US-Demokraten haben abgestimmt
US-Vize-Präsidentin Kamala Harris wird als Trump-Opponentin in den US-Wahlkampf der Präsidentenwahl ziehen. Die Demokraten haben laut US-Medien mit Mehrheit für Harris gestimmt.
Ankunft in der Heimat
Die aus russischer Haft freigelassenen US-amerikanischen Staatsbürger befinden sich mittlerweile in medizinischer Behandlung in den USA. Für Ex-Soldat Paul Whelan sei die Situation anfangs nicht real gewesen.
"Eklatant verfassungswidrig"
Polens Präsident Andrzej Duda hat die geplante Justizreform der Tusk-Regierung an das Verfassungsgericht weitergeleitet. Das Gesetz wird somit weiterhin verzögert.
Menschenrechtler
Nach dem Austausch von Häftlingen zwischen dem Kreml und dem Westen stellen Menschenrechtler weitere Forderungen. So appellieren Experten der Vereinten Nationen an die Freilassung Hunderter Gefangener.
Immunität aufgehoben
Früher gab es in Russland viele Auftragsmorde wegen geschäftlicher Konflikte. Eigentlich sind diese Zeiten vorbei, doch ein Politiker soll trotzdem einen Killer beauftragt haben.
Gefangenenaustausch
Ein Mörder kommt bei einem Gefangenenaustausch westlicher Länder mit Russland frei. Dass der Deal eine Annäherung auf anderem Gebiet zur Folge haben könnte, gilt als sehr unwahrscheinlich.
Nach 16 Monaten russischer Haft ist der Korrespondent der US-Zeitung "Wall Street Journal" wieder frei. Eine letzte Frage an Putin konnte er sich einem Bericht zufolge aber nicht verkneifen.
Leopard 2, Marder, Bradley und Co.
Bislang wurden viele Panzer im Ukraine-Krieg zerstört. Darunter zählen auch viele Kettenfahrzeuge aus Nato-Beständen.
Angriffskrieg
Der ukrainische Abwehrkampf gegen die russischen Truppen fordert viele Opfer. Inmitten der Kämpfe übergibt Moskau der Ukraine regelmäßig Soldatenleichen - diesmal viele.
Zum Schutz der Opfer
In England müssen einige Mörder, die besonders gravierende Taten begehen, tatsächlich lebenslang hinter Gitter. Nun soll ihnen neben ihrer Freiheit ein weiteres Recht verwehrt werden.
Migration
Nach den Worten Söders nehmen Städte wie München nicht genug Geflüchtete auf. Das soll sich ändern. Die kommunalen Spitzenverbände warnen indes vor Hotspots und einer weiteren Spaltung im Land.
Reaktion auf Karlsruher Urteil
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Teile der Wahlrechts-Reform verfassungswidrig sind. Die Ampel-Fraktionen und die Union haben daraufhin beraten.
Wadim Krassikow
Es war längst klar, wenngleich Moskau es lange bestritten hat: Der "Tiergartenmörder" Krassikow ist ein Geheimdienstagent. Und der Kreml erklärt, warum Präsident Putin ihn umarmte.
In Teheran und Katar
Erst eine offizielle Trauerfeier in Teheran, nun die Beisetzung in Katar: Tausende Menschen trauern um den getöteten Hamas-Auslandschef Ismail Hanija und verfolgen seine Beerdigung.