Aussichten im Freistaat
Vorhang auf für den Sommer. Der Deutsche Wetterdienst verkündet erfreuliche Aussichten ab der Wochenmitte.
Regen, Regen, Regen: Seit Wochen zeigt sich der Sommer in Bayern nicht gerade von seiner schönsten Seite. Auch wenn der Wetterfrust groß ist – hat der Regen auch was Gutes?
Einfluss des Wetters auf die Ernte
Erst Trockenheit - und dann wochenlang Regen statt Ernte. Bayerns Landwirte bangen um ihr Getreide, auch die Müller blicken besorgt auf die Wetterprognosen.
In Bayern dauert die Sommerflaute auch in der neuen Woche an. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Regen, Gewitter und milde Temperaturen – Sonne gibt es nur selten.
In Bayern ist das Wetter regnerisch und trüb. Auf der Zugspitze gibt es in dieser Woche sogar Neuschnee. Eine Unwetter-Bilanz nach dem Wochenende.
Die Menschen in Bayern sollten auch zu Beginn der Woche lieber zum Regenschirm statt zur Sonnenbrille greifen. Der DWD prognostiziert weiter Regen. In einer Region wird es aber auch Sonne geben.
Entspannen im Bett im Kornfeld: Weil heute endlich mal öfter die Sonne rauskam, wurde das „Bett im Kornfeld“ in Theuern zum echten Hingucker. Mit der Aktion will der Heimatverein zeigen, wie entspannend Landwirtschaft sein kann.
Hagelsturm, umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und Sturmböen: Am Wochenende hat es in Teilen Bayerns Unwetter gegeben.
Nach der Hitzewelle letzte Woche zeigt sich der Juli plötzlich herbstlich. Regen und kühle Temperaturen sorgen für Wetterkapriolen – auf der Zugspitze fielen sogar 10 cm Neuschnee.
Wetter im Freistaat
Tagelang ächzt Bayern unter der Hitze. Nun können Menschen im Freistaat aufatmen. Zumindest ein wenig. Denn bei Sturm und Regen kann es in einigen Regionen ungemütlich werden.
Höchsttempertaturen in ganz Bayern: Einer der heißesten Orte im Freistaat ist Kitzingen in Unterfranken. Wie ist die Lage vor Ort? Unser Reporter Florian Wolske war dort.
Neuer Hitzerekord?
Viele Menschen stöhnen über die Hitze. Erreicht sie in Bayern nun einen neuen Rekord?
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitze im ganzen Land. Auch die Bundesärztekammer ruft die Politik auf, Strategien zum Hitzeschutz vorzulegen.
Badewetter in Bayern
Kurz kühlt es im Freistaat etwas ab. Das Wochenende verspricht dann wieder Temperaturen über 30 Grad. Die vom Wetterdienst angekündigten Unwetter waren weniger dramatisch als gedacht.
Wetter in Bayern
Die Menschen in Bayern müssen wieder mit Gewittern rechnen - in bestimmten Regionen drohen auch Unwetter. Pünktlich zum Wochenende kommt dann die Sonne zurück.
Nach dem heißen Wochenende entladen sich schwere Gewitter über Bayern: In Neustadt und Neuburg an der Donau sorgen Starkregen, Hagel und Sturmböen für Chaos. Ein Überblick.
Sommer im Freistaat
Hitze, Sonne, Trockenheit - für viele wird das Ende der Pfingstferien wohl nur am Wasser erträglich. Das Sommerwetter birgt jedoch einige Risiken.
Sommerfeeling im Freistaat: Bei Sonne, blauem Himmel und Temperaturen um die 30 Grad zieht es viele Wassersportler an die bayerischen Seen und Flüsse. So genießen die Bayern den Sommer.
Trockene und warme Luft lädt in der zweiten Wochenhälfte zu Sommeraktivitäten ein. Allerdings ist die Waldbrandgefahr in Bayern hoch: In Mittelfranken sollen Wälder aus der Luft beobachtet werden.
