Bei ihrer dritten Aufgabe, dem "Tortenuniversum", müssen die Hobbybäcker eine Motivtorte zum Thema Weltraum und ferne Galaxien kreieren. Dabei erhalten sie keine Vorgaben in Sachen Design, Farbe und Aromen - sie können sich also kreativ austoben.
Barbara backt einen "Schlupp vom grünen Stern", der aus einem Pistazien-Biskuit mit Minz-Buttercreme besteht. Was sagen Betty und Chrisitan zur Umsetzung des Themas und wie gefällt ihnen Barbaras Meisterwerk?
Beim Backen seiner Motivtorte zum Thema "Ferne Galaxien" lief bei Patrick einiges nicht nach Plan. Mit der Dekoration ist er nicht ganz fertig geworden. Doch kann er geschmacklich mit seinem Schwarzbier-Rotweinkuchen überzeugen?
Mit einem saftigen Schokobiskuit und einer Matcha-Minz-Creme kreiert Jasmin ihre "Schoko-Minz-Harmonie", die sie noch mit Erdbeeren verfeinert. Optisch ist die Torte ein Hingucker. Doch kann sie auch geschmacklich begeistern?
Mit Orangenbiskuit, Schokolade und vielen Beeren zaubert Janet ein Kunstwerk. Doch kann ihre schöne Torte auch geschmacklich überzeugen?
Äußerlich sieht Andreas "Himbeertraum" himmlisch lecker aus. Doch ist ihre Lieblingsrezept auch geschmacklich ein Traum?
Inspierert von ihrem Lieblings-Disney-Film und ihrer Namenvetterin Prinzessin Jasmin kreiert Jasmin eine Wunderlampen-Torte, die die Jury in die Welt von 1001 Nacht entführen soll.
Barbara möchte die Jury mit einer Erdbeertorte mit Joghurt-Stracciatella-Füllung und Erdbeerspiegel begeistern.
Patrick widmet seine Torte seiner Lieblingsserie. Auf einem rustikalem Koffer aus Kuchen platziert er zwei eindrucksvolle Dracheneier. Optisch ist seine Torte ein echter Blickfang. Wie gefällt sie Betty und Chrisitan?
Wer konnte die Jury so von sich überzeugen, dass er heute die rote Schürze bekommt und "Bäcker der Woche" wird? Und wer muss das Backzelt heute schon verlassen? Die Antwort gibt es im Video!
Geprägt von ihrer Mutter und zwei Schwestern zaubert Susanne eine echte Mädchen-Torte mit Hutschachtel, Blumen und Parfumflacon - natürlich in rosa. Ob sie Betty und Christian so von ihren Backkünsten begeistern kann?
Lucilles Lieblingsrezept ist eine tradionell sizilische Schichttorte mit Ricotta-Creme und Marzipan-Verzierungen. Wie kommt ihre Torte bei Betty und Christian an?
In diesem Video zeigt euch Betty, wie euch das Füllen und Einstreichen der Torten sicher gelingt und auf was ihr dabei achten müsst!
Ein Einhorn zu modellieren klingt vielleicht für den einen oder anderen unmöglich. Doch Betty zeigt in ihrem Video, wie ihr das kleine Tier mit Hilfe der 1-2-3-Methode auch zuhause modellieren könnt.
Eine mehrstöckige Torte auf dem Festtagstisch ist ein echter Blickfang. Jedoch müssen die Torten sicher aufeinander stehen, damit sie standhalten. Betty erklärt, was ihr beachten müsst, wenn ihr eine mehrstöckige Torte stapeln wollt.
Betty zeigt, wie ihr Spritztüten in wenigen Schritten selber machen könnt und was ihr beachten müsst.
Bei einer richtigen Motivtorte darf ein Überzug aus Fondant nicht fehlen! Betty zeigt, wie ihr eine Torte schön eindeckt und gibt zudem nützliche Tipps und Tricks.
Betty zeigt, wie ihr mit wenigen Mitteln und ohne schöne Handschrift Texte auf Torten zaubern könnt!
