Anzeige
Tipps für einen schönen Garten

Was tun bei Klee im Rasen? Tipps, um das Unkraut endlich loszuwerden!

  • Aktualisiert: 27.06.2023
  • 13:39 Uhr
Wir haben jede Menge Tipps gegen Klee im Rasen für dich.
Wir haben jede Menge Tipps gegen Klee im Rasen für dich.© picture alliance / Zoonar

Klee im Garten macht nicht unbedingt glücklich. Wächst das Unkraut zu schnell und breitet sich rasant im Garten aus, geht der Rasen mit der Zeit zugrunde. Da Klee bereits im Frühjahr zu sprießen beginnt, ist es wichtig, schon jetzt mit der Rasenpflege zu beginnen. Es gibt einige Hausmittel und Tricks, mit denen du den lästigen Klee schnell wieder loswerden kannst. Welche Vorkehrungen du bereits im Frühjahr treffen solltest, verraten wir dir hier. 

Anzeige

Klee im Rasen ist bei Gartenbesitzer:innen nicht sonderlich beliebt. Das Unkraut beginnt bereits im Frühjahr zu wachsen und sollte am besten so schnell wie möglich bekämpft werden. Denn: Durch die Vermehrung des Klees kann es schnell zu Schäden im Rasen kommen. Außerdem ziehen die Blüten des Klees auch Wespen, Bienen und Hummeln an. Wer barfuß über den Rasen läuft, kann von den Insekten leichter gestochen werden. Vor allem, wenn man Kinder hat, die gerne im Garten spielen, möchte man das natürlich vermeiden. Die gute Nachricht: Handelt es sich um Weißklee, was meistens der Fall ist, lässt er sich relativ einfach entfernen. 

Wo lässt es sich schöner picknicken als auf sattem Grün? Damit dein Rasen so dicht wird, solltest du ihn sanden! Erfahre hier, wie du deinen Rasen sanden kannst.

Im Clip: Der perfekte Rasen

Um sich vor wucherndem Klee zu schützen, ist Vorsorge die beste Möglichkeit. Am besten solltest du dich bereits im Frühjahr um die Pflege kümmern, denn dadurch bleibt der Rasen am ehesten das ganze Jahr gesund und ansehnlich. Bei einem gesunden Rasen hat es der Klee zudem schwerer, sich weiter zu vermehren. Dafür sind eine ausreichende Bewässerung und eine Nährstoffzufuhr sehr wichtig. Hier zeigen wir dir die besten Tipps und Tricks, wie du Klee im Rasen bereits im Frühling mit einfachen Hausmitteln bekämpfen kannst.

  • Auch interessant: Moos im Rasen mit einfachem Trick entfernen
Anzeige
Anzeige

Klee im Rasen: Das ist die Ursache

Wuchert der Klee im Rasen, fehlen den Graswurzeln meistens bestimmte Nährstoffe. Besonders häufig ist Stickstoffmangel die Ursache. Während der Rasen wegen der fehlenden Nährstoffe geschwächt wird, macht das dem Klee nur wenig aus. Schließlich nimmt das Unkraut überhand. Ein weiterer Grund für wuchernden Klee könnte Trockenheit sein. Wenn es längere Zeit nicht regnet und es dem Rasen an Bewässerung fehlt, schwächelt der Rasen und wird schnell braun. Dem Klee macht Trockenheit im Gegensatz dazu wenig aus, denn er vermehrt sich selbst unter harten Bedingungen.

Klee im Frühjahr loswerden mit heißem Wasser

Ein einfacher Trick, um Klee im Rasen zu bekämpfen, ist heißes Wasser. Wird kochendes Wasser auf dem Klee im Rasen verteilt, gerinnt durch die Hitze das Eiweiß in den Pflanzenzellen und der Klee stirbt ab. Vorsicht: Bei dieser Lösung wird allerdings auch das gesunde Gras, das um den Klee wächst, mit abgetötet. Um kahle Stellen im Gras zu vermeiden, solltest du deshalb am besten schnell wachsende Grassamen nachsähen.

Anzeige

Klee im Rasen bekämpfen mit Kaffee

Kaffeesatz ist ein natürlicher Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt, der das Wachstum von Pflanzen ankurbelt. In Sachen Kleebekämpfung kann Kaffeesatz deswegen auch kontraproduktiv sein. Doch einige Kleesorten wie Hornklee, Weißklee, Purpur-Klee und Gelber Steinklee, die bereits im Frühjahr blühen, können mit Kaffeesatz prima vernichtet werden. Dafür wird der Kaffeesatz gleichmäßig über die betreffende Rasenfläche verteilt. Anschließend solltest du unbedingt den Boden bewässern, damit die Nährstoffe besser und schneller aufgenommen werden.

Klee im Frühjahr loswerden mit Salz und Essig

Werden Salz und Essig auf den Klee-Nestern verteilt, verändert sich der pH-Wert des Bodens und der Klee im Rasen stirbt langsam ab. Doch Vorsicht: Dabei wird nicht nur der Klee vernichtet, sondern auch andere Pflanzen und kleine Insekten. Außerdem kann es eine Weile dauern, bis der pH-Wert des Bodens wieder vollständig hergestellt ist. Dort können sich kahle Stellen im Rasen bilden, die repariert werden müssen.