Nach einer stürmischen Nacht mit Gewittern und Starkregen beruhigt sich das Wetter im Freistaat, es wird zunehmend sonnig und wärmer. Wo die Polizei in der Nacht mehrfach ausrücken musste.
Erdbeermond leuchtet in der Nacht über Bayern - vor allem in Oberfranken war er gut zu sehen. Dass der Mond momentan so rot erscheint, hängt mit Waldbränden in Kanada zusammen. Darum sagt man übrigens Erdbeermond.
Lohnender Blick in den Himmel: Heute ist der sogenannte Erdbeermond zu sehen. Er erscheint besonders groß und ist orange bis rosa gefärbt. Das hat es damit auf sich.
Heiße und sonnige Tage
Viel Sonne und der Ferienbeginn in Bayern. Doch nicht jeden dürfte die Hitze freuen. Eine sogenannte Tropennacht ist am Samstag möglich.
Sturm, Hagel und Gewitter: Unwetter haben gestern in Bayern viel Chaos angerichtet. In Memmingen im Allgäu musste ein Flugzeug notlanden. In München hat sich der Anpfiff des Nations-League-Halbfinales verzögert.
Unwetter in Bayern
Heftige Gewitter bescheren Helfern im Freistaat zahlreiche Einsätze. Eine Passagiermaschine wird wegen Turbulenzen und mehreren Verletzten zur Landung gezwungen, hunderte Blitze gehen nieder.
Hagel und Orkanböen: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern in Bayern. Welche Regionen könnten betroffen sein? Und wie heftig könnte es werden? Unser Reporter Florian Wolske mit einer Einschätzung vom Ammersee.
Video: Redakteurin Julia Schenk
Wechselhaftes Wetter
Wer demnächst draußen unterwegs ist, sollte besser einen Regenschirm einpacken: Das Wetter in Bayern zeigt sich in den kommenden Tagen vor allem von seiner nassen Seite.
In Bayern werden die kommenden Tage nass. In den Alpen soll es sogar Starkregen geben.
Blauen Himmel und warmes Wetter kündigt der Deutsche Wetterdienst für die kommenden Tage an. Nachts sollte man dennoch keine allzu luftige Kleidung tragen.
Nach kurzer Pause ist der Frühling zurück: Bayern zeigt sich von seiner besten Seite. Rund um den Chiemsee nutzen viele die Gelegenheit für eine entspannte Radtour.
Wetter-News in Bayern
In weiten Teilen Bayerns wird es sonnig und warm. Regen fällt kaum. Wo jetzt bereits die Waldbrandgefahr zunimmt.
Wetter am Wochenende
Große Wetterwechsel erwartet der Wetterdienst für das kommende Wochenende nicht. Es wird sonnig und wieder wärmer.
In den Bergen wird es noch mal kalt und es gibt Neuschnee. Danach soll aber ein sonniges Wochenende mit recht hohen Temperaturen folgen.
Von Blitzspektakel zum Traum-Sonnenuntergang: Nach heftigen Gewittern am Wochenende mit Blitzspektakel über Lichtenfels und Bamberg zeigte sich ein traumhafter Sonnenuntergang.
Viel Sonne, wenig Regen
Wenig Regen, viel Sonne - und ein Feiertag mit vielen Ausflüglern: Die Waldbrandgefahr steigt. Die Behörden rüsten sich.
Sonne, 20 Grad und strahlender Himmel: Der Frühling zeigte sich heute in Bayern von seiner schönsten Seite – perfekt für einen Ausflug an den Lautersee bei Mittenwald.
Warme Temperaturen im Freistaat
Diese Woche steigen die Temperaturen kontinuierlich. Am 1. Mai soll es bis zu 28 Grad warm werden.
Aussichten in Bayern
Wer noch keine Sonnencreme aufträgt, sollte es spätestens ab dieser Woche machen. In Bayern wird es sommerlich sonnig und warm - doch nicht überall bleibt es trocken.
Unwetter in Oberbayern: Vor allem rund um Raubling hat es gestern heftig geregnet und sogar gehagelt. Die Straßen ähnelten einer Winterlandschaft.