Anzeige
Russland

Kreml schaltet Netze ab: Drohnenabwehr oder digitale Kontrolle?

  • Veröffentlicht: 08.09.2025
  • 13:59 Uhr
  • Damian Rausch
Ein Wachtum des Kreml (l) und das Außenministerium (M, Hintergrund) stehen im Zentrum der Hauptstadt.
Ein Wachtum des Kreml (l) und das Außenministerium (M, Hintergrund) stehen im Zentrum der Hauptstadt.© Ulf Mauder/dpa

Russland kappt immer häufiger das Internet – offiziell zur Abwehr ukrainischer Drohnen. Was steckt dahinter?

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland schaltet immer häufiger mobile Netze ab – offiziell zur Abwehr ukrainischer Drohnen.

  • Experten vermuten den Aufbau einer "Großen Firewall" nach chinesischem Vorbild.

  • Schon 2019 legte Moskau die Basis für ein "souveränes Internet", Proteste folgten.

In Russland breiten sich massive Internetsperren aus – offiziell, um ukrainische Drohnen abzuwehren. Doch Expert:innen zweifeln an dieser Erklärung und warnen vor einer verschärften Kontrolle der Bevölkerung. Laut einem Bericht von "Focus" leben viele Menschen inzwischen "wie in einer Höhle", weil mobile Netze großflächig abgeschaltet sind.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Anzeige
Anzeige

Chaos im Alltag

Die Netzblockaden begannen im Mai und wurden seither massiv ausgeweitet. Im Juli gab es mehr als 2.000 Abschaltungen – dreimal so viele wie noch im Vormonat. Betroffen ist nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Online-Banking, Navigationsdienste oder Alltags-Apps. Selbst Moskau bleibt laut dem Kreml-Sprecher Dmitri Peskow nicht verschont.

Experten befürchten "China-Modell"

Während die Regierung behauptet, die Sperren dienten der Drohnenabwehr, vermuten Fachleute andere Motive. Der ehemalige britische Verteidigungsattaché John Foreman sagte dem "Telegraph", das Internet sei ein Instrument staatlicher Kontrolle. Der Kreml könnte versuchen, eine "Große Firewall" wie in China zu errichten, um ausländische Einflüsse abzuschotten.

Anzeige
Anzeige

Putins "souveränes Internet"

Die New York Times erinnert daran, dass Russland bereits seit Jahren an einem "souveränen" Netz arbeitet. Schon 2019 schuf die Regierung die rechtlichen Grundlagen für eine Abkopplung vom globalen Internet – damals lösten die Pläne landesweite Proteste aus.

  • Verwendete Quellen:
  • FOCUS: "Putin kappt russischen Bürgern das Internet - Experten befürchten China-Modell"
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 08. September 2025 | 15:45
Episode

:newstime vom 08. September 2025 | 15:45

  • 10:51 Min
  • Ab 12