Fürs Abnehmen Kalorien zählen
Kalorien berechnen: Eine wirksame Diät?
- Aktualisiert: 23.03.2023
- 09:32 Uhr
Kalorien sind doof, keine Frage, sie liefern aber auch Anhaltspunkte dafür, wie fett- und zuckerhaltig wir am Tag essen. Wer Kalorien zählen möchte, um abzunehmen, braucht jedoch nicht nur Zeit. Um eine bestimmte Nährstoffgrenze nicht zu überschreiten, braucht es auch Disziplin. Und es bleibt die Frage: Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Kalorien zählen: Was es verspricht und tatsächlich bringt
Viele Diäten preisen den Vorteil des Kalorienzählens. Wenn man am Tag weniger zu sich nimmt, als man verbraucht, nimmt man schließlich ganz automatisch ab. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat daher pauschale Kaloriengrenzen für jedes Alter, Geschlecht und jede Berufsgruppe festgelegt. So weit die Theorie, doch wie sieht es in der Praxis aus?
Fest steht: Wenn Sie Kalorien zählen, bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Lebensmittel wie viele Nährstoffe haben. Ein Blick auf die Chipspackung, die jeden Samstag vor dem Fernseher dran glauben muss, wird so zu einem echten Aha-Erlebnis - im negativen Sinne, versteht sich. Denn 100 Gramm der beliebten Knabberei schlagen mit mehr als 500 Kalorien zu Buche. Wer demnach weiß, wie viele Kalorien er täglich zu sich nimmt, kann auch mehr darauf achten, weniger zu essen, als der Körper durch Bewegung, Konzentration und Schlaf verbrennt, denn nur so klappt es mit dem Abnehmen. Der Haken, wenn Sie zum Abnehmen Kalorien zählen: Richtwerte bei der Kalorienzufuhr berücksichtigen nicht, wie viel der Energie verzehrter Lebensmittel vom Körper tatsächlich umgesetzt werden - jeder Mensch ist schließlich verschieden.
Das Problem mit dem Kalorienzählen
Kurzfristige Erfolge sind mit einseitigen Konzepten meist kein Problem. Manch einer kann in einer Woche 5 Kilo abnehmen. Auf lange Sicht ändert sich das jedoch, da irgendwann die Diät nebenbei funktionieren soll, bleiben die Erfolge aus. Neu ist diese Erkenntnis allerdings nicht, denn schon in den 60er Jahren löste der Trend der Atkins-Diät das sture Kalorienzählen ab. Der Grundgedanke: Nicht auf die bloße Kalorienmenge, sondern darauf, was man zu sich nimmt, kommt es an, sprich wie viel Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Da Eiweiß für den Körper besonders wichtig ist, Proteine heutzutage im Essen aber nur noch in geringer Menge enthalten sind, isst der Mensch, um seinen Eiweißspeicher zu füllen, so lange, bis das Ziel erreicht ist. Dabei nimmt er dann jede Menge zusätzlicher Kohlenhydrate und Fette auf. Die Folge ist die Gewichtszunahme.
Das Kalorienzählen berücksichtigt dieses Phänomen hingegen nicht. Denn wer nur Lebensmittel mit wenigen Nährstoffen zu sich nimmt, hat schneller wieder Hunger und enthält dem Körper wichtige Eiweiße vor. Vielmehr sind kalorienarme Sattmacher gefragt. Beispiel: unverarbeitete Nüsse. Sie enthalten viele Proteine, aber auch viele Kalorien. Dennoch gelten sie als gesund, denn sie machen lange satt und sorgen für einen niedrigen Insulinspiegel.
Jeder Mensch hat einen anderen Stoffwechsel, eine andere Konstitution und Bakterienflora. Daher sind wenige Kalorien nicht automatisch auch für jeden die beste Diät. Kalorien zählen sollten Sie somit nur, um ein Bewusstsein für den Energiegehalt einzelner Lebensmittel zu bekommen, nicht aber, um grundsätzlich abzunehmen.
Kalorien zählen mit Apps
Wer abnehmen und sich gesund ernähren möchte, wollte vielleicht auch schon immer mal wissen, wie viele Kalorien im heißgeliebten Fast Food stecken. Der SAT.1 Ratgeber zeigt anhand von zwei Apps, welche elektronischen Helfer es dafür gibt
Fast-Food-App
Diese Kalorienzähler-App zeigt eine in Kategorien sortierte Liste mit Fast-Food-Snacks großer Anbieter. Ob Bagel, Burger, Wraps oder Dips - zu jedem Produkt gibt es detaillierte Informationen zu den enthalten Fetten sowie dem Zucker- und Salzgehalt. Das ist auch bei einer Fett-Diät und anderen Methoden hilfreich. Außerdem verrät die App, ob die Menge der jeweiligen Inhaltstoffe im Normbereich, im grenzwertigen oder im roten Bereich der Ernährungsvorgaben liegt. Fazit: So eine App ist übersichtlich und liefert viele Infos, erspart einem aber nicht das Umrechnen in Portionsgrößen. Etwas unpraktisch, wenn man fürs Abnehmen Kalorien zählen möchte.
Abnehm-App
Die Applikation bietet Einkaufs- und Kochtipps sowie Wissenswertes zum richtigen Essverhalten, unter anderem zu den Themen Kantinenessen oder auswärts essen im Lokal. Leider ist das Wissen dieses Kalorienzählers sehr allgemein gehalten und liefert daher keine bahnbrechend neuen Erkenntnisse. Eine Vielzahl an Gerichten ist nicht erfasst, was den Nutzen der App deutlich schmälert. Dennoch bietet auch eine App dieser Art nützliche Tipps, zum Beispiel, was man beim Griechen oder Italiener essen sollte oder wie sich Klassiker der Hausmannskost gesund zubereiten lassen.