Ende der Hilfe?
Im von der Ampel-Koalition verhandelten Haushalt für 2025 sind offenbar keine weiteren Gelder zur Unterstützung der Ukraine vorgesehen.
Bündnis Sahra Wagenknecht
Sollte Sahra Wagenknecht an der neuen Landesregierung von Brandenburg beteiligt sein, will sie sich dafür einsetzen, wieder russisches Öl zu importieren.
Laut Umfrage
In den kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland wird die AfD aller Voraussicht der große Gewinner. Die dort ansässigen Unternehmen sehen diese Entwicklung mit großer Sorge, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht.
Bundeshaushalt 2025
Die Ampelkoalition einigte sich nach langem Ringen auf einen Kompromiss im Haushalt für 2025. Linder lobt diesen, bekennt sich aber auch zu dessen Mängeln.
Baldige Waffenruhe?
Bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf ein Wohnhaus im Südlibanon sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Der Angriff galt einem Waffenlager der Hisbollah-Miliz.
Lage im Überblick
Der ukrainische Vorstoß nach Westrussland scheint Wirkung zu zeigen. Staatschef Selenskyj beschreibt die Ziele der Offensive - und sieht seine Truppen auf einem guten Weg.
"Äußerst beschämend"
Zwischen türkischen Oppositionellen und Abgeordneten der Regierungspartei kam es zu Handgreiflichkeiten bei einer Debatte im Parlament. Auslöser war eine Diskussion um die Situation des inhaftierten Menschenrechtsanwalts Can Atalay.
Ukraine-Krieg
Nach Angaben des deutschen Botschafters im Kreml ist Russlands Präsident Putin nicht für Friedensgespräche mit der Ukraine bereit. Der Kreml-Chef beharrt weiterhin auf seine Bedingungen.
Durchbruch in Nahost?
Der israelische Ministerpräsident Netanjahu dankt den Vermittlern der Geisel-Gespräche mit der Hamas für ihre Bemühungen. Er hofft auf eine abschließende Einigung durch Druck der Vermittlerstaaten.
Ohne Konsequenzen
Die Vereinten Nationen haben den jüngsten Vorfall von Siedlerstürmungen im Westjordanland scharf kritisiert. Für die Gewalt von jüdischen Siedlern auf Palästinenser sieht das UN-Menschenrechtsbüro Israel in der Verantwortung.
Kinderlähmung
Aufgrund nachgewiesener Polio-Viren im Gaza-Abwasser fordert der UN-Generalsekretär die Kriegsparteien zu einem siebentägigen Waffenstillstand auf, um Kinder impfen zu können. Bereits bei drei Kindern bestehe Verdacht auf Lähmungssymptome.
Gaza-Krieg
Im Rahmen der kommenden Gespräche zum Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas fordern die Vereinigten Staaten die Parteien auf, kompromissbereit zu sein. Sie blicken optimistisch auf die Verhandlungen.
12-Milliarden-Euro-Lücke
Nach den "außerordentlich schweren" Gesprächen über den Haushalt 2024 zeigt sich Finanzminister Lindner nun zufrieden. Er bezeichnet die Lösung für die Lücken-Schließung als tragfähiges Ergebnis.
Keine neuen Schulden
Nach langem Ringen konnten sich die Ampelparteien auf einen Bundeshaushalt 2025 einigen. Bei dem neuen Kompromiss entschied man sich für die Umverteilung von Geldern für die Deutsche Bahn.