Anzeige
Einfach wachsen lassen!

Gärtnern für Ungeduldige: Diese Pflanzen für Garten und Balkon wachsen super schnell

  • Aktualisiert: 07.06.2024
  • 21:15 Uhr
  • Vera Motschmann
Schnelle Erfolge für Gemüsegärter:innen: Die Zucchini wächst gigantisch. 
Schnelle Erfolge für Gemüsegärter:innen: Die Zucchini wächst gigantisch. © Westend61 / Eva Blanco

Kannst du es kaum erwarten, bis dein Garten üppig grün aussieht? Dann pflanz doch eins von diesen flotten Gewächsen. Ihnen kannst du beim Großwerden zusehen, perfekt für Garten und Balkon.

Anzeige

Du hast Lust auf noch mehr "SAT.1 Frühstücksfernsehen"?
➡ Schau dir jetzt auf Joyn die neuesten Clips an!

Grüne Schnellstarter

Gerade im Sommer sind Balkon und Garten wichtige Rückzugsorte. Besonders gut können wir entspannen, wenn uns Blumen, Gemüse und Rankpflanzen umgeben. Mit schnell wachsenden Pflanzen werden Lieblingsplätze ruckzuck grün und im Nu lassen sich frische Kräuter und Gemüse ernten. Gleichzeitig dient das Grün schon nach kurzer Zeit als natürlicher Sichtschutz und sorgt für Privatsphäre.

Im Clip: Tipps für deine Wohlfühl-Terrasse

Anzeige
Anzeige

Diese Pflanzen wachsen in kurzer Zeit

Damit schnell wachsende Pflanzen optimal sprießen und gedeihen, brauchen sie günstige Standortbedingungen und die passende Pflege. Dann sind sie schon nach kurzer Zeit einsetzbar, um deinen Garten oder Balkon zu begrünen. Hier kommen die schönsten Pflanzenarten.

Bambus

Die exotische Pflanze ist für ihr schnelles Wachstum bekannt und mit ihren immergrünen Blättern der ideale Sichtschutz. Bei optimalen Bedingungen mit ausreichend Sonnenlicht, Wasser und nährstoffreichem Boden können einige Bambusarten bis zu einem Meter pro Tag wachsen. In gemäßigten Klimazonen wächst der Bambus allerdings etwas langsamer als in tropischen oder subtropischen Regionen. Bei uns sind vor allem der Flachrohrbambus und der Schirmbambus verbreitet. Da der Flachrohrbambus viel Platz braucht, ist er für große Gärten geeignet. Der Schirmbambus wächst in dünnen, dicht stehenden Halmen und hat sich als Sichtschutz auf Balkonen bewährt. Bedenken sollte man allerdings, dass der Bambus - genau wie der Kirschlorbeer - nicht zu den ökologisch wertvollen Pflanzen gehört. Er bietet Insekten keine Nahrung und taugt nicht als Nistplatz, außerdem verbreitet er sich im Garten stark.

Anzeige
Vorsicht bei Kirschlorbeer und Co.
Verbotene Gartenpflanzen
News

Kirschlorbeer & Co.

EU verbietet Gartenpflanzen: Was dürfen wir nicht mehr pflanzen?

Bei der Gartengestaltung musst du künftig noch mehr Sorgfalt walten lassen: Die EU hat bereits 40 Pflanzenarten verboten, um die heimische Flora und Fauna vor invasiven Arten zu schützen. Beliebte Heckenpflanzen wie der Kirschlorbeer könnten folgen. Bei einem Verstoß ist mit hohen Bußgeldern zu rechnen.

  • 25.03.2024
  • 08:57 Uhr

Sonnenblume

Mit ihrem goldgelben Blütenkranz ist die große Pflanze ideal, um dich vor neugierigen Blicken zu schützen. Sonnenblumen sind für ihr schnelles Wachstum bekannt und können unter optimalen Bedingungen pro Tag bis zu 2,5 Zentimeter wachsen. Dazu gehören regelmäßiges Gießen und Düngen mit Flüssigdünger oder Brennnesseljauche. Je nach Sorte, Wetterlage und Pflege kann das Wachstum jedoch variieren. Die Blütezeit ist von Juni bis Oktober.

Anzeige

Kürbis

In der Regel wachsten Kürbispflanzen relativ schnell. An einem sonnigen Standort benötigen die meisten Sorten etwa 80 bis 120 Tage vom Samen bis zur Ernte. Allerdings variiert die Wachstumsgeschwindigkeit von Kürbissen je nach Sorte und den Umgebungsbedingungen: Kürbisse brauchen viel Wasser und Nährstoffe, insbesondere Stickstoff. Der Boden sollte deshalb möglichst feucht und nährstoffreich sein. Ideal ist ein Platz nahe am Kompost. Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, ist der beste Zeitpunkt, um Kürbissamen direkt ins Beet zu säen. Wie du in nur 7 Schritten zu deinem perfekten Beet kommst? Verraten wir dir in unseren Gartentipps!

