Das größte Volksfest der Welt
Oktoberfest 2023 in München: Die wichtigsten Fakten zum Wiesn-Start
- Aktualisiert: 13.09.2023
- 17:00 Uhr
Das 188. Oktoberfest findet auf der Theresienwiese in München vom 16. September bis zum 3. Oktober 2023 statt. Von Bierpreisen über Attraktionen bis hin zu Reservierungen - wichtige Infos und News im Überblick.
Offizieller Bierpreis beim Oktoberfest 2023
Armbrustschützen-Festzelt: 14,40 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,50 Euro)
Augustiner-Festhalle: 13,50 Euro (letzte Wiesn 2023: 12,80 Euro)
Bräurosl: 14,30 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,40 Euro)
Fischer-Vroni: 13,70 Euro (letzte Wiesn 2022: 12,90 Euro)
Hacker-Festzelt: 14,40 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,40 Euro)
Hofbräuhaus-Festzelt: 14,50 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,60 Euro)
Käfer Wiesn-Schänke: 14,50 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,70 Euro)
Löwenbräu-Festzelt: 14,50 Euro (letzte Wiesn 2012: 13,60 Euro)
Marstall: 14,50Euro (letzte Wiesn 2022: 13,70 Euro)
Ochsenbraterei: 14,50 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,50 Euro)
Paulaner-Festzelt: 14,50 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,50 Euro)
Schottenhamel-Festhalle: 13,60 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,60 Euro)
Schützen-Festzelt: 14,50 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,70 Euro)
Weinzelt (Weißbier): 17,40 Euro (letzte Wiesn 2022: 16,80 Euro)
Oide Wiesn:
Festzelt Tradition: 14,10 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,20 Euro)
Herzkasperl Festzelt: 14,20 Euro (letzte Wiesn 2022: 13,40 Euro)
Museumszelt: 13,20 Euro (letzte Wiesn 2022: 12,60 Euro)
Volkssängerzelt: 13,80 Euro (letzte Wiesn 2022: 12,90 Euro)
Reservierungen fürs Oktoberfest 2023
Armbrustschützen-Festzelt: Noch freie Tische können direkt auf der Website des Zeltes gebucht werden (www.armbrustschuetzenzelt.de).
Festzelt Tradition: Tische gibt es online (www.oktoberfestzelt-tradition.de). Ansonsten können Münchner über das Münchenkontingent am 4. August im Ratskeller noch Plätze ergattern – auch abends und am Wochenende.
Fischer-Vroni: Im Online-Reservierungsportal kann man hier seinen Tisch buchen (https://reservierung.fischer-vroni.de/reservation).
Augustiner-Festhalle: Auf der Website des Augustiner-Zelts kann man noch die letzten freien Tische für die Wiesn 2023 buchen (https://reservierung.festhalle-augustiner.com/reservation).
Hofbräu-Festzelt: Um die Wartezeit für Bestätigungen der Reservierung zu verkürzen, werden immer wieder kleine Kontingente freigeschaltet. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen (https://www.hb-festzelt.de/reservierungen.html).
Käfer Wiesn-Schänke: Die Käfer Wiesn-Schänke bietet noch Plätze am Mittag und Nachmittag an. Reservierungen werden online unter www.feinkost-kaefer.de/wiesn-reservierung angenommen. Abendtermine sind leider nicht mehr verfügbar.
Kufflers Weinzelt: Die Tische können online unter www.weinzelt.com reserviert werden. Wegen der hohen Anzahl an Anfragen, kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Hacker-Festzelt: Auf der Website des Hackerzelts heißt es, dass jetzt die Mittagstische gebucht werden können. Welche Abendtische noch frei sind, kann über das Online-Portal eingesehen werden (https://hacker-festzelt.de/reservierung/).
Löwenbräu-Festzelt: Nach einer städtischen Anordnung dürfen Tische samstags, sonntags und feiertags nicht reserviert werden. Reservierungen können per E-Mail an mail@loewenbraeuzelt.de angefragt werden.
Marstall Festzelt: Abendplätze sind ausgebucht. Im Reservierungsportal des Marstallzelts sind noch Mittagstische von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr verfügbar. Buchbar über das Online-Portal (https://www.marstall-oktoberfest.de/reservieren.html).
Anfahrt zum Oktoberfest
Öffentlicher Nahverkehr
Die nächstgelegenen U-Bahn Stationen an der Thersienwiese sind die Haltestellen Theresienwiese (U4/U5 – während des Oktoberfests oft überfüllt), Poccistraße oder Goetheplatz (U3/U6).
Die nächste S-Bahn-Station ist die Haltestelle Hackerbrücke (etwa zehn Minuten Fußweg zum Oktoberfest).
Bushaltestellen rund um die Theresienwiese sind: Poccistraße (62, N40, N41), Goetheplatz (58, X98, N40, N41, N45), Schwanthalerhöhe (53, 134), Georg-Hirth-Platz und Beethovenplatz (58), Hans-Fischer-Straße und Herzog-Ernst-Platz (62)
Mehr Infos bei der MVV München.
Parkplätze
Generell gibt es keine Parkplätze auf dem Festgelände - Parkplätze für Gäste mit mobiler Einschränkung (Ausweis) sind im Südteil der Theresienwiese - Einfahrt über die Hans-Fischer-Straße.
Taxis
Am Haupteingang zum Oktoberfest - Bavariaring gibt es Taxistände.
Tipps für den Wiesn-Besuch:
- Die Bierpreise 2023 auf dem Oktoberfest
- So kommen Sie ohne Reservierung in ein Oktoberfest-Zelt
- Die besten Tipps für Attraktionen wie "Hau den Lukas" und Dosenwerfen
- Wir zeigen das Survival-Kit für Frauen auf der Wiesn
Festzelte auf dem Oktoberfest:
Fashion-Tipps fürs Oktoberfest:
- Oktoberfest 2023: Die aktuellen Dirndl-Trends
- Das müssen Sie zum Lederhosen-Outfit wissen
- Die wichtigsten Informationen zum Trachtenhut
Falsche 100-Euro-Scheine auf der Wiesn: Polizei nimmt 23-Jährigen fest