Verletzungsgefahr
Flasche kann platzen: Rückruf von Apfelschorlen von Norma
- Veröffentlicht: 25.07.2025
- 10:29 Uhr
- Michael Reimers
Achtung bei "Surf Apfelschorlen" vom Lebensmitteldiscounter Norma: Verunreinigungen können einen gefährlichen Druckanstieg in den Flaschen verursachen.
Das Wichtigste in Kürze
In einigen Chargen der 0,5-Liter-Flasche der "Surf Apfelschorlen" gibt es Verunreinigungen mit Hefen.
Dadurch kann es sein, dass der Druck in den Flaschen so stark ansteigt, dass sie platzen.
Kund:innen können die Produkte auch ohne Kassenbon in einer Norma-Filiale zurückgeben.
Hat man eine Flasche mit Apfelschorle zu stark geschüttelt, kommt einem das Getränk beim Öffnen mit Druck entgegen. Bei einigen Chargen der "Surf Apfelschorlen", die bei Norma verkauft wurden, kann das jedoch auch ohne Schütteln passieren. Wegen der Verletzungsgefahr ruft die Firma Steinrieser Getränke GmbH die Produkte daher vorsorglich zurück.
Während der Produktion kann es zu Verunreinigungen mit Hefen gekommen sein, die eine Gärung auslösen. Das Ergebnis: Es kann zu einem Druckanstieg kommen, durch den in seltenen Fällen sogar die Flasche platzt. Außerdem sieht das Getränk trüb statt klar aus.
Betroffene Produkte
Nach jetzigem Stand sind Flaschen betroffen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.01.2026 und 07.01.2026 in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei aber nur die kleine 0,5-Liter-Flasche.
Aufgeblähte Flaschen sollten auf keinen Fall geöffnet werden, warnt der Hersteller. Auch wenn der Inhalt trüb erscheint, sei Vorsicht geboten. Beim Transport sollte darauf geachtet werden, dass die Flasche nicht zu sehr geschüttelt wird. Sie kann in jeder Norma-Filiale zurückgegeben werden, auch ohne Kassenbon.
- Verwendete Quellen:
- lebensmittelwarnung.de: Surf, Apfelschorle, 0,5 Liter