Optimaler Fettverbrennungspuls
Nur ein Mythos? Die richtige Pulsfrequenz fürs Abnehmen
- Aktualisiert: 24.03.2023
- 15:26 Uhr
Eine Zeitlang joggen und das möglichst langsam: So lässt sich beim Laufen ein optimaler Fettverbrennungspuls erreichen, heißt es. Doch was ist dran, an dem Mythos vom Abnehmen mit der richtigen Pulsfrequenz? Der SAT.1 Ratgeber klärt die Fakten.
Optimaler Fettverbrennungspuls: Geheimrezept fürs Wunschgewicht?
Mindestens 20 Minuten langsam laufen und so abnehmen? Der Mythos vom Fettverbrennungspuls, der angeblich zwischen 110 und 130 liegt, hält sich hartnäckig, ist aber Humbug, denn die Fettverbrennung beim Joggen und sonstigem Sport wird nicht erst nach geraumer Zeit angekurbelt, sondern beginnt schon nach der ersten Minute sportlicher Belastung.
Wichtiger als ein krampfhaft langsames Tempo ist zudem eine Geschwindigkeit, die individuell als anstrengend empfunden wird. Wer entspannt ist, verbrennt auch nichts, so einfach ist das. In Sachen Abnehmen gibt es daher eine einfache Grundregel: Viel hilft viel und je mehr man beim Sport schwitzt, desto eher kann man das lästige Doppelkinn wegtrainieren. Denn Anstrengung ist ein gutes Zeichen für effektives Training und viele Kalorien, die verbrannt werden.
Fettverbrennung von Anfang an, aber langsam
Doch was passiert eigentlich im Körper, wenn wir uns anstrengen? Bei sportlicher Betätigung ist der ganze Körper auf Energiegewinnung eingestellt. Unabhängig von einem Fettverbrennungspuls. Woher der Körper Energie bekommt, ist ihm egal, aber nicht jede Energieform im Körper ist gut zugänglich. Zucker und Kohlenhydrate werden zuerst verbraucht, dann geht es an die Fettreserven in Form von Fettsäuren. Diese lassen sich zwar nur schwer spalten, werden aber schon von Anfang an angegriffen. Die zahlreichen Abbaustufen der Fettsäuren brauchen aber Zeit, sodass gilt: Je länger und intensiver das Training, desto besser auch die Energiegewinnung aus den Fettdepots. Auch nach der Belastung verbrennt der Körper noch Energie, und das bis zu einer Stunde, je nach Intensität des Trainings.
Ein optimaler Fettverbrennungspuls ist eine Illusion, da der Körper von Anfang an die Fettsäuren aufspaltet. Wer jedoch länger durchhält, optimal sind 40 bis 60 Minuten, verbrennt auch mehr Fett, ganz gleich, wie hoch der Puls ist. Hauptsache, es ist anstrengend, und das ist es schließlich für jeden anders und gilt im Übrigen auch nicht nur fürs Joggen. Auch wenn Sie mit Schwimmen abnehmen oder sonstigen Sport treiben, sollten Sie so trainieren, dass Sie außer Atem sind und schwitzen. Dann klappt es auch mit dem Abnehmen - selbst wenn Sie nicht im angeblichen Fettverbrennungspuls liegen.