Auf die Jury warten schreckliche Torten und auf die Promi-Hobbybäcker:innen das große Zittern. Doch schnell zeigt sich, was von außen erschreckend wirkt, kann innen wunderbare Aromen haben.
Der Shortbread-Boden behält seine helle Farbe nach dem Backen. Die Promis sind sichtlich irritiert davon. Mehr denn je gilt hier "Zeit ist Geld" und trotzdem bleibt Zeit für ein Tässchen Tee mit Eni während das Gebäck im Gefrierschrank ruht.
Optisch mehr Pop-up als Haute Couture, geschmacklich mehr Mascarpone-Torte mit Karottenböden als Karottenkuchen mit Mascarpone-Füllung. Das Urteil der Jury fällt dieses Mal streng aus. Welche Torte verdient die rote Schürze und wer überzeugt geschmacklich?
Für ihre "Linien-Torten" setzen die Promi-Hobbybäcker:innen auf viel Farbe, aber reicht das, um am Ende ins Finale einzuziehen? Fleißiges mischen, backen und Rezept lesen braucht Zeit und die könnte bei dem einen oder anderen am Ende knapp werden.
Die Entscheidung ist ein Kopf-an-Kopf Rennen. Zwei unserer Promibäcker:innen bangen mit nur einem halben Punkt Unterschied um den Einzug in die nächste Runde. Der Konkurrenzkampf steigt und auch der Back-Ehrgeiz für die rote Schürze.
Es kommt eben doch auch auf die inneren Werte an, denn keine der Torten ist von außen perfekt geworden. Trotzdem erwarten Betty und Christian einige erfreuliche Überraschungen.
Zwei Torten pro Finalisten - da warten viele unterschiedliche Eindrücke auf Betty und Christian. Neben gefrorenen Bestandteilen gibt es in dieser Verkostung aber auch großartige Geschmäcker, geile Texturen, luftige Böden und handwerkliche Perfektion.
„Es ist wirklich hardcore!“ Die Promis nähern sich der Zielgeraden. Zwischen Tänzen zum Schockfroster und spontanen Aerobic-Einlagen, wird nicht nur das knappe Zeitmanagement zum Problem. Aber wessen Torte macht am Ende das Rennen?
Schicht um Schicht kämpfen sich die motivierten Bäcker:innen in die Torten-Höhe, aber im Endspurt sind einige Rettungsmaßnahmen von Nöten. Philipp hat mit dem Herzstück seiner Torte und seiner Buttercreme besonders zu kämpfen. Kann das am Ende gut gehen?
Während der Druck der roten Schürze bei Jochen für Flüchtigkeitsfehler sorgt, verwenden Sabrina und Caroline besondere Zutaten für ihren Gugelhupf. Kai könnte unterdessen sein Hefeteig zum Verhängnis werden.
Ein Finale ohne Stress gibt es nicht! Die optische Gestaltung macht unsere Promibäcker sichtlich nervös. Noch nie waren Fingerspitzengefühl, Geduld und Liebe zum Detail so sehr gefragt. Trotz Zeitdruck und Wettbewerb bleibt Zeit für ein helfendes Händchen.
Während Jochen am Baiser seines Zirkuspferdes zu verzweifeln droht, lebt Philipp seinen Traum als Skaterboy aus. Mithilfe von Sprühdose, Airbrush und Fondant starten die Promi-Hobbybäcker:innen in den Deko-Endspurt.
Die Schwierigkeit der Mandelmasse liegt im richtigen Portionieren des Eiweißes, um Klümpchen zu vermeiden und beim Teig in der Form, damit die Marmeladenfüllung nicht ausläuft und verbrennt. Und das Wichtigste: Stärke im Gebäck als auch in den Armen!
Nach Kreationen rund ums Kraut, dem kniffligen Backen von Shortbread und farbenfrohen Kindheitsträumen, zeigt sich, wer die Jury am meisten überzeugen konnte und für wen es leider nicht gereicht hat.
Backen wie Kai Schumann heißt alles gleichzeitig machen und Stress pur! Während Kai versucht sein Chaos im Backzaum zu halten, macht Christian die Rettungsrunde in der Backstube. Für Carolines Ganache kommt jedoch jede Hilfe zu spät.
Der Name steht für Dekadenz und Reichtum: Das Millionaire`s Shortbread! Dieses besteht aus drei Komponenten: Shortbread-Boden, Schokolade und dem Albtraum der Kandidat:innen: Karamell! Die technische Prüfung hätte das gerne schnittfest und geschmeidig.
Millimetergenaues Arbeiten in der Backstube: Es geht ans Befüllen! Alle Komponenten müssen harmonieren und prätentiös abgestimmt sein, um den süßen Planeten perfekt nachzubauen! Vor allem die Sahne darf fluffig, aber nicht flüssig sein. Stimmt`s Jochen?
Wird ein Missgeschick für Philipp große Folgen haben? Nachdem er in der zweiten Halbzeit seinen Teig komplett neu machen muss, rennt ihm die Zeit davon. Unterdessen bleibt bei Kai sogar Zeit für einen kleinen Affentanz und ausgefallene Deko-Elemente.
In Sachsen ist das Gebäck ein Standard in jeder guten Konditorei: Leipziger Lerchen. Optisch ist das Gebäck schlicht, umso wichtiger ist es, die Komponenten und die Präsentation perfekt umzusetzen. Das Ziel: drei identische Stückchen mit Liebe zum Detail.
Schaffen die Promi-Hobbybäcker:innen es, die Jury mit ihren Kreationen zurück in ihre Kindheit zu versetzen? Wer überzeugt am Ende, trotz Schwierigkeiten beim Straßenbau und fehlendem ästhetischen Touch?
