Mit Kundalini-Yoga voll im Fluss
Kundalini Yoga: Übungen für zuhause
Kundalini Yoga-Übungen beinhalten weitaus mehr als Atmung, Dehnung und Entspannung. Diese besonders spirituelle Form der indischen Lehre, in der es um die Vereinigung von Körper und Geist geht, setzt auf die Aktivierung der Chakren im Körper und ist auch für zuhause geeignet. Mehr dazu hier.
Die Grundidee
Durch ständige Wechsel zwischen passiven und aktiven Kundalini Yoga-Übungen, soll die Energie des Körpers aktiviert werden. Wichtig hierfür ist die Kenntnis der verschiedenen Chakren im Körper. Das Wurzelchakra im Yoga steht beispielsweise für Lebenskraft und Urvertrauen. Es liegt zwischen Genitalien und Anus – sein Element ist die Erde. Mit Kundalini Yoga-Übungen, die das Basischakra aktivieren, schließen Sie die Brücke zwischen Mensch und irdischer Welt. Es ermöglicht, dem Leben angstfrei zu begegnen und mehr Sicherheit zu erlangen.
Sind Vorkenntnisse nötig?
Wichtig für alle Kundalini Yoga-Übungen ist, dass Sie bereits gewisse Grundkenntnisse im Yoga haben. Atmung und Entspannung sind wichtig für das Konzept – ob für zuhause oder in der Gruppe. Ein Anfänger-Kurs klärt Sie über diese zentralen Elemente auf und Sie erfahren alles Wissenswerte zur korrekten Durchführung der Asanas, das sind die Übungen. Im Folgenden ein paar Infos für Fortgeschrittene.
Bilder und Tipps zu Kundalini Yoga: Übungen für zuhause
Ist Kundalini Yoga für Sie geeignet?
Wie Sie merken, geht es bei den Kundalini Yoga-Übungen weniger darum, ins Schwitzen zu kommen. Sie entdecken hiermit vielmehr die spirituelle Seite der indischen Lehre und setzen sich intensiv mit Ihrem Körper auseinander. Sind Sie also vorwiegend auf der Suche nach Glück, Gesundheit und einem erweiterten Bewusstsein, haben Sie den richtigen Weg gefunden.
Sie möchten lieber lernen, wie Sonnengruß, Krieger und Krähe – die Klassiker unter den Yoga-Übungen – funktionieren? Im SAT.1 Ratgeber finden Sie eine Anleitung und nützliche Tipps für zuhause.