Anzeige
Neuwahl

Umfrage zur Bundestagswahl: AfD in Brandenburg vorn

  • Aktualisiert: 12.12.2024
  • 18:08 Uhr
  • Max Strumberger

Laut einer aktuellen Umfrage von Infratest Dimap für rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg würde die AfD in Brandenburg stärkste Kraft werden, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Bei der letzten Wahl 2021 lag die SPD noch vorne.

Anzeige

Die AfD würde in Brandenburg nach einer neuen Umfrage stärkste Kraft werden, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre. Das ergab der Brandenburg-Trend, den das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap für rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg erstellte. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die SPD vorne gelegen.

Nach der Wahlumfrage schiebt sich die AfD bei der Sonntagsfrage mit 30 Prozent der Stimmen in Brandenburg an die Spitze - 2021 hatte sie 18,1 Prozent. Der Verfassungsschutz stuft den Landesverband der AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein.

SPD landet in Umfrage auf Platz drei in Brandenburg

Die CDU wird laut Befragung zweitstärkste Kraft mit 21 Prozent. (2021: 15,3 Prozent). Die SPD folgt dahinter mit 19 Prozent (2021: 29,5 Prozent) .

Für den Brandenburg-Trend wurden vom 4. bis 7. Dezember 1.183 Brandenburger Wahlberechtigte repräsentativ befragt. Am 23. Februar wählt Deutschland voraussichtlich einen neuen Bundestag.

Anzeige
Anzeige
Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

BSW kommt in Befragung auf 11 Prozent

Das Bündnis Sahra Wagenknecht, das erstmals bei der Bundestagswahl 2025 antreten will, käme demnach in Brandenburg auf 11 Prozent, die Grünen auf 7 Prozent (2021: 9 Prozent). Die Linke rangiert bei 4 Prozent - bei der Wahl 2021 waren es 8,5 Prozent.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Im Video: Das ist der Zeitplan bis zur Neuwahl

Anzeige
Anzeige

Vorbehalte gegen Scholz als SPD-Kanzlerkandidaten

Laut Umfrage ist Kanzler Olaf Scholz (SPD) als Kanzlerkandidat für die Wahl 2025 nicht sehr beliebt bei den Brandenburgern. Er hat seinen Wahlkreis in Potsdam und hatte 2021 ein Direktmandat geholt.

22 Prozent der Befragten halten Scholz für einen guten Kanzlerkandidaten für die SPD, 72 Prozent bestreiten das. Bei den Anhängern der SPD ist der Rückhalt besser: 62 Prozent von ihnen halten Scholz für einen guten Kandidaten.

Bei den CDU-Anhängern ist die Ablehnung dagegen groß: 86 Prozent sagten, er sei kein guter Kandidat für die SPD. Unter den AfD-Anhängern sagten das 91 Prozent.

An diesem Samstag (14.) stellt die Brandenburger SPD ihre Landesliste zur Bundestagswahl auf, die von Scholz angeführt werden soll.

  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
GERMANY-BUDGET/SCHOLZ
News

Das Auf und Ab der Ampel

Chronik der Ampel: Diese Ereignisse führten zum endgültigen Bruch

Die Rufe nach einem Ampel-Aus wurden nicht erst dieses Jahr laut, doch 2024 markierte schließlich endgültig das Ende der zerstrittenen Koalition. Ein Rückblick auf die Ereignisse, die zum Bruch führten.

  • 12.12.2024
  • 17:13 Uhr
Mehr News und Videos

Käse-Rückruf auf viele Bundesländer ausgeweitet

  • Video
  • 01:17 Min
  • Ab 12