Gipfel in Brüssel
Grünes Licht aus Brüssel: Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben den Weg freigemacht für Beitrittsverhandlungen mit Bosnien und Herzegowina.
Abstimmung im Bundesrat
Die kontrollierte Freigabe von Cannabis ist vom Bundestag für den 1. April beschlossen. Noch steht die Hürde der Abstimmung im Bundesrat bevor - klare Mehrheiten zeichnen allerdings noch nicht ab. Die Legalisierung könnte sogar vor dem Aus stehen.
Umstrittenes Vorhaben im Bundesrat
Zum 1. April sollen Haschisch und Marihuana für Erwachsene mit vielen Vorgaben legal werden. Doch das Ampel-Gesetz wird möglicherweise nicht lange gültig sein.
Krieg im Nahen Osten
Fünfeinhalb Monate nach dem brutalen Terrorangriff auf Israel schwindet das Verständnis für die Gegenreaktion im Gazastreifen.
Fehlende Soldaten
Seit über zwei Jahren tobt der grausame Angriffskrieg Russlands in der Ukraine. Jetzt ruft die ukrainische Regierung wehrfähige, geflohene Männer zur Rückkehr auf. Unterstützung kommt von der Union: Die fordert für diese Personen nun einen Bürgergeld-Stopp.
Partei gefällt Mehrheit "gar nicht"
Die Grünen kommen in einer aktuellen Umfrage nicht gut weg. Sie machten zu viele Vorschriften und ignorierten die wirklichen Sorgen der Bevölkerung, kritisieren die Befragten mehrheitlich.
Zurück an die Uni?
Vom Bundestag zurück in die Hochschule? Wie die Hochschule Kehl bestätigt, habe Jörg Meuthen den Wunsch geäußert, wieder als Professor arbeiten zu wollen.
Suche nach "Assistent:in"
Nur kurz nach Beschluss des Genderverbots in Bayern verstieß die CSU nun selbst gegen die eigenen Regeln. Im Wahlkreis Schweinfurt-Kitzingen wurde eine Jobanzeige veröffentlicht, in der gegendert wird.
Chinesisches Militär
Chinas Machtspiele vor der taiwanesischen Küste halten an. Chinesische Jets drangen in die Luftüberwachungszone vor Taiwan ein - der Inselstaat meldet deutlich höhere Anzahl von Kampfflugzeugen.
Idee birgt auch Risiken
Ein Finanzinstitut mit Sitz in Belgien macht wegen Russland-Sanktionen jährlich außerordentliche Einnahmen in Milliardenhöhe. Nun gibt es einen brisanten Vorschlag, wie diese genutzt werden könnten.
Wegen drohender Pfändung
Donald Trump muss bis Ende des Monats 454 Millionen US-Dollar als Sicherheit bei einem Gericht hinterlegen - tut sich dabei aber schwer. Der Ex-US-Präsident hofft nun auf freigiebige "Pro-Trump-Patrioten".
Bundesrats-Votum steht kurz bevor
Noch ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach optimistisch und rechnet mit einer Zustimmung des Bundesrats zum Cannabis-Gesetz. Sicher ist das allerdings längst nicht. Er nutzt die Zeit, kämpft um jede Stimme und kommt den Ländern entgegen.
Geflüchtete sollen nach Afrika
Der britische Premierminister Rishi Sunak versprach, bis zum Frühling würden irreguläre Migranten nach Ruanda abgeschoben. Doch das britische Oberhaus verzögert diesen Plan - kann Sunak sein Versprechen halten?
Dr. Stefanie Müller existiert nicht
Darf man mit einer Frau, die es gar nicht gibt, werben? Die AfD im baden-württembergischen Göppingen hat kein Problem damit. Doch ist das auch erlaubt?