Anzeige
Hauptsache Bewegung

Den Rücken stärken: Schmerzfrei und belastbar werden

© dpa

Das ständige Sitzen, der viele Stress – das kann schon mal Schmerzen hervorrufen. Indem Sie Ihren Rücken stärken, beugen Sie diesen vor und schaffen einen Ausgleich zur oftmals einseitigen Belastung. Welche Rückenübungen zum Muskelaufbau ideal sind und wie Sie sich sonst sportlich betätigen können, erfahren Sie hier.

Anzeige

Rücken stärken: Warum?

Nur jeder fünfte Deutsche treibt regelmäßig Sport – angesichts des zunehmenden Bewegungsmangels verheerend. Chronische Krankheiten wie Schmerzen im Rücken nehmen kontinuierlich zu und lassen viele Menschen verzweifeln. Damit es so weit erst gar nicht kommt, sollten Sie auf regelmäßige Bewegung achten und Ihren Rücken stärken. Viele Schmerzen gehen auf eine Fehl- oder Schonhaltung zurück, die Verspannungen auslösen und so den Rücken blockieren. Werden Sie tätig und machen Rückenübungen! Muskelaufbau ist schließlich gut für Körper und Seele.

Anzeige
Anzeige

Rückentraining oder Tennis?

Selbst wenn Sie bereits an Rückenschmerzen leiden, ist es nicht zu spät, etwas dagegen zu tun. Bewegung ist das A und O, um schmerzfrei zu sein und zu bleiben – und das muss nicht immer Hochleistungssport sein. Wichtig ist, dass Sie am Ball bleiben. Also rein in die Sportschuhe und los geht's. Hier finden sie weitere hilfreiche Übungen für den Rücken.

Grundsätzlich sind alle Ausdauersportarten geeignet, die Rücken wie Bauch gleichmäßig trainieren. Dazu gehören beispielsweise Wandern, Nordic Walking, Schwimmen, Tanzen, aber auch Gymnastik.

Bei Sportarten wie Tennis oder Turnen ist Vorsicht geboten! Denn gerade bei untrainierten Menschen können die schnellen und ruckartigen Bewegungen zu Überstreckungen der Wirbelsäule führen.

Überdenken Sie Ihren Lebensstil

Wenn Sie Ihren Rücken stärken wollen, können Sie zusätzlich zu Ihrem Trainingsplan in fast allen Lebensbereichen Dinge ändern, um den Muskelaufbau zu fördern. Treiben Sie sanften Sport, der viele Bewegungsabläufe vereint oder gehen Sie ins Fitnessstudio. Sorgen Sie ebenfalls in Ihrem alltäglichen Leben für Veränderung: Nehmen Sie einfach öfter mal die Treppe, dehnen Sie sich während des Zähneputzens oder Sie nutzen Ihre Pause, um kleine Rückenübungen im Büro zu absolvieren.

Auch mit der richtigen Ernährung tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes. Jedes überschüssige Kilo beansprucht die Bandscheiben und die Muskel- und Bandstrukturen. Viele Tipps, wie Sie leicht abnehmen können, erhalten Sie im SAT.1 Ratgeber.

Mehr Informationen
Beckenbodentraining: Die besten Übungen
News

Beckenbodentraining: Top 8 Übungen

  • 03.06.2023
  • 11:04 Uhr
Sat1 logo

© 2023 Seven.One Entertainment Group