Den luftigen Hefeteig in jeweils etwa 100 Gramm schwere Stücke teilen und zu Vierecken platt drücken. Auf jedes Teigstück kommt nun ein Teelöffel der fruchtig-wärmenden Heidelbeer-Zimt-Konditorcreme. Bevor die Teig-Ecken zur Mitte gefaltet werden, wird ein Stück der knusprigen Schoko-Bananen-Chips in das Gebäck gegeben. Nach der Hälfte der Backzeit werden die Boller mit dem Haselnuss-Crunch bestreut und kommen erneut in den Ofen bis sie gelb-gold gebacken sind.
Rosinen-Brötchen mit Blaubeer-Füllung: Rezept und Zubereitung
- Vorbereitungszeit 60 Min
- Zubereitungszeit 15 Min
- Gesamtzeit 75 Min
FÜR DEN HEFETEIG
125 ml | Milch 3,5% |
125 ml | Wasser, lauwarm |
25 g | frische Hefe |
0,75 EL | Rohrzucker |
125 g | Rosinen |
500 g | Weizenmehl (Typ 405) |
40 g | Rohrzucker |
10 g | Vanillezucker |
1 | Ei |
0,75 TL | Meersalz |
60 g | Butter |
1 TL | Zimt |
1 TL | Rum-Aroma |
1.5 | Tonkabohne, gerieben |
1 TL | Milch zum Bepinseln |
1 TL | Mehl zum Kneten |
FÜR DIE HEIDELBEER-ZIMT-KONDITORCREME
250 ml | Vollmilch |
1 | Vanilleschote |
3 | Eigelbe |
60 g | Zucker |
25 g | Maisstärke |
25 g | Butter |
300 g | Heidelbeeren |
3-5 teaspoon | Zimt |
FÜR DEN HASELNUSS-CRUNCH
100 g | Haselnüsse gehackt |
2 EL | brauner Zucker |
1 TL | Zimt |
1 | Muskatnuss |
1 TL | Kardamom |
FÜR DIE SCHOKO-BANANEN-CHIPS
1 Tube | Bananenchips, getrocknet |
200 g | Kuvertüre, weiß |
Temperatur: 220 °C Ober-/Unterhitze
Backform: Backblech
Schritt 1: Zubereitung des Hefeteigs
Die Milch mit dem Wasser in einer Schüssel mischen und darin die Hefe auflösen. 1/4 Esslöffel Rohrzucker unterrühren und ca. 10-15 Minuten abgedeckt stehen lassen. Die Rosinen in lauwarmem Wasser einweichen. Alle restlichen Zutaten, außer der Butter, unter das Hefe-Gemisch geben und unterkneten. Anschließend die Butter und die abgeschütteten Rosinen dazu geben und unterkneten. Teig solange kneten, bis dieser sich vom Rand löst und ggf. etwas Mehl hinzufügen. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. 60 Minuten gehen lassen.
Schritt 2: Zubereitung der Heidelbeer-Zimt-Konditorcreme
Die Vanilleschote auskratzen und Schote und Vanillemark mit der Milch aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Separat Eigelb mit Stärke in einer Schüssel verrühren, aber nicht schaumig schlagen. Die Vanilleschote aus der Milch entfernen. Milch nochmal aufkochen und dann 1/3 zu der Eigelb-Stärke-Mischung geben und verrühren. Anschließend die restliche Milch hinzufügen. Alles kräftig verschlagen und die Flüssigkeit durch ein Sieb zurück in den Kochtopf geben und aufkochen und die Masse unter Rühren eindicken lassen. Die Butter hinzufügen und glattrühren. Die Heidelbeeren pürieren und hinzufügen. Alles mit Zimt abschmecken und bis zur weiteren Verarbeitung mit Klarsichtfolie abdecken.
Schritt 3: Für den würzigen Haselnuss-Crunch
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander mischen und bis zur Weiterverarbeitung beiseitestellen.
Schritt 4: Für die Schoko-Bananenchips
Die Schokolade schmelzen und mit den Bananenchips vermengen. Die noch flüssige Masse auf einem Backpapier ausstreichen und aushärten lassen. Die feste Schoko-Bananenchips-Masse in grobe Stücke hacken und zur Weiterverarbeitung beiseitestellen.
Schritt 5: Fertigstellung des Gebäcks
Den Backofen vorheizen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in jeweils etwa 100 g schwere Stücke teilen. Die einzelnen Teig-Teile zu einem Viereck plattdrücken und 1 Teelöffel der Konditorcreme in die Mitte setzen. Darauf ein Stücke der Schoko-Bananenchips setzen und die Teig-Ecken zur Mitte falten und mit den Fingern gut verschließen. Die so entstandene Teigkugel umdrehen und etwas glätten. Die Teiglinge abdecken und für ca.20-25 Minuten ruhen lassen. Die Boller auf einem Blech auf mittlerer Schiene für ca. 8 Minuten backen. Nach 8 Minuten die Boller mit Milch bepinseln, den Haselnuss-Crunch darüberstreuen und erneut für 4 Minuten backen. Nach 4 Minuten diesen Vorgang wiederholen und die Boller erneut für 2 Minuten backen. Nach dem Backen die Boller ein letztes Mal mit Milch bepinseln und auskühlen lassen.
Der Clip zum Rezept:
Schon Entdeckt? Die besten Desserts & Gebäcke aus "Das große Backen":