Um ein Haar brechen die Zähne von Juror Christian. Der Grund: der Boden zu kross, das Karamell zu fest und die Schokolade zu hart. Trotz exakter Vorgaben sieht sich die Jury vor den unterschiedlichsten Größen und Formen. Ihr Urteil ist hart, aber fair.
Finalwürdig sind alle vier Promibäcker:innen! Doch die Regeln sind klar: Nur drei Kandidat:innen backen im Finale um den goldenen Muffin! Das knappe Ausscheiden sorgt bei unseren Promis für Herzschmerz, Tränen und einer würdevollen Danksagung.
Das Gebäck ist fertig und das Adrenalin fällt bei unseren Promibäcker:innen sichtlich ab. Welches Gebäck überzeugt die Jury mit der Optik und führt gleichzeitig zu einer Geschmacksexplosion in der technischen Prüfung?
Im Kampf um den Einzug ins Finale müssen die verbliebenden vier Promi-Hobbybäcker:innen zeigen, wie vielfältig das Bananenbrot ist. Während Sabrina auf das Rezept von Tante Margret setzt, lässt sich Jochen von einer alten Liebe inspirieren.
Die erste Aufgabe löst Schrecken aus: Ein Kuchen mit dezenten Kräutern, um mit den anderen Aromen zu harmonieren. Es herrscht Freestyle an allen Backplätzen! Kai arbeitet doppelt, Caroline castet ihre Windbeutel und Philipp verzweifelt am Teig.
Sie haben bis zum Schluss gekämpft, geschwitzt und gefeiert: Kai Schumann, Jochen Schropp und Philipp Boy haben überragende Finaltorten abgeliefert. Aber wer gewinnt den goldenen Cupcake und 10.000€ für einen guten Zweck?
Punkrock-Couture, wilde Kräuter und großes Kino: Diese Verkostung hält viele Überraschung bereit! Obwohl die Challenge für viele hektische und kritische Momente gesorgt hat, überzeugt ein Kandidat mit dem Ergebnis "Patisserie par excellence". Hut ab!
Das letzte Startsignal ist ertönt und überraschenderweise sind sogar noch alle drei Kandidaten im Rennen. Während Philipp in der heißen Backstube einen Striptease hinlegt, spielen Kai und Jochen Fangen. Ob die Finaltorten da noch rechtzeitig fertig werden?
Die erste Aufgabe ist ein breit gefächertes Thema mit drei einzigartigen Kreationen! Unter den kritischen Blicken und exquisiten Gaumen der Jury kredenzen unsere Promis ihre Ergebnisse. Ein Promi überrascht mit der Optik, Textur und Geschmack besonders!
„Schmeckt nach Oma!“ Die Promis schwelgen in Erinnerungen und backen ihre Kindheits-Fantasien. Während Kai zum kleinen, kölscher Superhelden mutiert, eifert Sabrina ihrem Papa nach und verpackt ihre Torte in einer raffinierten Uniform.
Ein Bananenbrot sollte auch nach Banane schmecken, aber tut es das bei allen oder sind einiger der Promi-Hobbybäcker:innen mit der kreativen Interpretation etwas zu weit gegangen? Eines der Bananenbrote bekommt sogar die Auszeichnung "#Foodporn".
Zum ersten Mal in der Backstuben-Geschichte: Ein reines Männerfinale! Jochen, Kai und Philipp backen mit dem Ziel vor Augen: den goldenen Muffin! Los geht es mit einer freien Red Velvet Variation mit den einzigen Must-haves: die rote Farbe und eine Creme!
Drei Finalisten, drei süße Planeten und nur zwei Tickets für die letzte Aufgabe! Welche Halbkugel kommt dem Original am nächsten? Unter den strengen Blicken der Jury zittern die Finalisten, denn das Innenleben der Praline enttäuscht bei einem Kandidaten.
Ein fruchtiger Kern, umhüllt von Mousse, ein Schokomantel und ein hauchdünnes Biskuitblatt: Die Textur der Praline versetzt die Finalisten in neue Galaxien! In dieser technischen Prüfung ist die Optik ausschlaggebend dicht gefolgt mit dem perfekten Timing!
Philipp vertreibt sich die Wartezeit mit sportlichen Aktivitäten und auch bei Kai steigt der Puls aber aus ganz anderen Gründen. Bei Sabrina klappt nicht alles beim ersten Versuch und auch bei den anderen Promi-Hobbybäcker:innen liegen die Nerven blank.
In der technischen Prüfung zaubern unsere Promibäcker:innen aus dem rustikalen Rüebli-Kuchen eine edle Patisserie-Schnitte. Die Kunst ist es, die Texturen bestehend aus Rüebli-Boden, Mascarpone-Creme und karamellisierten Walnüssen harmonisch abzustimmen.
Nur wer wirklich ganz exakt arbeitet, kann den Kuchen später problemlos auf die Kante stellen. Leichter gesagt als getan! Nur bei Philipp scheint es richtig gut zu laufen oder ist das nur ein Verwirrspiel?
Das richtige Timing und viel Geduld sind gefragt. Die Backschritte für die Rüebli-Schnitten sind klar definiert: Der Boden muss abkühlen, damit die Creme darauf festbleibt und der Karamell flüssig für das Dekor. Leichter gesagt als getan, oder Caroline?
Ist es den Promi-Hobbybäcker:innen gelungen, den Gugelhupf neu zu interpretieren und können alle die Jury mit ihren Eigenkreationen überzeugen?
Großartige Dekorationen, fantastische Geschmäcker: Bei dieser Verkostung schneiden fast alle Promi-Hobbybäcker:innen sehr gut ab, doch nicht bei allen hält die Statik wie erhofft.