Anzeige

Klee im Rasen loswerden mit natürlichem Dünger

Damit der Rasen gesund wächst und widerstandskräftig gegen Klee ist, braucht er genügend Nährstoffe. Im Frühjahr sollte er deshalb mit den für die Jahreszeit passenden Düngemitteln unterstützt werden. Nach den Wintermonaten ist der Nährstoff meistens verbraucht, weshalb der Boden eine zusätzliche Nahrungsquelle benötigt. Hornspäne enthalten beispielsweise viel Stickstoff, aber kein Phosphat, was den Kleewuchs wieder fördern würde. Alternativ ist auch Brennnessel-Jauche sehr stickstoffhaltig und kann einen Mangel ausgleichen, damit der Rasen wieder kräftig sprießen kann.

Klee im Rasen loswerden: Klee an der Wurzel packen

Hat sich der Klee nur stellenweise auf der Grünfläche im Garten ausgebreitet, lässt er sich auf diesen Flächen am besten einfach ausstechen. Das sollte am besten bereits im Frühling geschehen, damit du im Sommer einen schönen Rasen hast. Hierfür eignet sich ein Unkraut-Ausstecher oder ein Spaten. Wichtig ist dabei, dass die Kleewurzel entfernt wird. Wird nur das Unkraut aus dem Rasen gezogen, wird die unliebsame Pflanze schnell wieder nachwachsen. Anschließend solltest du die kahlen Stellen im Rasen mit Erde füllen und neuen Rasen nachsähen.

Während du das Unkraut in deinem Rasen loswerden willst, möchtest du dich möglichst lange an deinen Gartenpflanzen erfreuen? Erfahre hier, wie du deine Margeriten aus dem Garten überwintern kannst.

Anzeige

Klee im Rasen loswerden: Rasen im Frühjahr vertikutieren

Um perfekt in die neue Saison zu starten, sollte der Rasen bereits im Frühling vertikutiert werden. Gerade wenn sich der Klee bereits über größere Flächen im Rasen ausgebreitet hat, ist das Vertikutieren sinnvoll. Dabei zerstören die Messer eines Vertikutierers den Klee, während der Rasen gleichzeitig gelüftet wird. Anschließend können Luft, Wasser und Nährstoffe wieder besser an die Graswurzeln gelangen, was den Rasen widerstandsfähiger und dichter macht.

Klee im Rasen bekämpfen: Abdeckung mit Folie

Die Glücksbringer können in totaler Dunkelheit nicht überleben. Deshalb wäre die Abdeckung des Rasens mit einer dunklen Plastikfolie eine weitere Möglichkeit, den Klee zu beseitigen. Besonders Weißklee stirbt nach etwa zwei bis drei Monaten ohne Sonnenlicht ab. Für einen gesunden Rasen sollte das aber kein Problem sein. Eine anschließende Düngung des Rasens wäre aber auf jeden Fall wichtig.

Wenn gar nichts gegen den Klee hilft: Pflanzenschutzmittel

Nicht ganz umweltfreundlich, dafür aber sehr effektiv: Auch Unkrautvernichter hilft dabei, hartnäckigen Klee im Garten loszuwerden. Das chemische Gemisch zerstört zwar den Klee, allerdings werden die umliegenden Pflanzen und Insekten ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Hinzu kommt, dass ein Unkrautvernichter nur eine kurzfristige Lösung ist, bei der die Ursache des Problems nicht bekämpft wird.

Klee im Rasen: Tipps um Kleewuchs im Frühling vorzubeugen

  • Wird die Rasenfläche zu oft gemäht, hat es der Klee leichter, sich übermäßig im Rasen auszubreiten. Durch das Mähen bekommt das Unkraut viel Licht und wächst umso schneller. Außerdem sollte der Rasen nicht zu kurz gemäht werden. 4,5 bis 5 Zentimeter sind die optimale Schnitthöhe.
  • Damit der Rasen gesund und kräftig wachsen kann, sollte er ausreichend bewässert, regelmäßig gedüngt und mindestens einmal im Jahr vertikutiert werden. Am besten beginnt man mit dem Vertikutieren bereits im Frühling, damit man sich im Sommer an einem schönen Rasen erfreuen kann. 
  • Die meisten Kleearten gedeihen auf stickstoffarmen Lehmböden besonders gut. Um es dem Klee von vornherein schwerer zu machen, am besten einmal jährlich eine Bodenprobe durchführen. Der ideale Gartenboden setzt sich aus Sand, Lehm, Ton und Humus zusammen.
  • Hochwertige Rasensamen wachsen bei richtiger Pflege zu einer dichten Grasfläche. Klee, Moos und Unkraut haben bei einem gesunden Rasen kaum keine Chance.
Weitere Tipps für deinen Garten:  
IgelWinterschlafquartier
News

Winterschlaf von Igeln: So funktioniert die Ruhezeit

  • 01.12.2023
  • 15:00 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group