Anzeige
"Das Schnäppchen-Menü" - Folge 6

Coq au Vin zubereiten: Das klassische Rezept für den französischen Eintopf

  • Aktualisiert: 28.05.2024
  • 13:20 Uhr
Coq au Vin ist ein klassisches französisches Gericht, bei dem Hühnchen langsam in Rotwein geschmort wird.
Coq au Vin ist ein klassisches französisches Gericht, bei dem Hühnchen langsam in Rotwein geschmort wird.© Adobe Stock

Lass dich von Frankreichs kulinarischer Eleganz verzaubern: Unser Coq au Vin vereint zartes Hühnerfleisch mit vollmundigem Rotwein, aromatischem Knoblauch und feinen Kräutern zu einem wahren Festmahl. Bon appétit!

Anzeige

Lust auf noch mehr Rezepte und jede Menge Kochspaß?
Schau dir jetzt die Folgen von "Das Schnäppchen-Menü" auf Joyn an.

Coq au Vin

Preis für 4 Personen: 12,19 €

  • Vorbereitungszeit 30 Min
  • Zubereitungszeit 60 Min
  • Gesamtzeit 90 Min
Anzeige
Anzeige

Zutaten

4 Stücke

Hähnchen Oberkeulen

0,5 Packung

Bacon

1 Packung

Champignons

200 ml

Rotwein

1-2 teaspoon

Brühe

1 Schuss

ÖL zum Anbraten

2 Stücke

Zwiebeln

2 Zehen

Knoblauch

0,5 TL

getrockneter Thymian

1 Bund

Petersilie

Zubereitung

  1. Schritt 1 / 7

    Die Hähnchen Oberkeulen in etwas Öl in einem schweren Eisentopf rundum anbraten. Anschließend herausnehmen und mit etwas Mehl bestäuben.

  2. Schritt 2 / 7

    Bacon in kleine Stücke schneiden, anbraten, bis er knusprig ist und aus dem Topf herausnehmen. Das überflüssige Öl kann nun abgegossen werden. 

  3. Schritt 3 / 7

    Die Champignons im selben Topf braun anbraten. Anschließend die Petersilie kleinschneiden und zu den Champignons geben. Danach beide Zutaten aus dem Topf herausnehmen.

  4. Schritt 4 / 7

    Nun werden die Zwiebeln und der Knoblauch im Topf angebraten. Beides wird mit dem Rotwein abgelöscht.

  5. Schritt 5 / 7

    Den Rotwein im Topf zu einem Drittel einkochen. Anschließend kann das Huhn, der Bacon und die Champignons hinzugeben werden.

  6. Schritt 6 / 7

    Nun 1-2 TL Brühepulver und ca. 100 ml Wasser hinzugeben und mindestens 1 Stunde auf kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel garen.

  7. Schritt 7 / 7

    Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.

Im Clip: Was ist eigentlich Dünsten und wie geht das?

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Weitere Rezepte aus der Sendung
Waffeln mit Kirschen passen perfekt zusammen und deshalb machen wir einen Kuchen mit Pudding daraus.
Rezept

Waffelkuchen mit Vanillepudding und Sauerkirsch-Topping

  • 16.06.2024
  • 12:00 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group