Saisonstart
An diesem Freitag startet die Bundesliga in ihre 62. Saison. Erstmals seit Jahren eröffnet ein anderer Club als der FC Bayern als Titelverteidiger die Spielzeit. Es gibt einige Besonderheiten.
Öde erste Runde
Bislang lief die erste Runde im DFB-Pokal sensationsfrei ab. Doch am Sonntag erwischte es den ersten Bundesligisten.
Schwerer Stand in München
Leon Goretzka ist beim FC Bayern aufs Abstellgleis geraten, gilt als Verkaufskandidat. DFB-Sportdirektor Rudi Völler legt ihm einen Abschied nahe.
Drama in Alpe d'Huez
Bei der Tour de France der Frauen in Alpe d'Huez siegte die Polin Katarzyna Niewiadoma mit vier Sekunden Vorsprung vor der Titelverteidigerin Demi Vollering aus den Niederlanden.
Nach Olympia-Enttäuschung
Die Beach-Volleyballerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann haben das Finale der Europameisterschaft für sich entschieden. In Den Haag siegten die deutschen Damen gegen die Italienerinnen Valentina Gottardi und Marta Menegatti.
Samstagsspiele
Es heißt weiter warten auf die erste Pokal-Sensation. Am Samstag gaben sich die Favoriten keine Blöße. Die größte Mühe hatte Union Berlin gegen einen Regionalligisten.
Tennis
Tennis-Sportler Alexander Zverev kann ins Viertelfinale der Cincinnati Open in den Vereinigten Staaten einziehen. Er gewann gegen Pablo Carreño in zwei knappen Sätzen.
Trauriger Abschied
Nach zehn Jahren ist das Kapitel zwischen Weltmeister Christoph Kramer und Borussia Mönchengladbach beendet. Der Vertrag, der noch knapp ein Jahr laufen sollte, wurde vorzeitig aufgelöst.
Es ging um eine Geste von Rüdiger
Vor Monaten schaukelt sich eine Debatte um Fußballstar Rüdiger hoch. Ein Journalist will eine islamistische Geste gesehen haben. Was ist aus der Anzeige Rüdigers gegen Julian Reichelt geworden?
Fußball
Ein Elfmeterschießen, das Geschichte schreibt: Der Ajax-Keeper behält bei einem spektakulären Shootout gegen Panathinaikos Athen die Nerven.
Medienbericht
Offenbar eskalierte ein Streit in der Nachbarschaft, in dessen Folge dem Vater des Europameisters mehrmals in den Körper gestochen wurde.
"Wir sind überglücklich"
Zweitmama war sie bereits, doch jetzt hat sie auch eigene Kinder: Der frühere Tennis-Star Martina Navratilova hat mit ihrer Ehefrau zwei Söhne adoptiert.
Entscheidung am Donnerstag
Der Deutsche Basketball Bund hat Medienberichten zufolge einen Nachfolger für Gordon Herbert gefunden. Der vermeintlich neue Bundestrainer ist in Deutschland ein unbeschriebenes Blatt.
"Eine Million Euro - steuerfrei"
Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel hat in Sachen Sportförderung eine ganz konkrete Vorstellung. Sie fordert für jeden olympischen Sieg eine Prämie von einer Million Euro.