Abnehmen und gesund bleiben
Dash-Diät: Blutdrucksenkend und gewichtsreduzierend
- Aktualisiert: 22.03.2023
- 16:48 Uhr
Manchmal sind Diäten positive Nebeneffekte anderer Ideen. So ist es zumindest bei der Dash-Diät. Ursprünglich zur Senkung des Blutdrucks konzipiert, hilft sie auch dabei, lästige Kilos zu verlieren.
Die Idee hinter der Dash-Diät
Dash – das steht für "Dietary Approaches to Stop Hypertension". Die Diät richtet sich also an Menschen mit hohem Blutdruck. Wissenschaftler fanden heraus, dass sich die vorgeschlagene diätische Lebensweise nicht nur positiv auf den Blutdruck auswirkt, sondern ebenso eine Gewichtsreduktion zur Folge hat. Da Bluthochdruck und Übergewicht oftmals miteinander einhergehen, können mit der Dash-Diät sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Der Plan zur Senkung des Blutdrucks ist simpel: Verbannen Sie blutdrucksteigernde Lebensmittel gänzlich vom Speiseplan. Somit handelt es sich bei der Dash-Diät weniger um eine klassische Diät als um eine Ernährungsumstellung.
Was steht auf dem Dash-Diät-Plan?
Dash-Nahrung sollte sich hauptsächlich aus Gemüse, Obst, Fisch, vollwertigen Getreidesorten, fettarmen Milchprodukten sowie eiweißreicher Kost wie Bohnen, Linsen oder Eier zusammensetzen. Fleisch kann ebenfalls verzehrt werden, allerdings in geringen Mengen und in magerer Variante. Weiterhin stehen Lebensmittel mit ungesättigten Fetten wie Nüsse und Avocados auf der Speiseliste. Verwenden Sie zum Braten außerdem pflanzliche Öle mit Omega-3-Fettsäuren und mehrfach ungesättigten Fetten, da diese eine blutdrucksenkende Wirkung haben sollen. Mehr als 2.000 Kilokalorien pro Tag sind ebenfalls nicht förderlich. Wer gezielt abnehmen möchte, sollte die Kalorienanzahl gar auf 1.500 reduzieren. No-Gos während der Diät: Alkohol, Zigaretten, Süßigkeiten und Fertiggerichte. Auch auf Kochsalz sollten Sie besser verzichten und stattdessen mit Gewürzen für Geschmack sorgen.