Brief an Tech-Milliardär
Manipulierte Bilder, falsche Fakten: Der Hamas-Terror gegen Israel macht auch vor X, ehemals Twitter, nicht halt. Die EU fordert schnelle Konsequenzen.
Hilfsgelder für Palästinenser
Für Annalena Baerbock ist klar: Der Terror der Hamas wird nicht durch Hilfszahlungen Deutschlands finanziert. Entwicklungsgelder sollen der Bundesaußenministerin zufolge auch weiter in die Palästinensischen Gebiete fließen.
Ministerpräsidentenkonferenz
Die Ampel-Regierung zieht jetzt wohl an einem Strang, um die steigende Zuwanderung zu begrenzen und eine bessere Steuerung anzustreben. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer soll das Thema diskutiert werden.
Nahostkonflikt
Nach den verheerenden Angriffen von Hamas-Terroristen auf Israel sind noch immer einige Fragen offen. Zum Beispiel, wie genau der Islamisten den komplexen Angriff koordiniert und geplant haben. Und ob Hamas Hilfe aus dem Ausland - allen voran aus dem Iran - erhalten hat.
USA
Ein Kennedy will Präsident werden – das allein sorgte in den USA für Schlagzeilen. Jetzt verkündet Robert F. Kennedy Junior, als parteiloser Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl 2024 anzutreten.
Krieg im Nahen Osten
Die Ampel-Parteien und die Opposition sind zwar selten einer Meinung, doch zum Krieg in Israel haben sie eine klare Haltung.
Nahost-Konflikt auf Schulhof
Einige arabischstämmige Menschen in Berlin-Neukölln stehen im Nahost-Konflikt eher auf der Seite der Palästinenser - das sorgt auch für Probleme an Schulen im Bezirk. Am Montag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Schülern und einem Lehrer.
Fund in Privaträumen
In seinem Privathaus und privaten Büro wurden im vergangenen Jahr geheime Verschlusssachen entdeckt, nun muss sich der amtierende US-Präsident gegenüber einem Sonderermittler erklären.
Wachsende Unzufriedenheit
Eine neue Umfrage zeigt die wachsende Unzufriedenheit mit der Bundesregierung: Der Ruf nach Neuwahlen wird laut.
Deutschland auf Platz 3
In Europa sind im gesamten Jahr 2023 bis jetzt mehr als 800.000 Asylanträge gestellt worden. Die meisten in Lettland und Estland, auf Platz 3 ist Deutschland. In einem Land in der EU wurden insgesamt nur 26 Anträge gestellt.
Schwerer Vorwurf
Der Krieg in Israel hält weiter an. Neben dem Iran wird jetzt ein weiterer Staat für die Eskalation im Nahen Osten verantwortlich gemacht: Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj will Moskau einen neuen Krieg im Nahen Osten lostreten.
Mehrere Koalitionen möglich
Die CDU geht als klarer Sieger aus den Wahlen zum hessischen Landtag hervor. Doch mit wem werden die Christdemokraten von Ministerpräsident Rhein künftig koalieren?
Flüchtlinge im Arbeitsmarkt
Thüringens Ministerpräsident Ramelow wagt jetzt einen skurrilen Vorstoß und spricht sich gegen obligatorische Integrations- und Sprachkurse für Flüchtlinge aus.
Nach Bayern- und Hessen-Wahl
Menschen wählten die AfD, weil sie sich soziale Gerechtigkeit wünschten, so Esken. Doch bekommen würden sie diese von der rechten Partei nicht.