Anzeige
Glanzvolle Zeiten

Edelstahl reinigen: Mit diesen Hausmitteln glänzen Oberflächen wie neu!

  • Aktualisiert: 31.05.2024
  • 19:55 Uhr
  • Vera Motschmann
Das Küchenwaschbecken soll wieder glänzen? Mit diesen Hausmitteln haben Kalkflecken keine Chance mehr!
Das Küchenwaschbecken soll wieder glänzen? Mit diesen Hausmitteln haben Kalkflecken keine Chance mehr!© simona - stock.adobe.com

Fettspritzer, Fingerabdrücke, Schlieren? Edelstahl wirkt nur hochwertig, wenn er makellos glänzt. Wie du mit einfachen Hausmitteln wie Zitrone, Kartoffeln und Natron Edelstahl streifenfrei bekommst.

Anzeige

Du hast Lust auf noch mehr "SAT.1 Frühstücksfernsehen"?
➡ Schau dir jetzt auf Joyn die neuesten Clips an!

Diese 8 Hausmittel bringen Edelstahl wieder zum Strahlen

Edelstahl ist sehr robust und langlebig und sieht hochwertig aus. Deshalb ist das Material vor allem in Küchen zu finden. Ob Herd, Spüle, Dunstabzugshaube oder Kochgeschirr: Im besten Fall glänzen sie blitzblank! Aber oft bleiben auf Edelstahl Schlieren und Flecke zurück. Spezielle Reiniger brauchst du gar nicht, um Edelstahl wieder auf Hochglanz zu polieren - diese Hausmittel leisten Großes!

Im Clip: Kennst du Omas beste Geheimtipps zum Putzen?

Anzeige
Anzeige

1. Natron

Das Multitalent für den Haushalt bewährt sich auch bei unschönen Flecken auf Edelstahl. Dafür drei Löffel Natron mit einem Löffel Wasser mischen und die Paste vorsichtig mit einem Schwamm direkt auf den Schmutz geben. Wichtig: Beim Auftragen der Paste immer in Richtung der Struktur arbeiten. Kurz einwirken lassen und anschließend alles mit einem Tuch und Wasser sauber wischen. Tipp: Natron eignet sich hervorragend, um Wasserflecken zu entfernen.

Hausmittel wie Backpulver und Salz sind wahre Alleskönner in der Küche: Wie du so deinen Backofen ganz einfach ohne lästiges Schrubben reinigen kannst. Außerdem hilft Natron gegen Gerüche aus dem Abfluss. Sogar Blutflecken in der Wäsche kannst du mit dem Pulver entfernen.

milchige Gläser
News

Dieses Hausmittel bringen den Glanz zurück

Trübe Gläser von der Spülmaschine? Diese Hausmittel lösen das Problem

Je öfter Gläser in der Spülmaschine gereinigt werden, desto trüber und milchiger werden sie. Woran liegt das und wie geht dieser Schleier wieder weg? Wir verraten dir, welche Hausmittel dabei helfen, damit Gläser wieder blitzeblank werden und ihren Glanz zurückbekommen.

  • 04.12.2023
  • 10:21 Uhr
Anzeige

2. Essig

Essig beseitigt zuverlässig Kalkflecken auf Edelstahl. Da er stark säurehaltig ist, solltest du es nur verdünnt verwenden. Während der Reinigung trägst du am besten Handschuhe, damit deine Haut nicht gereizt wird. Und so geht’s: Eine Essiglösung besteht aus drei Teilen Wasser und einem Teil Essigessenz. Die Lösung auf ein Tuch geben, mindestens 30 Minuten auf den Kalkfleck legen und einwirken lassen. Anschließend mit einem sauberen, angefeuchteten Tuch darüber wischen. Auch angelaufener Edelstahl wird wieder klar und glänzend.

So kannst du Kalk mit Hausmitteln sekundenschnell entfernen, dank Putz-Hacks mit Essig deinen Frühjahrsputz abkürzen und mit Apfelessig hartnäckigen Schmutz loswerden!

3. Zitrone

Bleiben hässliche Kalkspuren auf dem Edelstahl zurück, hilft Zitronensäure. Eine Mischung aus Zitronensäure und Wasser auf einen Lappen geben und über die Fläche wischen. Bei hartnäckigen Flecken länger einwirken lassen. Alternativ kannst du auch mit einer Zitronenhälfte einfach über die Edelstahl-Oberfläche wischen. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen. Mit der Kraft der Zitrone kannst du übrigens auch rostige Stellen problemlos entfernen. Tipp: Beim Putzen mit Zitronensäure immer Handschuhe tragen, damit die Haut nicht angegriffen wird.

Anzeige

4. Backpulver

Bei schmierigen Flecken auf Edelstahl kommt Backpulver zum Einsatz: Direkt auf einen feuchten Schwamm geben und auf die betroffenen Stellen auftragen. Mit Wasser abwischen. Zum Schluss den Edelstahl mit einem weichen Tuch auf Hochglanz polieren.

Anzeige

5. Klarspüler

Fingerabdrücke und Schlieren auf Edelstahl-Oberflächen lassen sich auf die Schnelle mit Klarspüler für die Spülmaschine beseitigen. Dafür ein paar Tropfen auf einen sauberen Lappen geben und die Oberfläche damit abreiben. Zum Schluss den Edelstahl mit einem Mikrofasertuch abreiben.

6. Kartoffeln

Blitzblank werden deine Küchenoberflächen aus Edelstahl auch mit einer halbierten Kartoffel: Einfach mit der Schnittfläche über das Material fahren. Mit einem feuchten Lappen nachwischen und schon strahlt Edelstahl wie neu. Was du mit Kartoffelschalen noch alles anstellen kannst? Verraten wir in unseren 9 genialen Putz-Tipps der Generation Großmutter!

7. Glasreiniger

Mit Glasreiniger werden nicht nur Spiegel, Fensterscheiben und Glasflächen wieder strahlend sauber, sondern auch Oberflächen aus Edelstahl: Einfach einsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem Mikrofasertuch abwischen. Vor allem Fingerabdrücke auf dem Kühlschrank lassen sich so spielend leicht entfernen.

8. Spülmittel

Immer zur Hand, um Edelstahl streifenfrei und fettfrei zu bekommen, ist Spülmittel. Auf ein feuchtes Mikrofasertuch 1-2 Tropfen Spülmittel verteilen. Damit die Küchenfronten, den Wasserkocher, die Dunstabzugshaube oder die Spüle aus Edelstahl abwischen. Mit einem feuchten Lappen nachwischen, um alle Spülmittelrückstände zu entfernen. Als Finish die Fläche mit einem trockenen Tuch polieren, bis sie glänzt. Tipp für deinen nächsten Einkauf: Welche Spülmittel gut gegen Fett wirken, aber trotzdem sanft zur Umwelt sind.

Edelstahl reinigen: Welcher Schwamm eignet sich?

Um Oberflächen aus Edelstahl zu reinigen, eignet sich am besten ein weicher Schwamm. Auf keinen Fall einen Scheuerschwamm verwenden. Bearbeitest du Edelstahl mit der groben Seite, hinterlässt du Kratzer auf der Oberfläche. Auch auf Stahlwolle solltest du beim Saubermachen verzichten. Der Schmutz mag zwar verschwinden, aber das Material nimmt Schaden. Genauso schlecht sind Scheuermilch, Desinfektions- und Bleichmittel, die Edelstahl angreifen.

Mehr News und Videos
Teaser Backofen putzen
News

Backofen mit Hausmitteln reinigen: Darum wirken Natron und Zitronensaft wahre Wunder

  • 17.06.2024
  • 12:40 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group