Eislaufspaß im mittelfränkischen Gunzenhausen bis Winterspaziergang durch den Lichterpark im schwäbischen Donauwörth - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
Bilanz im bayerischen Weihnachtspostamt im unterfränkischen Himmelstadt - bislang sind rund 70.000 Wunschzettel aus über 130 Ländern eingetroffen. Beantwortet werden die Briefe von ehrenamtlichen Helfern.
Nach spektakulärem Raubüberfall auf einen Juwelier in der Münchner Innenstadt - die Polizei wertet jetzt Videomaterial aus Überwachungskameras aus und prüft eine Öffentlichkeitsfahndung.
Weihnachtsbrauch aus Skandinavien auch in Bayern immer beliebter - das Aufstellen von Wichteltüren im Dezember. Wir haben eine Familie aus Augsburg besucht, bei der auch ein Wichtel eingezogen ist.
In Würzburg ist heute das Urteil in einem Fall gesprochen worden, der 31 Jahre zurückliegt. Es ging um den Mord an der damals 13-jährigen Sabine Back aus Wiesenfeld. Ein heute 48-jähriger Mann wurde schuldig gesprochen.
Schockierende Tat in Oberfranken - eine 32-jährige Frau aus dem Landkreis Bamberg soll ihre einjährige Pflegetochter so schwer misshandelt haben, dass das Mädchen an den Folgen starb. Die Ermittlungen laufen.
Jedes Jahr kurz vor Weihnachten veranstaltet der Ismaninger Radiosender Antenne Bayern den großen Spendentag für Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Über die Highlights des Tages sprechen wir mit Antenne Bayern-Moderatorin Lisa Augenthaler.
Polizei-Großeinsatz in München: Zwei männliche Täter haben ein Schmuckgeschäft in der Innenstadt überfallen. Die Täter sollen bewaffnet sein und Schmuck im Wert von 100.000 Euro gestohlen haben. Die beiden sind mit E-Scootern auf der Flucht.
Die Wirtschaft gerät immer mehr unter Druck - was muss passieren? Und wie soll es nach der Bundestagswahl weitergehen? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im 17:30 SAT.1 Bayern-Interview mit Chefredakteur Alexander Stöckl.
“Kneipensingen” in Erlangen in Mittelfranken bis “Adventszauber” im Bayern-Park im niederbayerischen Reisbach - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
2024 neigt sich dem Ende zu - ein Jahr geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen, Tarifkonflikten und dem aufziehenden Bundestagswahlkampf. Das ist die aktuelle politische Lage.
Bei einem Unfall bei Scheßlitz ist ein 11-jähriger Junge schwer verletzt worden. Der Junge war gestern auf dem Weg zu einer Veranstaltung in der Schule, als er beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst wurde.
Krankenkassen in Bayern werden teurer - zum Jahreswechsel steigen die Beiträge für gesetzlich Versicherte zum Teil deutlich an.
In der JVA Gablingen sollen Häftlinge teils über drei Wochen in besonders gesicherten Hafträumen eingesperrt gewesen sein - ohne Rechtsgrundlage. Das geht aus einer Antwort des Justizministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor.
Im sog. Doppelgängerin-Prozess hat das Landgericht Ingolstadt die Angeklagten wegen Mordes zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Die 25-Jährige und ihr Komplize sollen eine der Angeklagten ähnlich sehende Frau im Internet ausgesucht und umgebracht haben.
Nach dem Fund eines schwerverletzten Mannes in einer Münchner Parkanlage am Dienstag ermittelt die Polizei nun gegen den 63-Jährigen selbst. Der Verdacht: Er könnte sich die Stichwunden selbst zugefügt haben.
Am vierten Adventswochenende erwartet den Freistaat Regen und stellenweise Schnee. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Lebenslange Haft für den Mord an einem Obdachlosen - das Landgericht München sieht es als erwiesen an, dass der 57-jährige Angeklagte einen Obdachlosen zuerst erschlagen und dann angezündet hat.
Ein Sägewerk in Wunsiedel ist nach einem Großbrand nicht mehr zu retten. Der Schaden wird auf 750.000 Euro geschätzt. Da das Gelände für die Feuerwehr schwer zugänglich ist, griff das Feuer auf ein Wohnhaus über. Glücklicherweise ohne Verletzte.
Die Suche nach dem perfekten Christbaum - für Familie Königs wird sie zum echten Erlebnis. Wir waren auf einer Christbaum-Plantage in Haunswies in der Gemeinde Affing.