Außerdem: So machst du Terrasse und Balkon jetzt frühlingsfit! Außerdem: Die 10 schönsten Ideen für einen sommerlaunigen Balkon. Du suchst Gestaltungsideen für einen kleinen Garten? Wir haben Tricks, wie er sofort größer wirkt.

Anzeige

Radieschen

Ideal für Ungeduldige: Radieschen sind für ihr rasches Wachstum bekannt und zählen zu den schnellsten Gemüsesorten. Bei ausreichend Sonnenlicht, genügend Wasser und einem nährstoffreichen Boden können Radieschen in nur 20 bis 30 Tagen von der Aussaat bis zur Ernte reifen. Unter idealen Bedingungen wachsen Radieschen etwa einen Zentimeter pro Tag. Die Samen werden im Frühling ausgebracht. Wenn du die knackigen Knollen bis zum September ernten möchtest, säst du passende Sorten alle zwei Wochen nach.

Efeu

Diese schnell wachsende Kletterpflanze eignet sich besonders gut für die Begrünung von Wänden oder Zäunen. Mit der passenden Pflege wächst die Pflanze bis zu 70 Zentimeter im Jahr und ist damit ideal, um deinen Balkon schnell zu begrünen. Da Efeu ein schattiges Plätzchen bevorzugt, eignet er sich auch für Nordbalkone. Beste Voraussetzungen für schnelles Wachstum: ein gut durchlässiger Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Dabei ist eine gute Drainage wichtig, um Staunässe zu vermeiden.

Trompetenblume

Zu den flotten Kletterpflanzen gehört auch die Trompetenblume, die sich zur Blütezeit von Juli bis September mit trompetenähnlichen Blüten in Gelb, Orange oder Rot schmückt. Mit ihrem Duft und Nektar zieht sie Bienen an. Ihr Lieblingsplatz ist ein warmer, sonniger, windgeschützter Standort direkt an der Hauswand. Als Boden bevorzugen Trompetenblumen einen mäßig trockenen, lockeren und nährstoffreichen Gartenboden. Ansonsten ist sie sehr pflegeleicht.

Zucchini

Unter den Gemüsesorten sind Zucchini für ihr schnelles Wachstum bekannt. Bei idealen Bedingungen wächst eine Zucchinipflanze etwa 2,5 cm bis 5 cm pro Tag. Das hängt allerdings von Faktoren wie dem Klima, der Bodenqualität, der Bewässerung und der Pflege ab: Zucchini liebt die Wärme und braucht zum Wachsen einen nährstoffreichen, lockeren und humosen Boden. Zudem muss sie regelmäßig ausreichend bewässert werden. Etwa sechs Wochen nach der Pflanzung kannst du bereits mit der Ernte beginnen. Eine Fruchtgröße von 10 bis 15 Zentimetern ist ideal für einen aromatischen Geschmack.

Du möchtest einen Kräutergarten anlegen? Von Minze bis Koriander: Diese fünf Kräuter kannst du ganz einfach zu Hause selber ziehen. Außerdem: Diese 15 Pflanzen sind perfekt für den Balkon und so kannst du auch Gurken im Topf ganz einfach selbst anbauen!

Glockenrebe

Diese stark verzweigte Kletterpflanze wächst extrem schnell und kann zwischen vier und sechs Metern hoch werden. Daher wird sie auch gerne als Sichtschutz für den Balkon eingesetzt. Ihr Blätterwerk ist dicht und mit weißen bis violetten Blüten geschmückt. Ab Mai kannst du die Glockenrebe in der Gärtnerei kaufen und damit Fassaden, Spaliere, Mauern und Lauben begrünen.

Immergrünes Geißblatt

Widerstandsfähig, pflegeleicht und schnell wachsend: Immergrünes Geißblatt zählt zu den beliebtesten Kletterpflanzen und ist häufig auf Balkonen anzutreffen. Im Jahr wächst die Pflanze bis zu einem Meter. Dafür braucht sie allerdings als typische Schlingpflanze eine Kletterhilfe aus senkrechten Spanndrähten oder dünnen Holzleisten. Damit lässt sich das Immergrüne Geißblatt auch gut als platzsparender Sichtschutz an der Grundstücksgrenze oder auf dem Balkon einsetzen. Ab Juni schmücken trompetenartige Blüten in Rottönen mit gelben Rändern die Kletterpflanze. Ideale Wachstumsbedingungen liefert ein kalkhaltiger, frisch-feuchter Boden. So kann die Pflanze bis zu acht Meter hoch werden.

Mehr News und Videos
Hecke-Sichtschutz-grün-pixabay
Artikel

Schnellwachsende Hecke: Natürlicher Sichtschutz

  • 11.05.2016
  • 17:13 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group