankheitstag? Das fordert der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte. Das sagen Bayerns Beschäftigte und Arbeitgeber zu der Forderung.
„The World of Musicals“ im unterfränkischen Bad Kissingen bis Revue-Operette in Hof in Oberfranken - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 06.01.2025 bis 12.01.2025.
Starkfrost, Sturm und Starkregen - knapp 490 Winzer und Obstbauern haben im vergangenen Jahr einen Zuschuss für eine Versicherung gegen Extremwetter beantragt.
Rund 9,2 Millionen Bayern dürfen bei der bald anstehenden Bundestagswahl wählen - Organisatoren, Parteien und Wähler sind diesmal besonders im Stress. Vor allem für Briefwähler könnte es knapp werden. Das ist der aktuelle Stand.
Schnell in den Laden hüpfen und davor parken - das kann teuer werden, wie ein Fall aus Regensburg zeigt: 336 Euro für eine halbe Stunde parken. Das rät der Verbraucherschutz Betroffenen.
Unter den Top 5 der Stau-Städte - Pendlerinnen und Pendler haben in München im Jahr 2024 durchschnittlich 55 Stunden im Stau verbracht.
Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel bereiten sich die Parteien intensiv auf die kommende Bundestagswahl vor. Die Abgeordneten der CSU etwa im Kloster Seeon: Schwerpunkt heute: Wirtschaft und wuchernde Bürokratie.
Die Bilder dieses 80-Jährigen aus Ingolstadt gehen auf Social Media viral - wir haben den gelernten Lackierer und Maler Dieter Weissland getroffen. So wurde der Senior zum Internetstar.
Wirtschaft, Migration und Mütterrente - im oberbayerischen Kloster Seeon läutet die CSU traditionell das politische Jahr ein. Das sind die wichtigen Themen im Hinblick auf die Bundestagswahl.
Rasant, wild und nichts für schwache Nerven - beim traditionellen Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen ging es heute für über 80 Teams mit bis zu 100 km/h die Piste hinunter. Ob Promi oder Hobbysportler – Hauptsache Spaß haben.
Das ein oder andere Gläschen während der Feiertage - ab wann wird Alkohol zur Gefahr? Und wie sinnvoll ist der Social Media-Trend “Dry January”? Dr. Gabi Koller von der Suchtambulanz des LMU Klinikums München mit den Antworten.
Bayern horten D-Mark: im vergangenen Jahr wurden im Freistaat knapp 10,3 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht - mehr als in jedem anderen Bundesland. Das geht aus den Zahlen der Bundesbank hervor.
Glättegefahr bei teils sonnigen, teils regnerischen Verhältnissen in den Regionen - das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Bayerns Freiwillige Feuerwehren sind 2023 zu rund 300.000 Einsätzen ausgerückt - doch der Nachwuchs fehlt. So reagieren die Feuerwehren.
Raubüberfall auf H&M-Filiale in Ansbach - am Samstagabend bedrohten mehrere Täter die Mitarbeiter mit einer Schreckschusswaffe und verletzten einen von ihnen leicht. Die Unbekannten entkamen ohne Beute.