Anzeige
Gesundheitsrisiko

Rückruf: Penny-Mettwurst eventuell mit EHEC-Bakterien kontaminiert

  • Veröffentlicht: 15.09.2025
  • 19:18 Uhr
  • Michael Reimers
Die vom Rückruf betroffene Mettwurst
Die vom Rückruf betroffene Mettwurst© Bedien-Concept GmbH

Der Hersteller einer beim Lebensmittel-Discounter Penny verkauften Mettwurst hat einen Rückruf für sein Produkt ausgelöst, da es eventuell mit gesundheitsschädlichen EHEC-Bakterien belastet ist.

Anzeige

Inhalt

  • Diese Mettwurst-Packungen sind betroffen
  • Wurst eventuell mit Bakterien belastet
  • So gefährlich ist eine EHEC-Infektion

"Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" hat die Herstellerfirma einer Mettwurst, die beim Lebensmitteldicounter Penny verkauft wird, einen Rückruf gestartet. Es handelt sich um das Produkt "Mettwurst frisch nach Art einer schnittfesten Rohwurst, ca. 100g" im Frischepack, dessen zwei Lagen sich einzeln öffnen lassen. Das teilte die Bedien-Concept GmbH aus Blankenfelde-Mahlow in einer Verbraucherinformation mit, die auf den Portalen "lebensmittelwarnung.de" und "produktwarnung.eu" veröffentlicht wurde. Darin heißt es, dass vom Verzehr des betroffenen Produktes dringend abgeraten wird.

Anzeige
Anzeige
Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Diese Mettwurst-Packungen sind betroffen

Möglicherweise mit Bakterien belastet sind Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) Anfang Oktober dieses Jahres. Diese sind den Angaben zufolge bereits aus dem Verkauf genommen worden. Konkret betroffen sind das MHD 02.10.2025, 04.10.2025, 07.10.2025 und 09.10.2025.

Wer Mettwurst dieser Chargen gekauft hat, kann sie in den Penny-Filialen zurückgeben und bekommt den Verkaufspreis erstattet. Nach derzeitigem Erkenntnisstand waren die Wurstprodukte in sämtlichen Bundesländern außer in Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland im Handel erhältlich.

Anzeige
Anzeige

Wurst eventuell mit Bakterien belastet

Grund für den vorsorglichen Rückruf der vier Haltbarkeitsdaten ist dem Hersteller zufolge der Nachweis von Escherichia coli (STEC). Als STEC werden demnach Escherichia-coli-Bakterien bezeichnet, die im Darm bestimmte Giftstoffe (Shigatoxin) bilden.

EHEC-Bakterien
News

Ursache des Ausbruchs weiter unklar

EHEC-Bakterium breitet sich aus: So erkennt man eine Infektion

Immer mehr Personen infizieren sich mit dem Ehec-Bakterium. In Mecklenburg-Vorpommern wurden die meisten Fälle registriert. Das sollte man jetzt wissen.

  • 04.09.2025
  • 13:47 Uhr

Wie es weiter heißt, äußert sich eine durch STEC ausgelöste Erkrankung meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion in Form von Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden würden in der Regel nach mehreren Tagen zwar von selbst wieder abklingen, aber es könne auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen kommen.

Vor allem Säuglinge und Kinder bis zum Vorschulalter erkranken durch EHEC. Diese Altersgruppen sowie ältere oder abwehrgeschwächte Menschen sind besonders gefährdet, schwere Verläufe und Komplikationen zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

So gefährlich ist eine EHEC-Infektion

Escherichia-coli-Bakterien sind EHEC-Bakterien. EHEC bedeutet enterohämorrhagische Escherichia coli. Diese Bakterien finden sich im Darm von Wiederkäuern wie Rindern, Schafen, Ziegen, Rehen oder Hirschen. Die Tiere erkranken daran in der Regel nicht. Werden solche Keime aber auf den Menschen übertragen, können sie Durchfallerkrankungen mit zum Teil schwerwiegenden Komplikationen verursachen.

Eine Übertragung auf den Menschen kann durch direkten Kontakt mit Tieren, aber auch durch roh verzehrte oder unzureichend erhitzte Lebensmittel erfolgen. Zu den Lebensmitteln, die häufiger mit EHEC belastet sind, gehören neben Rohmilch und Rohmilchprodukte auch rohe oder nicht ausreichend durchgegarte Fleischerzeugnisse, wie Rinderhackfleisch (zum Beispiel Hamburger) und streichfähige Rohwurstsorten wie Teewurst.

Der Hersteller rät dazu, dass Personen, die betroffene Lebensmittel verzehrt haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Infektion mit STEC hinweisen sollten. Sich ohne Symptome in ärztliche Behandlung zu begeben, sei hingegen nicht sinnvoll. Fragen von Verbraucher:innen können an info@bedien-concept.de gerichtet werden.

  • Verwendete Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: "Mettwurst frisch nach Art einer schnittfesten Rohwurst, circa 100 Gramm, Frischepack"
  • produktwarnung.eu: "Rückruf: Ecoli in Mettwurst frisch nach Art einer schnittfesten Rohwurst"
  • infektionsschutz.de: "EHEC"
Mehr News
Elon Musk
News

Elon Musk kauft Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde US-Dollar

  • 15.09.2025
  • 20:12 Uhr
Alle :newstime-Sendungen finden Sie jederzeit kostenlos auf Joyn