Asthmaspray richtig anwenden
Für Ungeübte stellt die Benutzung eines Asthmasprays eine Herausforderung dar. Wie Sie diese erfolgreich bewältigen und den Pulverinhalator oder das Dosieraerosol richtig benutzen, erfahren Sie hier.
Knifflige Technik
Bei Allergien oder bronchialen Erkrankungen wie einer hartnäckigen Bronchitis verschreibt der Arzt Ihnen möglicherweise ein Asthmaspray – entweder einen Pulverinhalator oder ein Dosieraerosol. Bei vielen Menschen, die das erste Mal solch ein Asthmamittel in der Hand halten, tanzen kleine Fragezeichen über dem Kopf. Erst einsaugen, dann Luft anhalten oder doch andersrum? Gewöhnlich erklärt Ihnen der Arzt, wie das Asthmaspray genau funktioniert. Sollten Sie sich nicht alles gleich merken können, helfen Ihnen auch der Apotheker und die Gebrauchsanweisung weiter. Nur die richtige Anwendung und das richtige Ein- und Ausatmen gewährleisten, dass das Arzneimittel tief genug in die Bronchien gelangt und seine Wirkung entfalten kann.
Asthmaspray: Die Kunst des (Ein-) Atmens
Trotz Packungsbeilage wissen Sie nicht genau, wie Sie das Asthmaspray benutzen müssen? Keine Panik, nach ein paar Trockenübungen werden Sie die Technik ganz schnell verinnerlicht haben. Bereiten Sie zuerst das Asthmamittel so vor, wie es in der Gebrauchsanweisung vorgeschrieben ist. Vor Ihrer ersten Inhalation atmen Sie erst einmal langsam aus, ohne jedoch in das Mundstück zu pusten. Nun umschließen Sie das Mundstück mit Ihren Lippen. Halten Sie das Asthmaspray dabei immer gerade, nicht in einer Schieflage. Nun atmen Sie tief ein und saugen dabei eine Dosis des Kortisons ein. Wichtig ist dabei, dass Sie Ihre ganze Lungenkraft benutzen. Setzen Sie anschließend das Gerät ab, halten Sie jedoch sofort für etwa fünf bis zehn Sekunden den Atem an. Der Asthma-Wirkstoff gelangt bei einem Aerosol automatisch in die Lunge, beim Pulverinhalator wird er in zuerst in kleinste Teilchen zerkleinert.