Der italienische klassiker: bruschetta
Klassische Bruschetta: Das italienische Originalrezept
- Aktualisiert: 24.03.2023
- 16:00 Uhr
Ursprünglich galt Bruschetta in Italien als "Arme-Leute-Essen". Denn das Original-Rezept ist eigentlich nur geröstetes Weißbrot mit etwas Knoblauch und Olivenöl. Also einfach, schnell und günstig. Heutzutage darf bei uns die klassische Bruschetta als Antipasti mit frischen Tomaten in keinem italienischen Restaurant fehlen. Die richtige Aussprache ist übrigens "Brusketta".
Klassische Bruschetta mit Tomaten - so schmeckt es wie beim Italiener!
Der Klassiker aus Italien ist eine perfekte kleine knusprige Vorspeise und die man ganz leicht selber zuhause machen kann. Weil sie so schnell und leicht geht, eignet sie sich perfekt für den schnellen Hunger oder als kleine Vorspeise, wenn du Gäste hast.
Tomatenbruschetta - diese Zutaten werden benötigt!
Für 4 Personen
8 | Weißbrotscheiben |
1EL | Olivenöl |
3 | frische Tomaten |
1 | Knoblauchzehe |
10 | Basilikumblätter |
1Prise | Salz und Pfeffer |
Bruschetta Zubereitung - in 4 Schritten
Bei so einem easy Rezept mit wenigen Zutaten kommt es vor allem auf die Qualität an. Nimm also am besten gute und reife Tomaten, die erkennst du schon am Geruch.
Gutes Olivenöl, Brot von deinem Lieblingsbäcker – du weißt Bescheid.
Bruschetta selber machen
Schritt 1 / 4
Der Name Bruschetta kommt vom Verb brusciare, das heißt so viel wie brennen oder rösten. Und genau das ist auch der erste Schritt. Du schneidest dein Brot in ca. 1 – 1,5 cm dicke Scheiben und röstest sie entweder in einer Pfanne ohne Öl oder im vorgeheizten Backofen auf dem Grillrost bei 190 Grad bis sie leicht goldbraun sind.
Schritt 2 / 4
Den Belag kannst du, wenn du Gäste hast, perfekt schon vorher zubereiten. Dazu wäschst du die Tomaten und die Basilikumblätter vorsichtig und schüttelst sie trocken. Die Tomaten halbierst du erst und schneidest dann den harten Strunk raus. Die Kerne kannst du mit einem Löffel entfernen. Danach würfelst du die Tomaten mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Stücke und schälst den Knoblauch und halbierst ihn.
Schritt 3 / 4
Dann wird geschichtet. Als Erstes reibst du dein knuspriges Brot nun leicht und gleichmäßig mit der Knoblauchzehe ein. Danach träufelst du etwas Olivenöl darüber.
Schritt 4 / 4
Danach gibst du die Tomatenwürfel darauf, würzt sie mit Salz und Pfeffer, zupfst etwas frischen Basilikum darüber und gibst nochmal ein paar Tropfen Olivenöl darauf. Am besten schmecken sie, wenn du sie sofort noch warm servierst.
Bruschetta Variationen - so wird Bruschetta auch zubereitet
Die Zubereitung ist gleich, aber der Belag kann ganz unterschiedlich sein. Ganz nach deinem Geschmack.
Gorgonzola, Trauben und Honig
Die süß-saure Variante geht ganz einfach. Du gibst etwas Gorgonzola drauf, garnierst ihn mit halbierten Trauben und träufelst am Schluss etwas flüssigen Honig darüber.
Ziegenfrischkäse und Oliven
Den Ziegenfrischkäse gibst du auf dein Ciabatta und garnierst ihn mit grünen Oliven, ein paar Tropfen Olivenöl und etwas Zitronenabrieb.
Mozzarella, Prociutto, Rucola-Pesto
Für die Variante schneidest du etwas Mozzarella und schichtest ihn mit Prosciutto auf das Brot. Zum Schluss gibst du noch etwas Rucola-Pesto darüber.
Ricotta, Zucchini, Minze, Zitronenschale
Hier schneidest du Zucchini fein auf, salzt sie und dann wird sie in Olivenöl angebraten. Dann gibst du sie mit Ricotta auf dein Ciabatta und garnierst das ganze mit etwas Minze und Zitronenabrieb.
Wie du siehst – es gibt unzählige Varianten. Probier dich einfach nach Herzenslust aus und lass es dir schmecken!