Aus Sahne und Kuvertüre zaubert Betty eine leckere Ganache! In dem Video zeigt sie, wie euch die Ganache gelingt und erklärt was ihr beachten müsst.
Gerade Linien mit einem Spritzbeutel zu zaubern gestaltet sich meist gar nicht so leicht. Betty erklärt, wie euch die geraden Linien gelingen und gibt Tipps, falls ihr erst einmal üben wollt, bevor ihr euch an Torten oder Keksen versucht.
Eine Schleife auf einer Torte macht nicht nur optisch etwas her, sondern ist auch ein schnell gemachtes Deko-Element! Betty zeigt euch, wie man die Schleife modelliert und gibt nützliche Tipps.
Essbaren Kleber muss man nicht extra kaufen! Man kann ihn mit wenigen Mitteln ganz leicht selber herstellen. Betty zeigt euch, wie ihr den Kleber herstellt.
Schnell und einfach: Christian zeigt, wie man den perfekten Rührteig für Sandkuchen zubereitet.
Für dieses Rezept braucht man keinen Ofen: Christian bereitet einen leckeren Käsekuchen im Glas zu.
Der Klassiker unter den Tortendekorationen: Die Rose. Betty zeigt, wie man sie ganz leicht mit Fondant herstellen kann.
Kuchen ohne Mehl? Mit diesem Rezept gelingt auch eine kalorienarme Zitronenkuchen-Variante.
Tortendekoration funktioniert auch mit Kuvertüre: Betty zeigt anhand von zwei Varianten, wie es richtig geht.
Wenn's mal schnell gehen muss, ist der Tassenkuchen genau das richtige. Betty zeigt, wie man eine vegane Variante zubereitet.
Eine gute Schokoladen-Kuvertüre sorgt für Glanz auf der Torte. Betty zeigt, wie man sie richtig zubereitet.
Bevor der Teig in die Form kommt, muss diese noch richtig vorbereitet werden. Christian zeigt, wie.
Was wäre eine Torte ohne Sahne? Christian zeigt euch, was man alles beim Schlagen der Sahne beachten muss.
Was unsere Zuschauer ebenfalls wissen wollen, ist die Anzahl der Leute, die sich beim Dreh der Sendung am Set befindet. Die Juroren Christian Hümbs, Bettinia Schliephake-Burchardt und Moderatorin Enie van de Meiklokjes verraten es.
Für jede Staffel werden zehn Kandidaten aus unfassbar vielen Bewerbern für die Sendung ausgewählt. Interessant ist dabei, welche Eigenschaften man mitbringen sollte, um es in den Wettbewerb zu schaffen.
DIe User wollen wissen, ob bzw. wie weit im Vorfeld die Kandidaten der Sendung wissen, welche Challenges sie erwarten. Die Antwort findet ihr in diesem Clip.
Bei "Das große Backen" treten zehn Hobbybäcker gegeneinander an. Aber wer entscheidet, welche Bewerber auch tatsächlich in die Sendung kommen? Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt hat es uns erklärt.
Innerhalb einer Episode müssen sich die Kandidaten insgesamt drei Aufgaben stellen, was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Die User haben gefragt, wie lange tatsächlich für eine Episode bzw. für eine ganze Staffel gedreht wird.
In der Sendung werden den Juroren jedes Mal wieder neue Tortenkreationen ihrer Kandidaten vorgestellt. Doch hat einer der beiden schon einmal etwas aus der Sendung nachgebacken?
Die User wollten wissen, was die beiden Juroren in der Zeit machen, in der die Kandidaten ihre Prüfungen absolvieren. Enie van de Meiklokjes hat es uns verraten.
Die Kandidaten stehen während der Aufgaben immer unter hohem Zeitdruck. Doch ist das echt oder können sie auch nochmal anfangen, wenn etwas mal nicht richtig gelaufen ist?
Die Aufgabe der Juroren ist es, die Kreationen der Kandidaten zu probieren und zu bewerten. Doch hat man irgendwann nicht auch mal genug von all dem Süßen? Die Antwort findet ihr hier.