Paketzusteller der Firmen UPS und Hermes streiken für mehr Geld. Eine Einigung im Tarifstreit ist momentan nicht in Sicht. Die Gewerkschaft Verdi lehnt das jüngste Angebot der Arbeitgeber ab. Was heißt das für verschickte Geschenke?
Im größten Hörsaal der Uni Erlangen fehlt es an Steckdosen – ein Problem für digitalisierte Lehre. Statt der Uni zahlt die Studierenden-Fachschaft den Einbau und kritisiert die miserablen Zustände von Bildungseinrichtungen.
Fehlender Lichtblick und Verlagerung der Produktion ins Ausland: Das ist die negative Bilanz der Konjunkturumfrage der Metall- und Elektroarbeitgeber in Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert Maßnahmen der Bundesregierung.
Urteile des Landgerichts Bamberg gegen 17 Geldautomaten-Sprenger rechtskräftig - die Richter hatten die Angeklagten zu Freiheitsstrafen bis zu knapp sechs Jahren verurteilt.
München will die Automesse IAA Mobility bis 2031 weiter austragen. Der Stadtrat hat sich dafür ausgesprochen, umstrittene Ausstellungsflächen auf prominenten Plätzen in der Innenstadt auch in Zukunft anzubieten.
Prozessbeginn gegen 15-Jährigen vor dem Landgericht Weiden: Der Jugendliche soll vor einem Jahr in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirkskrankenhauses Regensburg einen Siebenjährigen getötet haben. Es droht eine lange Jugendstrafe.
Neue Hoffnung für Menschen, die schlecht gehen können: Wissenschaftler der Technischen Universität München haben eine computergesteuerte Roboter-Hose erfunden - quasi ein E-Bike für Fußgänger.
Teilweise zweistellige Temperaturen im Freistaat - wie wird das Wetter kurz vor Weihnachten? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Weihnachtsmarkt in Schweinfurt in Unterfranken bis Krippenmuseum im oberfränkischen Hirschaid - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
Neuer Radweg in der Münchner Zeppelinstraße breiter als die Fahrbahn - Fahrradfahrer freut’s, Anwohner eher weniger. 80 Parkplätze mussten weichen. Die Opposition im Stadtrat sieht in dem Luxus-Radweg einen Affront gegen Autofahrer.
Organisiert von Kabarettist Bernd Regenauer und mit der Unterstützung von 130 ehrenamtlichen Helfern - ins Nürnberger Ofenwerk sind 600 Bedürftige zum Essen eingeladen worden.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt jetzt gegen die Wohnmobilfirma Knaus-Tabbert. Sie soll bei den Gewichtsangaben der Wohnmobile betrogen haben. Zwei entlassene Vorstandsmitglieder werden der Korruption verdächtigt.
Weihnachtsmann, Schlitten und Rentiere - in Pyrbaum steht ein weihnachtlicher Fake-Blitzer. Das steckt hinter der Aktion.
Laut Landesamt für Statistik ist die Zahl der Pflegebedürftigen in Bayern deutlich gestiegen: 2023 waren es mehr als 631.000. Das sind gut 53.000 mehr als zwei Jahre zuvor. Vor allem die Zahl der Menschen, die zuhause gepflegt werden, hat sich erhöht.
Film-Premiere in Cham in der Oberpfalz: Es geht um Sepp Maurer - Trainer und Coach, der sich nach einem schweren Unfall zurück ins Leben kämpfen musste.
Jagdminister Hubert Aiwanger zu Besuch in einem Wintergatter in Oberammergau - er war heute bei einer Wildtierfütterung dabei. Warum sind diese Gatter so wichtig für den Wald- und Tierschutz?
Tafeln werden für viele Menschen immer wichtiger - sie sorgen in den Kommunen dafür, dass Menschen nicht hungern müssen. In München gab es jetzt was Besonderes: Eine festliche Weihnachtsfeier im Bayerischen Landtag. Wir waren dabei.
Weiße Weihnachten in Bayern? In den tieferen Lagen wird’s eng, doch in höheren Regionen, wie auf der Winkelmoosalm in den Chiemgauer Alpen, zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite.
Einmal ins Weltall reisen - für Schülerinnen und Schüler aus Bad Aibling wurde dieser Traum heute ein kleines bisschen wahr. Das Projekt “SpaceBuzz” der Deutschen Raumfahrtagentur hat dort Halt gemacht.
Brutale Tat erschüttert München: Ein 63-jähriger Kanadier wurde mit Stichwunden in einem Gebüsch gefunden. Trotz Not-OP schwebt der Mann in Lebensgefahr. Das weiß die Polizei bisher.