Anzeige
Nürnberger Tiergarten

Drohungen nach Pavian-Tötung: Ermittlungen in 30 Fällen

  • Veröffentlicht: 27.08.2025
  • 15:02 Uhr
  • Simon Fettal

Die Protestwelle ist abgeebbt. Die Tötung einiger Paviane im Nürnberger Tiergarten wird Polizei und Staatsanwaltschaft aber noch länger beschäftigen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Drohungen gegen Mitarbeitende des Nürnberger Tiergartens ermittelt die Polizei in 30 Fällen.

  • Der Tiergarten hatte im Juli zwölf Paviane aus Platzmangel getötet und erntete dafür viel Hass in den sozialen Medien.

  • Rund 350 Strafanzeigen gingen gegen den Tiergarten wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein.

Inhalt

  • Verdacht auf Beleidigung und Volksverhetzung
  • 350 Strafanzeigen gegen Tiergarten Nürnberg
Anzeige
Anzeige

Verdacht auf Beleidigung und Volksverhetzung

Nach Drohungen gegen Mitarbeitende des Nürnberger Tiergartens wegen der Tötung gesunder Paviane ermittelt die Polizei nun in 30 Fällen. Es bestehe unter anderem der Verdacht der Beleidigung, der Volksverhetzung und der Belohnung und Billigung von Straftaten, sagte ein Polizeisprecher.

Der Tiergarten hatte im Juli zwölf Paviane aus Platzmangel getötet. In den sozialen Medien hatte es daraufhin zahlreiche Hasskommentare gegeben, darunter auch Morddrohungen gegen Tiergartendirektor Dag Encke, seinen Stellvertreter und Beschäftigte des Tiergartens allgemein.

350 Strafanzeigen gegen Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten hatte eigenen Angaben nach keine Alternative zu der Tötung einzelner Paviane gesehen. Das Gehege war demnach seit langer Zeit überbelegt und eine tierschutzkonforme Haltung damit nicht mehr möglich. Eine Abgabe oder Auswilderung von Tieren sei nicht möglich gewesen, auch Verhütung habe nicht den gewünschten Erfolg gehabt.

Massive Kritik kam von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen, aus deren Sicht das Vorgehen des Tiergartens gegen das Tierschutzgesetz verstößt. Aktivistinnen und Aktivisten protestierten wiederholt vor dem Tiergarten, dabei ketteten sie sich unter anderem an dem Affengehege fest und drangen auf das Gelände des geschlossenen Tiergartens ein.

Bei der Nürnberger Staatsanwaltschaft gingen rund 350 Strafanzeigen gegen den Tiergarten wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein. Die Anklagebehörde prüft nun, ob nach Paragraf 17 ein vernünftiger Grund für die Tötung der Tiere vorlag. Die Ermittlungen werden nach Angaben einer Sprecherin einige Zeit in Anspruch nehmen.

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News und Videos
100 Jahre und topfit? Nürnberger Senior mit Fitnessstudio-Training

100 Jahre und topfit? Nürnberger Senior mit Fitnessstudio-Training

  • Video
  • 01:31 Min
  • Ab 12