Obergrenze statt Preisbremse
Hat Heilbronn zu viele Dönerläden, Barbershops und Nagelstudios? Ja, meint die CDU und fordert im Gemeinderat eine Obergrenze.
USA
Der Online-Versand-Riese Amazon will die bisherigen Homeoffice-Regelungen abschaffen. Ab kommendem Jahr sollen Mitarbeiter des US-Unternehmens wieder fünf Tage pro Woche ins Büro kommen.
ÖPNV-Abo
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter plant, den Preis für das Deutschlandticket um 15 Euro pro Monat zu erhöhen. Der Landesstudierendenrat hält diese Erhöhung für eine zu große Belastung für Studierende.
Chip-Industrie
Neben Dresden sollte Magdeburg im Osten Deutschlands zu einem Zentrum der Chipindustrie aufsteigen. Doch daraus wird vorerst nichts.
E-Mobilität
Mithilfe von E-Autos können laut einer Umweltorganstation die Flottengrenzwerte der Autobranche eingehalten werden. Zuvor hatte die Automobilindustrie die Aufschiebung der EU-Klimavorgaben gefordert.
Dauerkrise
Nach dem Streik der größten Boeing-Gewerkschaft will der Flugzeugbauer nun einen Einstellungsstopp vornehmen. Der US-Konzern kämpft infolge einer Dauerkrise mit hohen Verlusten.
Tarifverhandlungen
Rund 130 Ärzte des Städtischen Klinikums haben an einer Kundgebung im sächsischen Dresden teilgenommen. Der Streik fand im Rahmen der Tarifverhandlungen statt, in denen die Schichtdienstregelungen im Fokus stehen.
Veränderung in Geruch und Geschmack
Gleich drei Supermärkte rufen Mineralwasser in PET-Flaschen zurück. Betroffen sind nicht nur unterschiedliche Artikel, sondern auch verschiedene Mindesthaltbarkeitsdaten.
Lebensmittel
Ein Kilo Zucker wird im Lebensmittelhandel wieder billiger: Verbraucher dürfen sich in ausgewählten Discountern auf einen Preisrückgang unter ein Euro freuen.
Umweltbundesamt
Wegen "sehr starken Betrugsverdacht" wurden 45 chinesische Klimaprojekte durch das Umweltbundesamt gestoppt. Untersuchungen zeigten, dass die Projekte nicht die angegebenen Voraussetzungen erfüllten.
IG Metall
Am Montag begannen die Tarifverhandlungen in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie. Die Gewerkschaft IG Metall fordert mitunter sieben Prozent mehr Geld.
Tarifverhandlungen ohne Ergebnis
In den Tarifverhandlungen der deutschen Systemgastronomie wird der Ton rauer. Nach der zweiten Runde der Gespräche ruft die Gewerkschaft NGG zu Warnstreiks auf.
Dänischer Logistikkonzern
Es ist die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn: Sie trennt sich von ihrer Logistiksparte DB Schenker. Den Erlös kann der hoch verschuldete Staatskonzern gut gebrauchen.
Globaler UN-Bericht
Im globalen Cybersicherheitsindex 2024 der Vereinten Nationen hat sich Deutschland unter den 194 untersuchten Ländern als Vorzeigeland herauskristallisiert. In den 46 anführenden Ländern sei demnach ein entsprechender Rechtsrahmen für den Schutz vor Hackerangriffen sowie Kapazitäten zur Überwachung und technische Expertise gegeben.